"SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015" der IBIS Prof. Thome AG
22.09.2015 / ID: 205693
IT, NewMedia & Software
Würzburg, 22. September 2015 - Schnelle Antwortzeiten und die Beschleunigung der Geschäftsprozesse. Das sind die wichtigsten Erwartungen, die Anwender an ihre SAP-Systeme stellen. Das ergab die aktuelle Studie "SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015" der IBIS Prof. Thome AG. Verbesserte Auswertungsmöglichkeiten und moderne Benutzeroberflächen folgen mit deutlichem Abstand.
Vorrang haben bei den SAP-Anwendern schnelle Antwortzeiten. 99 Prozent der Befragten bewerten diese als "sehr wichtig" und "wichtig". Bei vielen SAP-Anwenderunternehmen sind deshalb auch Maßnahmen für die Verbesserung der Antwortzeiten Daueraufgaben. Auf Platz zwei liegt bei den Usern mit 93 Prozent die Beschleunigung der Geschäftsprozesse. Mit etwas Abstand (86 Prozent) folgen die verbesserten Analysemöglichkeiten, die allerdings schon 15 Prozent als weniger bis nicht relevant erachten. An letzter Stelle stehen bei den SAP-Anwendern moderne Benutzeroberflächen. Diese sind "nur" für 79 Prozent wichtig bzw. für 21 Prozent nicht so wichtig. Interessant ist auch, dass Führungskräfte und Mitarbeiter die Wichtigkeit moderner Oberflächen unterschiedlich bewerten.
"Die Analyse und Verbesserung der Engpässe bei Systemdialogen und in Geschäftsprozessen sind und bleiben eine Herausforderung für SAP-Anwender. Neue Kundenanforderungen und Änderungswünsche beanspruchen hier jeden technologischen Fortschritt - wie SAP HANA", erläutert Dr. Andreas Hufgard, Entwicklungsvorstand der IBIS Prof. Thome AG. "Für verbesserte betriebswirtschaftliche Analysen und moderne Benutzeroberflächen müssen individuelle Nutzenpotenziale erkannt werden. Mit unseren Innovationsanalysen identifizieren wir solche Engpässe und schleichende Nutzungsveränderungen."
In der Studie "SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015" befragte die IBIS Prof. Thome AG, gemeinsam mit dem IT-Onlinemagazin, 174 Mitglieder der SAP-Community. Die ausführlichen Ergebnisse der Online-Umfrage finden Sie im Studienbericht "SAP-Innovationen 2015". Darin hat die IBIS Prof. Thome AG auch Handlungsempfehlungen für SAP-Kunden definiert. Den Studienbericht "SAP-Innovationen 2015" können Interessenten unter http://www.ibis-thome.net herunterladen.
http://www.ibis-thome.de
IBIS Prof. Thome AG
Mergentheimer Straße 76a 97082 Würzburg
Pressekontakt
http://www.donner-doria.de
Donner & Doria Public Relations GmbH
Gaisbergstraße 16 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stephan Streller
30.06.2015 | Stephan Streller
Marktstudie: IBIS Prof. Thome AG befragt SAP-Anwender
Marktstudie: IBIS Prof. Thome AG befragt SAP-Anwender
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | Matrix42 GmbH
Analysten sehen Matrix42 als "Strong Performer" für ESM im Q4/2025-Report
Analysten sehen Matrix42 als "Strong Performer" für ESM im Q4/2025-Report
17.11.2025 | German Edge Cloud GmbH & Co. KG
GEC zeigt auf der SPS: Fabrik-Virtualisierung in wenigen Stunden - Basis für AI und Industrial Metaverse
GEC zeigt auf der SPS: Fabrik-Virtualisierung in wenigen Stunden - Basis für AI und Industrial Metaverse
15.11.2025 | Anna Jacobs
KitCat365 setzt neue Maßstäbe in der Katzenbetreuung
KitCat365 setzt neue Maßstäbe in der Katzenbetreuung
14.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
14.11.2025 | SENPRO IT GmbH
Resilienz durch Redundanz:
Resilienz durch Redundanz:

