in-GmbH stellt neue Module für Enterprise Collaboration vor: weblet RessourcePlanner und weblet VacationManager
23.09.2015 / ID: 205815
IT, NewMedia & Software
Konstanz, 23. September 2015 - Urlaubs- und Ressourcenplanung ist in mittelständischen Unternehmen und verteilten Arbeitsgruppen sowie zunehmenden Home Office-Modellen oftmals ein aufwändiges Unterfangen. Meist werden mehrere Pläne entsprechend Team-spezifisch manuell gepflegt und es gibt keine einheitliche Datenbasis, die sich einfach und schnell einsehen bzw. aktualisieren lässt. Die in-GmbH (www.in-gmbh.de) bietet daher zwei neue Produkte an: Das weblet RessourcePlanner und das weblet VacationManager, optimiert für den Einsatz in SharePoint-Umgebungen.
Die weblet BusinessApps sind datenbankgestützte Multi-User-Webanwendungen, um die Zusammenarbeit in verteilten Teams anwendergerecht und aufgabenbezogen zu unterstützen, zu vereinfachen und zu optimieren. Auf Basis des langjähriges Prozess-Know-hows in Projektorganisationen und innovativen Technologien wurden neue Produkte geschaffen: weblet RessourcePlanner und weblet VacationManager.
Höhere Transparenz und Effizienz in der Personaleinsatzplanung
Ressourcenplanungsdaten werden oft noch in Dateien von Einzelpersonen verwaltet und gepflegt, so dass Änderungen nicht immer just-in-time automatisch übernommen werden. Auch ein Abgleich mit Projektbudgets, Urlauben etc. findet oft nicht analog dazu statt. Diese Art des Handlings ist sehr zeitaufwändig und fehleranfällig.
Mit dem weblet RessourcePlanner ist eine effizientere und einheitliche Durchführung der Plandatenerfassung gegeben. Das Produkt ermöglicht die Planungsunterstützung und Optimierung des Mitarbeitereinsatzes für alle am Prozess beteiligten Personen. Optimiert wird der Auslastungsgrad durch Abgleich der Verfügbarkeiten. Eine weitere Komponente zur Empfehlung der für die Projektanforderungen am besten geeigneten Mitarbeiter befindet sich zudem in Vorbereitung.
Bereits heute finden eine redundanzfreie Datenpflege und ein -austausch mit den Anwendungen weblet ProjectManager und weblet VacationManager statt. Die Planungsdaten werden sowohl aus der Sicht der Ressourcen als auch aus der Sicht der Projekte visualisiert und können verändert und gespeichert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Darstellung nach bestimmten Kriterien zu filtern: zum Beispiel nach Skills bzw. prozentualer Auslastung. Somit lässt sich die Planungsqualität prüfen.
Diese Features führen zu einer Vereinfachung des Planungsprozesses und bieten eine Plattform zur Optimierung der Ressourcenplanung.
Urlaubsantrag und Verbuchung
Das weblet VacationManager wurde von der in-GmbH zur einfachen und übersichtlichen Urlaubsverwaltung via SharePoint entwickelt. Die Lösung löst umständliche papiergestützte Urlaubsanträge vollständig ab. Sie ermöglicht einen Überblick über die Anzahl der offenen, beantragten sowie der bereits genehmigten Urlaubstage und berücksichtigt automatisch gesetzliche Feiertage. Gleichzeitig kann der Genehmigungsprozess automatisiert und somit vereinfacht bzw. beschleunigt werden.
Und so funktioniert es: Über das weblet VacationManager können Mitarbeiter mittels eines Formulars im Rahmen des zur Verfügung stehenden Urlaubs einen Urlaubsantrag stellen. Dieser wird zur Genehmigung als Aufgabe automatisch der jeweiligen Führungskraft zugewiesen. Über den Genehmigungsstatus wird der Mitarbeiter per E-Mail informiert. Weitere Benachrichtigungen z.B. an das Personalwesen können einfach eingerichtet werden. Das Personalwesen kann über einen zentralen Verwaltungsbereich das Urlaubskontingent pro Kalenderjahr und Mitarbeiter pflegen. Auch die Stornierung für Vorgesetzte bzw. Personalwesen ist hierüber einfach möglich.
In einem zentral einsehbaren Kalender sind alle Urlaube und Feiertage erfasst. Berechtigungen und Filterfunktionen zeigen dem Bearbeiter die gewünschte Ansicht.
Ergo: Mit dem weblet RessourcePlanner und dem weblet Vacation Manager lässt sich auf allen Seiten bedarfsgerecht und mit hoher Zeitersparnis agieren - im Idealfall mit beiden Tools in Kombination.
in-GmbH Business Apps weblet RessourcePlanner weblet VacationManager Multi-User-Webanwendungen SharePoint Plandatenerfassung Ressourcenplanung
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manja Wagner
28.11.2019 | Manja Wagner
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
20.11.2019 | Manja Wagner
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
13.11.2019 | Manja Wagner
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
11.11.2019 | Manja Wagner
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
05.11.2019 | Manja Wagner
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
15.09.2025 | Claroty
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
