Vollautomatisches Input Management für SAP - ABBYY auf dem DSAG-Jahreskongress
24.09.2015 / ID: 205973
IT, NewMedia & Software
München, Deutschland (24. September 2015) - ABBYY Europe, ein führender Hersteller von Lösungen für Dokumentenerkennung und Data Capture, präsentiert auf dem DSAG-Jahreskongress 2015 in der Bremer ÖVB Halle, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse in SAP® kosteneffizient automatisieren können. Auf dem größten SAP-Branchentreffen wird ABBYY vom 29. September bis 1. Oktober am Stand G20 Input Management Lösungen für SAP vorstellen. Fokus der Live-Demos und Präsentationen wird in diesem Jahr die Automatisierung von Prozessen in der Kreditorenbuchhaltung und die Verarbeitung von Eingangspost sein.
Markus Pichler, Director Business Unit Solutions der ABBYY Europe GmbH: "Wenn es in Deutschland um ERP-Systeme geht, führt an SAP weiterhin kein Weg vorbei. ABBYY knüpft an den Schnittstellen des Systems an und bietet Unternehmen die Möglichkeit, Geschäftsprozesse wie die Kundenkommunikation oder die Kreditorenbuchhaltung automatisch und dadurch mit maximaler Effizienz zu realisieren."
In diesem Jahr zeigt ABBYY, wie Unternehmen die SAP einsetzen, geschäftsrelevante Prozesse vollautomatisch gestalten können. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung. Mit ABBYYs betriebsbereiter Lösung FlexiCapture for Invoices wird der manuelle Aufwand bei der Rechnungsverarbeitung minimiert. So sparen Unternehmen wertvolle Zeit und können Ressourcen in der Buchhaltung effizient einsetzen.
Einen weiteren Schwerpunkt legt ABBYY auf die Automatisierung der Geschäftskundenkommunikation. Die automatische Verarbeitung des gesamten Dokumenteneingangs und die direkte Übergabe geschäftsrelevanter Informationen an SAP-Module gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit der Multi-Channel Input Management Lösung ABBYY FlexiCapture for Mailrooms, kann eingehende Post, egal ob als Papierdokument, Fax oder E-Mail automatisch klassifiziert und an den zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet werden. So können Zeit und Kosten für manuelles Sortieren, Dateneingabe und Verteilen eingespart, Entscheidungsprozesse beschleunigt und somit die Kundenzufriedenheit erhöht werden.
http://www.abbyy.de
ABBYY Europe GmbH
Elsenheimerstraße 49 80687 München
Pressekontakt
http://www.lewispr.de
LEWIS PR
Baierbrunner Straße 15 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Schwarzmann
18.09.2018 | Christian Schwarzmann
Accounting 3.0 - Künstliche Intelligenz in der Kreditorenbuchhaltung
Accounting 3.0 - Künstliche Intelligenz in der Kreditorenbuchhaltung
07.06.2018 | Christian Schwarzmann
Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation
Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation
17.05.2018 | Christian Schwarzmann
ABBYY veröffentlicht FineReader Engine 12, das umfassende OCR SDK für virtuelle und Cloud-Umgebungen
ABBYY veröffentlicht FineReader Engine 12, das umfassende OCR SDK für virtuelle und Cloud-Umgebungen
09.05.2018 | Christian Schwarzmann
ABBYY gibt Partnerschaft mit iGuana bekannt
ABBYY gibt Partnerschaft mit iGuana bekannt
08.05.2018 | Christian Schwarzmann
Macht die Digitale Transformation Finanzexperten mehr und mehr zu Datenmanagern?
Macht die Digitale Transformation Finanzexperten mehr und mehr zu Datenmanagern?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
15.09.2025 | Claroty
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
