Pressemitteilung von Thomas Autenrieth

Mit PIM System den Online-Vertrieb optimieren


28.09.2015 / ID: 206170
IT, NewMedia & Software

09/2015 - In unserer heutigen digitalen Welt werden die Kommunikationskanäle immer vielfältiger und die Arbeitsbelastung für die Marketingmitarbeiter vieler Unternehmen immer größer. Die Kanäle, über die Produkte präsentiert, vermarktet und dem Kunden verkauft werden, müssen oder sollten immer zahlreicher werden: die eigene Website, Online-Shops, externe Marktplätze, Procurement-Plattformen. Aber auch herkömmliche Präsentationsmedien wie Printkataloge oder Flyer wollen mit Informationen gefüttert werden. Und diese Daten müssen selbstverständlich immer aktuell, konsistent und vollständig sein, damit deren Einsatz überhaupt von Erfolg gekrönt ist. Die steigende Globalisierung und Internationalisierung in der Geschäftswelt birgt zudem neue Herausforderungen: Daten müssen nun auch noch in verschiedenen Sprachen bereitgestellt werden.

Eine wertvolle Orientierungshilfe bez. Softwarelösungen zur Marketingautomation mit PIM-Systemen bieten Workshops zur Bedarfsanalyse, wie sie zum Beispiel von der Agentur brain at work angeboten werden ( http://www.brain-at-work.de/pim-workshop (http://www.brain-at-work.de/pim-workshop) ).

Produktinformationen sind virtuelle Verkäufer im Internet

Vollständige und aktuelle Produktinformationen sind extrem wichtig, da sie im Internet zu virtuellen Verkäufern werden. Im Web kann kein Vertriebsmitarbeiter die Kunden überzeugen - die Produktinformationen müssen für sich selbst sprechen und eine dementsprechend hohe Argumentationskraft besitzen. Sobald sie das Unternehmen verlassen haben, müssen sie als Verkäufer fungieren, interessierte User ansprechen, einen Kontakt mit dem Unternehmen herstellen, die Zielgruppe überzeugen und den Verkaufsprozess in die Wege leiten. Die Daten sind somit auf sich allein gestellt, das Unternehmen kann nur bedingt steuern, wer zu welcher Zeit und in welcher Form die Produktinformationen wahrnimmt und sie beurteilt. Bei menschlichen Verkäufern zählen kommunikative Fähigkeiten wie Überzeugungsvermögen, Argumentationsstärke, Kenntnisse der Bedürfnisse der Zielgruppe, Kundenorientierung. Wieso werden diese Qualitäten bei den Daten im Internet oftmals vernachlässigt?

PIM System für verkaufsstarke Produktinformationen

Jedes Unternehmen sollte sich die Frage stellen: Sind meine Produktinformation in der Lage zu verkaufen? Sind sie aktuell, vollständig, für die jeweilige Zielgruppe aufbereitet? Ein PIM System (Product Information Management System) bietet technische Hilfestellung, diese Fragen mit einem eindeutigen "Ja" zu beantworten. Denn die Produktinformationen in den Kommunikationskanälen dementsprechend aufzubereiten und dabei noch verschiedene Sprachen zu berücksichtigen, ist unbestritten mit einem hohen Aufwand verbunden. Ein PIM System bildet einen zentralen Ablageort für alle Daten, Texte, Medien und Dokumente, auf die autorisierte Mitarbeiter und Geschäftspartner zugreifen können. Änderungen müssen nur an einer Stelle erfolgen und aktualisieren gleichzeitig die gesamten Publikationen in allen Ausleitungskanälen. Eine individuelle Kundenansprache sowie Keyword-optimierte Texte für Suchmaschinen sind mit dem PIM System ebenfalls gewährleistet. Zudem geht die Fehleranfälligkeit der Daten deutlich zurück, was die Qualität und Argumentationskraft der Produktdaten steigert. Ein PIM System lässt Produktinformationen somit für sich selbst sprechen und macht diese zu qualifizierten virtuellen Verkäufern, die ein Vertrauen zum Interessenten aufbauen.

Workshop zur PIM-Bedarfsanalyse eines Unternehmens

Ziel eines solchen Workshops ist es, für ein Unternehmen das individuelle Kosten-Nutzen-Verhältnis zu ermitteln. Im Ergebnis erhält das teilnehmende Unternehmen ein strukturiertes und nutzenorientiertes Lastenheft für die PIM-Einführung. Es ermöglicht eine konkrete Kalkulation der benötigten Mittel, Auswahlkriterien zur Software und des zu erwartenden Nutzens. Die ausführliche Beschreibung eines solchen Workshops ist online abrufbar unter http://www.brain-at-work.de/pim-workshop (http://www.brain-at-work.de/pim-workshop) .
Product Information Management System PIM-System Produktinformationsmanagement Cross Media Multichannel

http://www.brain-at-work.de
brain at work GmbH
Bahnhofstr. 5 88299 Leutkirch

Pressekontakt
http://www.brain-at-work.de
brain at work GmbH
Bahnhofstr. 5 88299 Leutkirch


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Autenrieth
16.02.2016 | Thomas Autenrieth
So steigert ein PIM System den Umsatz
08.12.2015 | Thomas Autenrieth
Einführung eines PIM Systems in der Praxis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 37
PM gesamt: 429.952
PM aufgerufen: 73.126.407