Haftungsfalle Scheinselbständigkeit bei GAMEplaces am 15. Oktober
30.09.2015 / ID: 206505
IT, NewMedia & Software
Frankfurt am Main, 30. September 2015 - In der gesamten Kreativwirtschaft werden Teams projektbezogen zusammengestellt. Auch in der Gamesbranche sind befristete Vertragsverhältnisse zwischen Entwicklungsstudios und Kreativen gängige Praxis. Allerdings sind die arbeits-rechtlichen Grenzen zwischen einer - wenn auch befristeten - sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und einer selbständigen Tätigkeit fließend. Auch wenn die rechtssichere Einschätzung in der Praxis schwerfällt, gilt es, bei der Vertragsgestaltung mit Freelancern das Risiko einer Scheinselbständigkeit im Auge zu behalten. Bei GAMEplaces (http://www.gameplaces.de) am 15. Oktober gibt Christian Hoppenstedt deshalb einen Überblick über den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Ergänzend erläutert er typische Klauseln in Verträgen mit Kreativen, zum Beispiel bezüglich Nutzungsrechten oder Geheimhaltung.
Aus Sicht der Arbeitgeber sprechen neben inhaltlichen und arbeitsrechtlichen auch finanzielle Gründe für die Zusammenarbeit mit Freelancern; dies kommt vielen Kreativen entgegen, weil sie ungebunden sein wollen und auf 'mehr Netto vom Brutto' hoffen. Dennoch: Als Freelancer beschäftigt werden dürfen sie nur, wenn konkrete arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Kriterien erfüllt sind. Selbständigkeit hängt nicht allein von der Anzahl der Auftraggeber ab; maßgeblich ist vielmehr die Ausgestaltung der Tätigkeit, die für jedes Vertragsverhältnis individuell zu beurteilen ist. Dabei sind Kriterien wie Weisungsgebundenheit oder Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers Anhaltspunkte.
Auch die Annahme, das Risiko der Scheinselbständigkeit liege allein beim Arbeitgeber, ist falsch: zwar haftet dieser bis zu vier Jahre rückwirkend grundsätzlich für die gesamten Sozialversicherungsbeiträge; bei Vorsatz sogar bis zu dreißig Jahre; doch auch der Scheinselbständige ist für die Arbeitnehmeranteile bis zu drei Monate in der Haftung. Arbeitgeber können ihr Risiko minimieren, indem sie ein Statusfeststellungsverfahren einleiten. Für selbständige Künstler und Publizisten kann zudem Versicherungspflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz und damit Anspruch auf Leistungen aus der Künstlersozialkasse (KSK) bestehen.
Über Christian Hoppenstedt: Der Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht ist Gründungspartner der Kanzlei HOPPENSTEDT RECHTSANWÄLTE in Frankfurt am Main, die alle Branchen der Kreativwirtschaft fokussiert. Als Experte in den Bereichen Film, Fotografie, Games, und Werbung berät Christian Hoppenstedt Unternehmen und Kreative und veröffentlicht zu aktuellen Rechtsthemen. Außerdem hält er regelmäßig Vorträge und Workshops und doziert an der ifs Internationale Filmschule Köln. Als Vorstandsmitglied des gamearea-FRM e. V. und Mitinitiator des m² MedienMittwochs engagiert er sich ehrenamtlich für den Medienstandort Rhein-Main.
Eckdaten zur Veranstaltung:
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL am Donnerstag, 15. Oktober 2015
Haftungsfalle Scheinselbständigkeit: 'Arbeiten in der Gamesbranche' mit Christian Hoppenstedt
Zeit: 17.00 bis 19.00 Uhr
Ort: IHK Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
Mehr Infos & Anmeldung: http://www.gameplaces.de (http://www.gameplaces.de)
http://www.gameplaces.de/
GAMEplaces c/o Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Hanauer Landstr. 126 - 128 60314 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.gameplaces.de
büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Kastanienallee 73 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
15.09.2025 | Claroty
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
15.09.2025 | Clean Invoice
Digitaler Vorsprung für Handwerk & KMU: Clean Invoice
Digitaler Vorsprung für Handwerk & KMU: Clean Invoice
