COPA-DATA bindet Kunden noch intensiver in Innovationsprozesse ein
11.07.2011 / ID: 20655
IT, NewMedia & Software
Produktentwicklungen bei COPA-DATA basieren seit jeher auf drei grundlegenden Quellen: Erstens, auf den Ideen der eigenen Mitarbeiter; zweitens, auf aktuellen Branchenentwicklungen und Zukunftstrends, und drittens, auf den Anforderungen, Erwartungen und Empfehlungen der Kunden. "Open Innovation" erlaubt es Anwendern der COPA-DATA Automatisierungssoftware zenon, ihre Meinungen zum Produkt und ihre Erfahrungen zum Praxiseinsatz in künftige Entwicklungen einzubringen. So haben sie die Chance, Innovationsprozesse rund um die Produkte von COPA-DATA aktiv mitzugestalten und zu beeinflussen.
Kunden als Innovationsmotor
"Die größte Herausforderung bei Open Innovation ist es, das Potenzial der vielen Ideen bestmöglich zu entfalten, indem Vorschläge von außen mit jenen innerhalb des Unternehmens sinnvoll verknüpft werden. Nur wenn Ideen nicht nur bidirektional kommuniziert, sondern in einer Gemeinschaft diskutiert und weiterentwickelt werden, können branchen- und funktionsübergreifende Metaziele erreicht werden", erklärt COPA-DATA Produktmanager Reinhard Mayr. Bereits bei allen bisherigen zenon Software-Versionen hat COPA-DATA seine Kunden aufgefordert, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, um marktgerechte Produkte liefern zu können. Dabei entstanden einige Software-Module und Funktionalitäten primär kundengetrieben, also durch den konkreten Bedarf beim Kunden. Bei aktuellen Produktentwicklungen geht COPA-DATA nun einen Schritt weiter und bietet eine eigene Plattform für offenen, direkten Dialog zwischen Produktmanagern, Entwicklern und Kunden.
Mehr Raum für Ideen
Das Prinzip Open Innovation fordert neben der Bereitschaft, seinen Kunden die Freiheit zur Mitsprache und Mitgestaltung zu gewähren und sie dafür zu begeistern, auch ausreichend Raum zur Entfaltung. Diesen Freiraum für konstruktiven Dialog schafft COPA-DATA aktuell mit seiner Open Innovation Community zur Entwicklung des neuen Reporting Tools zenon Analyzer. Der zenon Analyzer ist ein Produkt zur dynamischen Produktionsdatenauswertung, das noch dieses Jahr am Markt erscheinen wird. Um sicher zu gehen, dass das Produkt auch den Anforderungen und Erwartungen der Kunden entsprechen wird, werden in der Community ab sofort Schritt für Schritt neue Funktionalitäten vorgestellt und zur Diskussion gestellt. Parallel dazu wird eine erste Produktversion bei ausgewählten Kunden bereits in Pilotprojekten eingesetzt und dem Praxistest unterzogen. Kunden und Interessenten können sich für die Open Innovation Community zum zenon Analyzer online auf der COPA-DATA Webseite unter http://www.copadata.com/get-involved registrieren. Auch bei zukünftigen Produktentwicklungen wird COPA-DATA auf Open Innovation vertrauen.
http://www.copadata.de
COPA-DATA GmbH
Haidgraben 2 85521 Ottobrunn
Pressekontakt
http://www.copadata.de
COPA-DATA GmbH
Haidgraben 2 85521 Ottobrunn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Garhammer
14.07.2014 | Susanne Garhammer
Ergonomische SCADA-Lösungen für sichere Bahn- und Tunnel-Infrastrukturen
Ergonomische SCADA-Lösungen für sichere Bahn- und Tunnel-Infrastrukturen
23.06.2014 | Susanne Garhammer
COPA-DATA gründet "Competence Center Smart Mobile Solutions"
COPA-DATA gründet "Competence Center Smart Mobile Solutions"
26.05.2014 | Susanne Garhammer
COPA-DATA erhält neue Microsoft Gold-Kompetenz "Intelligent Systems"
COPA-DATA erhält neue Microsoft Gold-Kompetenz "Intelligent Systems"
16.04.2014 | Susanne Garhammer
COPA-DATA startet Wettbewerb zenon Challenge 2014
COPA-DATA startet Wettbewerb zenon Challenge 2014
01.04.2014 | Susanne Garhammer
COPA-DATA präsentiert zenon 7.11 für ergonomische Lösungen in der Industrie
COPA-DATA präsentiert zenon 7.11 für ergonomische Lösungen in der Industrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
14.05.2025 | Outpost24
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
14.05.2025 | Quanos Solutions GmbH
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
14.05.2025 | Varonis Systems
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
14.05.2025 | Vultr
Vultr-Plattform mit neuen AMD EPYC-Prozessoren der Serie 4005
Vultr-Plattform mit neuen AMD EPYC-Prozessoren der Serie 4005
