VAG Nürnberg setzt auf BDE der GFOS
11.07.2011 / ID: 20705
IT, NewMedia & Software
11. Juli 2011 - Die Effizienz und Produktivität im Blick entschied sich die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) für eine umfassende BDE mit Schwerpunkt Instandhaltung der Essener GFOS mbH. GFOS setzte sich hier erfolgreich gegen die Marktbegleiter durch.
Zielsetzung der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ist eine papierlose Instandhaltung für die Fachbereiche Werkstatt Schiene, Bus und Fahrweg. "Wir wollen wesentlich effizienter und auch für den Mitarbeiter transparenter werden. Die Umstellung auf das papierlose System, muss so gestaltet werden, dass es zu einer Arbeitsvereinfachung kommt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich schnell und so einfach wie möglich ihre Arbeitsaufträge abholen können sowie die Auftragsrückmeldungen direkt am System abgeben können. Die bisherigen Arbeitsabläufe in den Werkstätten sollen beibehalten werden aber, wesentlich vereinfacht, mit Unterstützung des neuen BDE Systems", erläutert Jan Franke, Abteilungsleiter Instandhaltung und Projektleiter im Projekt BDE, die Projektziele.
Der Schwerpunkt der Lösung ist die elektronische Erfassung und Verarbeitung der Instandhaltungsdaten, um unmittelbar im übergeordneten ERP-System SAP die Prozesse zu verschlanken. Wichtiger Bestandteil der Instandhaltung bei der VAG ist die mobile Datenerfassung, über die die Instandhaltung, im Fachbereich FA gesteuert werden soll. Die Mitarbeiter können vor Ort ihre Tätigkeiten buchen, sich am Zeiterfassungssystem anmelden und erhalten unmittelbar den Auftrag. Somit reduzieren sich u.a. Wegezeiten deutlich. "Neben einer verbesserten Transparenz (Livedarstellung) wollen wir z.B. auch einen genaueren Überblick über die abzurechnenden Garantieleistungen haben", ergänzt Franke.
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Pressekontakt
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
14.05.2025 | Outpost24
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
14.05.2025 | Quanos Solutions GmbH
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
14.05.2025 | Varonis Systems
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
14.05.2025 | Vultr
Vultr-Plattform mit neuen AMD EPYC-Prozessoren der Serie 4005
Vultr-Plattform mit neuen AMD EPYC-Prozessoren der Serie 4005
