Pressemitteilung von Werner Grohmann

Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Billbee, freenet.de, NetPlans und plentymarkets


07.10.2015 / ID: 207134
IT, NewMedia & Software

Vier "Neue" für die Initiative Cloud Services Made in Germany: Mit Billbee, freenet.de, NetPlans und plentymarkets haben sich vier weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.

Billbee - Die intuitive Multichannel Cloudlösung für eCommerce Verkäufer

Billbee bietet eine umfangreiche Automatisierungslösung für Verkäufer, die Produkte über einen oder mehrere Kanäle verkaufen. Auch Selbständige und Gewerbetreibende können Billbee als Lösung für das Rechnungswesen verwenden. Billbee kommuniziert dabei mit zahlreichen großen und kleinen Marktplätzen wie DaWanda, Etsy, Amazon, Ebay, Rakuten und Onlineshops wie WooCommerce, Shopware, Shopify, Gambio, xtCommerce, OpenCart, OXID, Magento, etc..

freenet.de GmbH

Bereits seit 1999 erreicht freenet.de mit innovativen Technologien, attraktiven Inhalten und anwenderfreundlichen Diensten viele Millionen Nutzer im deutschsprachigen Internet. Mit dem Portal freenet.de, freenetMail und anderen attraktiven Angeboten wie single.de oder browsergamer.com sowie zahlreichen mobilen Applikationen bietet freenet allen Internetnutzern in den Bereichen Information, Kommunikation, Hosting, Suche, Shopping, Community und Gaming leistungsstarke Services, umfangreiche Informationen und spannende Unterhaltung.

360° Business IT für den Mittelstand - Die NetPlans Systemhausgruppe

Seit 1998 betreut NetPlans als inhabergeführtes Unternehmen mit bundesweiten Standorten mittelständische sowie große Unternehmen aus ganz Deutschland und Europa. Mittlerweile ist das Unternehmen nach eigenen Angaben einer der führenden Anbieter, wenn es um die Planung, Implementierung und Betreuung von IT-Infrastrukturen geht. Die anhaltend positive Geschäftsentwicklung und die zunehmende Erfahrung bildete dann die Grundlage für die NetPlans Business-Cloud Services der NetPlans CloudPRO, denen mittlerweile zahlreiche große und auch kleine Kunden vertrauen.

plentymarkets: Das E-Commerce-ERP

plentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Multichannel-Vertrieb verbindet. Dank umfangreicher Funktionen und Schnittstellen entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette lässt sich mit der online-basierten Software der gesamte Workflow im Online-Handel voll automatisiert abbilden.

Einen Überblick über alle an der Initiative Cloud Service Made in Germany beteiligten Unternehmen liefert der Lösungskatalog der Initiative Cloud Services Made in Germany (http://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog).

Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen

Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:

- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.

Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."

Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de (http://www.cloud-services-made-in-germany.de) zur Verfügung.
Initiative Cloud Services Made in Germany AppSphere Billbee freenet.de NetPlans plentymarkets Rechtssicherheit Cloud Computing Datenschutz

http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Initiative Cloud Services Made in Germany
Ruhrallee 185 45136 Essen

Pressekontakt
http://www.grohmann-business-consulting.de
Grohmann Business Consulting
Ruhrallee 185 45136 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Werner Grohmann
14.09.2020 | Werner Grohmann
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 15
PM gesamt: 429.930
PM aufgerufen: 73.125.218