Texthelp™ vertraut auf ABBYY Cloud OCR für leichteren Zugriff auf Dokumenteninhalte beim Unterrichten und Lernen
07.10.2015 / ID: 207136
IT, NewMedia & Software
München, Deutschland (7. Oktober 2015) - ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, hat heute die weiterhin wachsende Kundenresonanz seiner Cloud OCR Services bekannt gegeben. Texthelp, Marktführer im Bereich Assistive Software für den Bildungssektor in Großbritannien und Nordamerika und ABBYYs langjähriger Kunde, hat ABBYYs cloud-basierte OCR-Technologie (Optical Character Recognition) in das eigene Produkt Snapverter™ integriert, um es um Texterkennungsfunktionen zu erweitern. Snapverter ist neu in Texthelps Portfolio von Apps und Softwareerweiterungen für Nutzer von Google Apps for Education.
"ABBYY ist schon seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner von Texthelp, und wir nutzen deren Software Development Kits für OCR seit langem als Kernkomponenten unserer Produkte", sagt Martin McKay, Chief Technology Officer bei Texthelp. "So behalten wir unsere Spitzenposition bei der Entwicklung innovativer Software, die Schüler bei Lesen, Schreiben und Kommunizieren unterstützen. Um erstklassige Produkte auf den Markt zu bringen, greifen wir natürlich auf Spitzentechnologien wie ABBYY Cloud OCR zurück."
Snapverter ist ein praktisches neues Add-on-Tool für Texthelps Software Read&Write for Google™, das Unterrichtsmaterialien in Papierform sowie Dateien in barrierefreie PDF-Dokumente umwandelt. Lehrer können jegliche Dokumente einfach mit ihrer Smartphone-Kamera abfotografieren. Der Inhalt wird dann an ABBYYs Cloud geschickt. Dort werden die Bilder verarbeitet und in barrierefreie Dateien konvertiert, die dann Schülern einfach über Google Drive zur Verfügung stehen. Diese Cloud-to-Cloud-Lösung erkennt Text in verschiedenen Dokumenten und Dateien und bereitet ihn so auf, dass er dem Schüler von Texthelps Chrome™ Erweiterung für Read&Write for Google vorgelesen werden kann. Text aus Arbeitsblättern, Handouts, Buchseiten, Kopien oder anderen Unterrichtsmaterialien in Papierform - und sogar Fotos, Tabellen und Diagrammen - alles bleibt im entstandenen PDF erhalten, das dann für den Nutzer in seinem Google Drive Account abgelegt wird. Snapverter kann zudem digital veröffentlichte Bookshare®-Dateien im DAISY-Format in barrierefreie EPUB-Dateien konvertieren, sodass sie vom Computer vorgelesen werden können.
Das ABBYY Cloud OCR SDK ist ein flexibler und skalierbarer Online-Service für Entwickler, Systemintegratoren und ISVs, mit dem sie ihre Anwendungen einfach um leistungsstarke Funktionalitäten für OCR, ICR und die Erkennung von Ankreuzfeldern erweitern können. Das plattformunabhängige Toolkit basiert auf ABBYY Technologien für OCR und PDF-Umwandlung - dieselbe Kerntechnologie, die auch im preisgekrönten Produkt ABBYY FineReader zum Einsatz kommt. Dank der führenden Bildvorverarbeitungstechnologien erkennt ABBYYs OCR mühelos sogar Text in Scans von niedriger Qualität sowie in Bildern, die mit Smartphones und Tablets aufgenommen wurden. Führende Anbieter von Bild- und Dokumentenerfassungslösungen sowie Hersteller von Scan- und MFP-Geräten weltweit haben ABBYYs Technologien für Dokumentenerkennung lizenziert. Von führenden Großunternehmen über Mittelstand bis hin zu staatlichen Institutionen - viele Organisationen verbessern mit ABBYY Technologien ihre Geschäftsprozesse, beschleunigen Transaktionen und richten effizientere Workflows ein.
"Auf die Entwicklung von hervorragenden Technologien für Dokumentenumwandlung legen wir größten Wert. Wir arbeiten eng mit führenden Unternehmen zusammen, um unsere Produkte optimal an ihre Bedürfnisse anzupassen", sagt Sven Diedrich, Director Business Unit Technology Licensing bei ABBYY Europe. "Wir fühlen uns geehrt, dass ein langjähriger Kunde wie Texthelp sich erneut entschieden hat, unsere OCR Technologie zu integrieren - dieses Mal als innovativer Cloud Service für den Snapverter."
Lernen Sie das ABBYY Cloud OCR SDK unverbindlich kennen. Weitere Informationen und kostenfreie Entwickler-Testlizenzen finden Sie unter http://www.abbyy.de/cloud-ocr-sdk.
Lehrinstitute mit Lizenzen für Read&Write for Google können Snapverter kostenlos testen und vom Chrome Web Store installieren.
Über Texthelp
Texthelp glaubt an ein elementares Grundbedürfnis nach gegenseitigem Verstehen, und dass Sprache unser Schlüssel zu akademischem, sozialem und beruflichem Erfolg ist. Was Texthelp antreibt, ist das Streben, intelligente, benutzerfreundliche Unterstützungstechnologien zu entwickeln, mit denen Junge und Erwachsene zuversichtlich und unabhängig lesen und schreiben und von der englischen Sprache profitieren können.
Texthelp ist eng mit führenden Technologieunternehmen, darunter Google und Microsoft, vernetzt und arbeitet mit vielen Bildungsverlagen zusammen, um maßgeschneiderte Unterstützungssoftware für Bildungsinstitute anzubieten.
Die international führende Assistive Software und Sprachlernsoftware von Texthelp wird täglich von Studenten und Lehrenden in Schulen und Universitäten rund um den Erdball genutzt. Spezielle Tools für Unternehmen sind weltweit bei hochrangigen Großunternehmen sowie großen und kleinen öffentlichen Stellen und Regierungsinstitutionen im Einsatz. Texthelp wurde 14 Jahre in Folge durch die Nennung unter den Deloitte Technology Fast 50 gewürdigt.
http://www.texthelp.com
http://www.abbyy.de
ABBYY Europe GmbH
Elsenheimerstraße 49 80687 München
Pressekontakt
http://www.lewispr.de
LEWIS PR
Baierbrunner Straße 15 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Schwarzmann
18.09.2018 | Christian Schwarzmann
Accounting 3.0 - Künstliche Intelligenz in der Kreditorenbuchhaltung
Accounting 3.0 - Künstliche Intelligenz in der Kreditorenbuchhaltung
07.06.2018 | Christian Schwarzmann
Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation
Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation
17.05.2018 | Christian Schwarzmann
ABBYY veröffentlicht FineReader Engine 12, das umfassende OCR SDK für virtuelle und Cloud-Umgebungen
ABBYY veröffentlicht FineReader Engine 12, das umfassende OCR SDK für virtuelle und Cloud-Umgebungen
09.05.2018 | Christian Schwarzmann
ABBYY gibt Partnerschaft mit iGuana bekannt
ABBYY gibt Partnerschaft mit iGuana bekannt
08.05.2018 | Christian Schwarzmann
Macht die Digitale Transformation Finanzexperten mehr und mehr zu Datenmanagern?
Macht die Digitale Transformation Finanzexperten mehr und mehr zu Datenmanagern?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Clean Invoice
Digitaler Vorsprung für Handwerk & KMU: Clean Invoice
Digitaler Vorsprung für Handwerk & KMU: Clean Invoice
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
