Z3-Datenanforderung für SAP®-Systeme bundeseinheitlich abgestimmt
13.10.2015 / ID: 207552
IT, NewMedia & Software
Düsseldorf, 13.10.2015. Die Finanzverwaltung hat erstmals die Datenanforderung für den Z3-Zugriff bei SAP®-Systemen bundeseinheitlich festgelegt. Durch das bundeseinheitlich abgestimmte Modell (BEA-Modell) werden die bisherigen Datenanforderungen wie z. B. das Braunschweiger Modell und das NRW-Modell zu einer einheitlichen Datenanforderung zusammengefasst. Sie gilt für Unternehmen, die DART für die Z3-Bereitstellung nutzen. Die neue Z3-Datenanforderung (http://audicon.net/l/neue-z3-datenanforderung-p) für SAP® DART-Daten wird bereits von der Finanzverwaltung genutzt. Prüfer sind künftig angehalten, diese Datenanforderung zu verwenden, unabhängig davon, welche Datenaufbereitung im Anschluss genutzt wird. Die anzufordernden Dateien betreffen die DART-Segmente FI (Finanzverwaltung), AA (Anlagenbuchhaltung), CO (Kostenrechnung), MM (Materialwirtschaft), SD (Vertrieb) und sind im SAP® AIS Format zu speichern und von den Unternehmen vorzulegen. Das neue Modell ist nicht abschließend, es beinhaltet lediglich die Datenanforderungen, die für eine Prüfung unverzichtbar sind. Der Prüfer kann jederzeit weitere Daten anfordern. Das Unternehmen bleibt verpflichtet, auf Anforderung weitere steuerrelevante Daten bereitzustellen. Die Z3-Datenanforderung ersetzt nicht den unmittelbaren Datenzugriff (Z1). Die Prüfer können weiterhin zwischen den Zugriffsarten wählen und diese parallel verwenden.
Audicon Produkte unterstützen die neue Datenanforderung
Durch die neue bundeseinheitlich abgestimmte Datenanforderung können sich Unternehmen, die SAP® einsetzen, nun besser auf die Bereitstellung von Z3-Daten vorbereiten. "Wir haben unsere Produkte und Software-Lösungen schon jetzt so angepasst, dass unsere Kunden die neue Datenanforderung erfüllen können", erläutert Michael Schleupen, Geschäftsführer der Audicon GmbH. "So enthält unsere Software-Lösung SmartExporter nun einen weiteren Favoriten, der den geforderten Datenumfang komplett aus dem SAP®-System extrahiert. Unsere Herstellerspezifischen Schnittstellen (HSS) für SAP®-Systeme wurden so angepasst, dass Datenlieferungen nach dem neuen Modell in IDEA und AIS TaxAudit importiert und aufbereitet werden und eine optimale Vorbereitung auf die Steuerprüfung ermöglichen", führt Michael Schleupen aus. "Weiter", so ist sich Schleupen sicher, "wird sich dank des neuen Modells die Abstimmung zwischen Prüfer und Steuerpflichtigem verbessern."
Datenzugriff durch die Finanzverwaltung
Bereits seit dem Jahr 2002 setzt die Finanzverwaltung beim Datenzugriff Z3 die Software-Lösungen IDEA und AIS TaxAudit Professional der Audicon GmbH ein. Für die Bereitstellung der Daten empfiehlt die Finanzverwaltung den gemeinsam mit Audicon und anderen Unternehmen entwickelten Beschreibungsstandard.
Z3-Datenanforderung Beschreibungsstandard Datenträgerüberlassung SAP SAP-Systeme Finanzverwaltung GDPdU GoBD digitale Betriebsprüfung Betriebsprüfung
http://audicon.net/pressebereich
Audicon GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://audicon.net/pressebereich
Audicon GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Antje Blum
20.08.2020 | Antje Blum
Audicon und Reguvis kooperieren zur Stärkung der Sanktionscompliance in Unternehmen
Audicon und Reguvis kooperieren zur Stärkung der Sanktionscompliance in Unternehmen
11.08.2020 | Antje Blum
Lizenzvertrag über Prüfsoftware IDEA um 5.000 Lizenzen erweitert
Lizenzvertrag über Prüfsoftware IDEA um 5.000 Lizenzen erweitert
15.10.2019 | Antje Blum
Audicon GmbH investiert in die österreichische fiskaltrust
Audicon GmbH investiert in die österreichische fiskaltrust
30.07.2019 | Antje Blum
Epson gesellt sich zu den Fiskalisierungsexperten und schließt sich der Kooperation mit Audicon, fiskaltrust und ETL an
Epson gesellt sich zu den Fiskalisierungsexperten und schließt sich der Kooperation mit Audicon, fiskaltrust und ETL an
17.07.2019 | Antje Blum
Systematisch, praktisch, gut: Verfahrensdokumentation nach GoBD jetzt mit Lösung von hsp und Audicon möglich
Systematisch, praktisch, gut: Verfahrensdokumentation nach GoBD jetzt mit Lösung von hsp und Audicon möglich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
