Tradeshift revolutioniert mit neuer Komplettlösung den stagnierenden E-Procurement-Markt
26.10.2015 / ID: 208618
IT, NewMedia & Software
Tradeshift, die führende globale Lieferanten-Kollaborationsplattform, präsentiert heute die E-Procurement-Lösung "Tradeshift Buy" und ermöglicht Unternehmen ab sofort ein völlig neues Einkaufserlebnis. Damit stellt Tradeshift erstmals eine herausragend einfache Lösung bereit, mit der Mitarbeiter unkompliziert und gemäß der unternehmenseigenen Procurement-Policy einkaufen können. Auch Lieferanten profitieren von der neuen Lösung und können ihre elektronischen Kataloge selbst hinzufügen und verwalten.
Die integrierte Komplettlösung erfüllt das bisher nicht eingelöste Versprechen traditioneller E-Procurement-Lösungen: hohe Benutzerfreundlichkeit und detaillierte Produktinformationen zu integrieren sowie mehr Kontrolle über die getätigten Ausgaben zu gewinnen. Für viele Procurement-Profis sind diese Herausforderungen seit langem der Fluch der eigenen Disziplin.
Dank spezieller Apps können Nutzer ihre Einkaufsoptionen auch auf Upwork, Amazon Business und weitere Tools ausdehnen. Tradeshift Buy bietet zudem einen schnellen und einfachen Weg, alle Lieferanten-Kataloge in eine offene, durchsuchbare und verbundene Umgebung zu digitalisieren, stellt einfach zu bedienende Procurement-Tools zur Verfügung und ermöglicht Echtzeit-Analysen.
Die Vorteile im Überblick:
- Tradeshift Buy löst das Problem von zu wenigen, unvollständigen und veralteten Produktinformationen durch Einführung der weltweit ersten zentralen und durchsuchbaren Produkt-Datenbank.
- Tradeshift Buy ersetzt veraltete E-Procurement-Tools, durch einen intuitiven virtuellen Store, der alle Lieferanten, Produktkategorien und Services umfasst.
- Tradeshift Buy beseitigt mangelnde Transparenz durch Maverick Spend, da Mitarbeiter bei allen Online-Quellen ab sofort Compliance-konform einkaufen können.
- Tradeshift Buy fördert Kollaboration und Innovation statt Fixierung auf Transaktionen und Kosten.
- Tradeshift Buy überwindet Silo-Lösungen durch die Kombination einer vollständigen Procure-to-Pay-Lösung mit Business-Apps von Drittanbietern und Tradeshift.
"In den letzten zwanzig Jahren gab es nur wenige Innovationen im E-Procurement. Traditionelle Tools haben sich im Kern nicht verändert - auch wenn sie jetzt über ein besseres User-Interface verfügen. Wir wussten von Beginn an, dass wir die Fehler bestehender Lösungen nicht wiederholen wollten", sagt Christian Lanng, CEO von Tradeshift. "Wir nutzen das Wissen, das wir in den letzten fünf Jahren über Lieferantenkollaboration gesammelt haben und wählen einen anderen Ansatz. Mit Tradeshift Buy versetzen wir Käufer in die Lage, genau das was sie suchen zu finden und zu bestellen - und bieten dazu ein intuitives Einkaufserlebnis."
"Tradeshift steigt als Antagonist in das eProcurement und den breiteren Source-To-Pay-Markt ein - mit radikaler Sicht auf die Verbesserungsmöglichkeiten im B2B-Einkauf. Der Anbieter startet mit mehreren Teilen des Technologie-Puzzles im Bereich Procurement, einschließlich einer High-End-Funktion für Produkt/Katalog-Informationsmanagement, der einzigen echten Platform-as-a-Service-Funktionalität sowie einem Applikationsnetzwerk, das e-Invoicing, AP-Automatisierung und Lieferantenmanagement umfasst," kommentiert Jason Busch, Chefredakteur bei Spend Matters. "Wir heißen Tradeshift als Anbieter einer Procurement-Lösung willkommen, der komplett neue Wege beschreitet."
Bildquelle: Tradeshift
http://www.tradeshift.com
Tradeshift Network Ltd
Terminalstraße Mitte 18 85356 München-Flughafen
Pressekontakt
http://www.frische-fische.com
Agentur Frische Fische
Prießnitzstraße 7 01099 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Thonig
28.01.2019 | Andreas Thonig
Tradeshift meldet Rekordjahr 2018 und starkes Wachstum in allen Bereichen
Tradeshift meldet Rekordjahr 2018 und starkes Wachstum in allen Bereichen
16.01.2019 | Andreas Thonig
Tradeshift kooperiert mit FRDM um Sklavenarbeit in Lieferketten zu bekämpfen
Tradeshift kooperiert mit FRDM um Sklavenarbeit in Lieferketten zu bekämpfen
02.01.2019 | Andreas Thonig
Tradeshift übernimmt den Cloud-Integrator Babelway
Tradeshift übernimmt den Cloud-Integrator Babelway
11.06.2018 | Andreas Thonig
Tradeshift bekommt 250 Millionen US-Dollar in Serie-E-Finanzierung
Tradeshift bekommt 250 Millionen US-Dollar in Serie-E-Finanzierung
25.05.2018 | Andreas Thonig
Tradeshift stellt erste Cloud-Plattform für Supply-Chain-Zahlungen und -Finanzierungen vor
Tradeshift stellt erste Cloud-Plattform für Supply-Chain-Zahlungen und -Finanzierungen vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
