Industrie 4.0-Kompetenzzentrum eröffnet und Smart Electronic Factory e.V. gegründet
27.10.2015 / ID: 208825
IT, NewMedia & Software
Montabaur, 27. Oktober 2015 - Die Industrie 4.0, kurz die Vernetzung der Produktion, bewegt die Welt. Die Bundesregierung und Unternehmen arbeiten gemeinsam daran, dass Deutschland eine Schlüsselrolle in diesem Konstrukt einnimmt. Konkrete und praktikable Industrie 4.0-Lösungen werden bereits seit dem Jahr 2014 von der Mittelstandsoffensive "Smart Electronic Factory" umgesetzt. Diese mündete am 15. Oktober in einem eingetragenen Verein. Im Rahmen der Eröffnungsfeier der iTAC Software AG zu deren neuem Firmenstandort im ICE-Park Montabaur unterzeichneten sieben Mitglieder die Gründung des Smart Electronic Factory e.V.
Die Bundesregierung sieht in der Industrie 4.0 und der Digitalisierung eine der zentralen Gestaltungsaufgaben der nächsten Jahre. Gerade für Deutschland als Produktionsstandort ist dies im internationalen Wettbewerb ein entscheidendes Zukunftsthema.
Der MES-Hersteller iTAC Software AG aus Montabaur und die Limtronik GmbH aus Limburg a. d. Lahn haben daher im Jahr 2014 die Smart Electronic Factory ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um eine Industrie 4.0-Evaluierungsumgebung, die in der realen Produktion des EMS-Dienstleisters Limtronik integriert ist. Verschiedene Software- und Hardware-Hersteller sowie universitäre Einrichtungen wirken hier aktiv mit und formierten sich im Zuge dessen zu einer Industrie 4.0-Mittelstandsoffensive. Sieben der Teilnehmer hoben am 15. Oktober mit ihrer Unterschrift die Smart Electronic Factory e.V. aus der Taufe.
Zu den Mitgliedern der Smart Electronic Factory e.V. gehören die Technische Hochschule Mittelhessen (vertreten durch Prof. Dr. Gerrit Sames, Dozent), in-integrierte informationssysteme GmbH (vertreten durch Siegfried Wagner, Geschäftsführer), Limtronik GmbH (vertreten durch Gerd Ohl und Anjou Appelt, Geschäftsführer), DUALIS GmbH IT Solution (vertreten durch Heike Wilson, Geschäftsführerin), proALPHA Business Solutions GmbH (vertreten durch Michael Finkler, Business Development), iTAC Software AG (vertreten durch Dieter Meuser, CTO) und Fuji Machine MFG Europe GmbH (vertreten durch Klaus Gross, Geschäftsführer).
Industrie 4.0-Kompetenzzentrum am Wirtschaftsstandort Montabaur
Die Gründungszeremonie fand im Zuge der Einweihungsfeier des neuen Firmenstandortes und Industrie 4.0-Kompetenzzentrums der iTAC Software AG im ICE-Park Montabaur statt. iTAC ist bereits seit dem Jahr 1998 auf die Bereitstellung von modernen Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie spezialisiert. Seit Anbeginn konzentrierte sich das Unternehmen auf die Optimierung von Produktionsprozessen - durch Rückverfolgung, Feinplanung, Qualitätssicherung und vieles mehr.
Im Rahmen der Veranstaltung, die durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur Edmund Schaaf eröffnete wurde, gab das Unternehmen einen Einblick in die Historie. Die vor knapp 20 Jahren gegründete iTAC Software AG entwickelte sich bis heute zu einem international agierenden MES-Hersteller mit 140 Mitarbeitern. Regional verwurzelt und global aktiv - so reicht der Aktionsradius heute über Europa bis nach Asien und über den großen Teich. Zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus gratulierten vor Ort zum neuen Standort. Verschiedene Vorträge zum Thema Industrie 4.0 und das Rahmenprogramm rundeten den Tag ab.
iTAC MES-Spezialist Industrie 4.0 Digitalisierung Smart Electronic Factory Mittelstandsoffensive Vereinsgründung
http://www.itacsoftware.de
iTAC Software AG
Aubachstraße 24 56410 Montabaur
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Fischer
15.09.2020 | Michael Fischer
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
03.08.2020 | Michael Fischer
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
23.07.2020 | Michael Fischer
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
25.06.2020 | Michael Fischer
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
19.05.2020 | Michael Fischer
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
