Versandlabel direkt aus der Cloud erstellen
28.10.2015 / ID: 208975
IT, NewMedia & Software
(Neustadt) Mit "V-LOG.web" ermöglicht es die MHP Solution Group, Paket- und Versandlabel ohne eigene Software zu erstellen. Ein Internetzugang und ein Drucker reichen. Die Adressen der Empfänger werden entweder einmal eingetragen oder eingelesen. Das spart Zeit und vermeidet Fehler. Mit etwa 90 Frachtführern deckt "V-LOG.web" nicht nur alle gängigen Kurier- und Paketdienste, sondern auch viele Speditionen ab. Die neue Version übernimmt die Empfängerdaten auch direkt aus Amazon und eBay.
Wer nicht mehrere Tausend Sendungen pro Tag verschickt, wird sich über diese neue Lösung aus der Cloud freuen. Ohne Installations- und Pflegeaufwand, ohne Kosten für Schulung und Inbetriebnahme können Paketlabel für frei wählbare Frachtdienstleister erstellt werden. Marc Fürstner, Geschäftsführer MHP: "Mit V-LOG.web bieten wir Unternehmen einen sehr kostengünstigen und einfachen Weg, schnell und fehlerfrei Versandlabel zu erstellen."
"V-LOG.web" nutzt die Daten aus Adressverwaltungen, soweit diese schon vorhanden sind. Gibt es diese nicht, kommt die eigene Adressverwaltung ins Spiel. Wer Waren über eBay und Amazon verkauft, kann direkt aus diesen Webshops die Paketaufkleber erstellen. In jedem Fall reicht es, die Maße und das Gewicht einzugeben, den Frachtführer unter den etwa 90 möglichen sowie die Versandart auszuwählen. "Keep it simple, das war unser Ziel." so M. Fürstner.
Besonderen Nutzen verspricht der Hersteller Spediteuren, die ihren Kunden einen Weg anbieten wollen, Versandlabels bequem zu erstellen. "Das hat für den Frachtführer mehrere Vorteile. Zum einen erhöht sich die Kundenbindung, zum anderen sind die Paketaufkleber immer in Ordnung." so M. Fürstner. Dienstleister mit eigenen Touren, die auch Sendungen bei Paketdiensten einreichen (etwa UPS, DHL, GLS und DPD), Filialisten mit wenig Versandaufkommen und Unternehmen mit mehreren Standorten, von denen beispielsweise Lieferungen in die Zentrale organisiert werden sollen, sind aus Sicht des Herstellers ebenfalls ideale Anwender der Cloud-Lösung.
MHP MHP Software MHP Software GmbH V-LOG V-LOG.web MHP Solution Group Frachtführer Cloud Versandlabel Versandetiketten Paketaufkleber
http://www.mhp-solution-group.com
MHP Software GmbH
Justus-von-Liebig-Str. 3 31535 Neustadt
Pressekontakt
http://www.tenncom.de
TennCom AG
Hohentwielstr. 4a 78315 Radolfzell
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marc Fürstner
26.10.2016 | Marc Fürstner
Umsatzsteuer-Sicherheit durch Gelangensbestätigung
Umsatzsteuer-Sicherheit durch Gelangensbestätigung
15.09.2016 | Marc Fürstner
Internationale Sanktionslisten sicher beachten
Internationale Sanktionslisten sicher beachten
14.07.2016 | Marc Fürstner
ATLAS-Zollabwicklung im Internet
ATLAS-Zollabwicklung im Internet
16.03.2016 | Marc Fürstner
V-LOG-Versandsoftware mit neuen Frachtführern
V-LOG-Versandsoftware mit neuen Frachtführern
10.02.2016 | Marc Fürstner
MHP erweitert Unterstützung bei der Zollabwicklung
MHP erweitert Unterstützung bei der Zollabwicklung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
