tarakos expandiert in China
06.11.2015 / ID: 209854
IT, NewMedia & Software
Mit einem neuen Vertriebspartner, der Nanjing Great Business Software & Technology Co. Ltd in der Provinz Jiangsu forciert die tarakos GmbH ihren Erfolg in China. Bereits heute wird die Software taraVRbuilder von mehr als 7000 Studenten an führenden Universitäten des Landes zur Planung und realitätsnahen 3D-Visualisierung von Logistikprozessen eingesetzt. Mit der Zusammenarbeit wollen die Partner nun eine breite Anwenderschaft in der Industrie gewinnen.
In den Wirtschaftsbeziehungen mit China kommt es auf Innovation, Vernetzung des Mittelstands und die Entwicklung neuer Ansätze an: Darum kümmern sich Innovationszentren in Berlin wie auch in Städten mit hoher Chinakompetenz wie Magdeburg. Unter anderem durch die Unterstützung des Wirtschaftsdezernates entwickelt sich dort ein großes und agiles chinesisches Netzwerk. Informationstechnologie, Produktion und Maschinenbau spielen eine wichtige Rolle - und die in Magdeburg ansässige tarakos GmbH engagiert sich nicht nur im German Global Trade Forum Berlin für den Handel und Wirtschaftsdialog: "Wir haben unsere Software und die zugehörigen Handbücher vollständig lokalisiert und beschäftigen muttersprachliche Mitarbeiter, um die Kommunikation zu erleichtern", berichtet Geschäftsführer Herbert Beesten. Als kürzlich das englischsprachige, chinesische Staatsfernsehen CCTV anlässlich des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel über den Stand der wirtschaftlichen Beziehungen berichtete, war tarakos dabei: Herbert Beesten erläuterte Einsatzgebiete und Nutzen der Software bei der Optimierung von Logistikprozessen in Produktion, Montage und Versand. Die Software kann auf jedem Laptop verwendet werden, um neue Abläufe zu planen oder vorhandene zu optimieren. Rund 7.000 Studenten an namhaften Hochschulen des Landes bearbeiten damit bereits Fragestellungen aus der Produktions- oder Lagerlogistik, eliminieren Bottlenecks und definieren ausreichende Stauräume. Sie werden die Software nach Abschluss des Studiums in die Fabriken bringen. Diese Aufgabe wird auch der neue Vertriebspartner Nanjing Great Business Software & Technology Co. Ltd erfüllen: "Für die tarakos GmbH ist China bereits zum wichtigsten Exportmarkt geworden", sagt Herbert Beesten. Seit einigen Jahren wird der taraVRbuilder in den Vereinigten Staaten von Amerika und einigen europäischen Ländern erfolgreich vertrieben.
Link zum Fernsehbericht: http://bit.ly/1PrRCmX
Der taraVRbuilder 2015
Der taraVRbuilder ermöglicht Laien dank schneller und einfacher Bedienung eine Simulation von Produktions- und Logistik-Prozessen. Er enthält eine umfangreiche Bibliothek mit Fördermitteln, Fahrzeugen und sogar Personal, mit denen sich reale Szenarios nachbilden und animieren lassen. Auf die Visualisierung folgt die Optimierung von Logistik-Prozessen in Fabrikhallen, Lagern, Be- und Entladestationen. Dabei bewegt sich der Betrachter nach Belieben in der virtuellen Szene. Das "Durchfliegen" kann zusätzlich als Videosequenz ausgegeben werden.
Bildunterschrift:
Herbert Beesten, Geschäftsführer von tarakos, berichtet im chinesischen Staatsfernsehen über die Vorteile des taraVRbuilders für Unternehmen des Landes
http://www.tarakos.de
tarakos GmbH
Werner-Heisenberg-Str. 1 39106 Magdeburg
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Beesten
29.07.2020 | Herbert Beesten
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
02.04.2020 | Herbert Beesten
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
13.02.2020 | Herbert Beesten
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
23.01.2020 | Herbert Beesten
Fortschritt virtueller Logistikplanung
Fortschritt virtueller Logistikplanung
14.10.2019 | Herbert Beesten
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
