Kodak Alaris gründet AI Foundry Unternehmenslösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz
09.11.2015 / ID: 209977
IT, NewMedia & Software
(Mynewsdesk) Das neue Software-Unternehmen unterstützt Kunden bei der Bewältigung der digitalen Kommunikation für eine höhere Kundenzufriedenheit.
Boston, Mass., 9. November 2015 – Kodak Alaris gibt heute die Gründung von AI Foundry bekannt. Das neue Unternehmen bietet Lösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz, um strukturierte sowie unstrukturierte Daten zu verarbeiten und daraus Informationen und Wissen zu generieren. Diese Unternehmensgründung ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Kodak Alaris, als führender Anbieter von Information Management Lösungen und baut auf das erfolgreiche Geschäft mit ausgezeichneten Dokumentenscannern und Scanlösungen auf.
Einer Studie von IDC1 zufolge bestehen 90 % aller digitalen Informationen aus unstrukturierten Kommunikationsinhalten wie E-Mails, Instant Messaging, Social Media, Posteingang und anderen Formaten. Diese unstrukturierten Inhalte müssen gelesen und verstanden werden, bevor eine Antwort generiert und der Geschäftsprozess angestoßen wird. Aus diesem Grund benötigen Unternehmen ganz neue Automatisierungslösungen, um das Volumen und die Vielfalt an unstrukturierten Daten zu bearbeiten und die zunehmenden, arbeitsintensiven B2B- und B2C-Prozesse zu bewältigen.
„Unstrukturierte Daten sind ein Störfaktor für Unternehmen, sie sind ein Bruch in digitalen Prozessen, kostenintensiv, jedoch maßgeblich für die Kundenzufriedenheit“, so Steve Butler, General Manager von AI Foundry. „AI Foundry wurde gegründet, um mit der Stärke der künstlichen Intelligenz formlose Daten zu verstehen und daraus kontextbezogene Informationen zu erzeugen. Mit unseren End-to-End-Lösungen für die Automatisierung von Geschäftsprozessen können Unternehmen die Kundenzufriedenheit erhöhen, Content-Management-Probleme ganzheitlich lösen und von einem schnellen Return on Investment profitieren."
Lösungen, die auf künstlicher Intelligenz basieren sind besonders leistungsfähig. Sie sind prädestiniert für den Einsatz in der Kundenkommunikation, da sie Inhalte verstehen, automatisiert Antworten erstellen und dem entsprechenden Workflow-Prozess zuführen können. Unstrukturierte Daten werden in Informationen und Wissen umgewandelt. Die Software-Plattform ermöglicht Unternehmen die genauere, schnellere und wirtschaftlichere Ausführung von Routineaufgaben und erhöht die Produktivität der Mitarbeiter. Noch wichtiger, als Kosten zu reduzieren, ist die daraus resultierende höhere Kundenzufriedenheit und -bindung.
Das Flaggschiff von AI Foundry (http://aifoundry.com/) ist „Info Insight“. Die Software-Plattform ist ideal für Unternehmen unterschiedlichster Branchen, wie Versicherungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Logistik und Versorgungsunternehmen geeignet. Die Algorithmen, auf denen die Lösung basiert, entstammen der Linguistik, das heißt mit semantischen und selbstlernenden Verfahren wird der Sinn von unstrukturierten Kommunikationsinhalten erfasst. Info Insight ermöglicht auch die intelligente Weiterleitung von Kundenanfragen an den richtigen Kundenberater, basierend auf Kriterien wie dessen Fachwissen, Zeitzone, Verfügbarkeit und Sprachkenntnisse.
"Der Name AI Foundry deckt sich mit unserem Verständnis, künstliche Intelligenz aus einem Guss zu liefern", erklärt Alan Swahn, Vice President Marketing bei AI Foundry. "Durch den Siegeszug von Smartphones und Tablets bestimmt der Kunde den Kommunikationskanal. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um unstrukturierte Daten, die mit traditionellen Regel- und Stichwort-basierten Systemen nicht zu bearbeiten sind. Entscheidender Vorteil ist, dass Info Insight diese unstrukturierten Daten lesen und verstehen kann, unabhängig vom Kanal, ganz gleich ob E-Mail, Web-Chat, SMS-Nachricht, E-Mail-Anhang und Social-Media-Inhalte. Mit unserer neuen Generation von "kontextbezogenem" Informationsmanagement, bietet AI Foundry die Lösung, das extrem schnelle Wachstum von unstrukturierten Daten zu bewältigen."
Laut einem Bericht von Forrester Research2, wird sich künstliche Intelligenz in diesem Jahrzehnt rasant entwickeln und wird ein Teil des Alltags, in dem Kunden Tablets, Smartphones und Wearables nutzen, um zu interagieren, Aufgaben zu erledigen, Unterstützung für Entscheidungen suchen und wiederholende Aktionen automatisieren.
Kodak Alaris ist bekannt dafür, Hard- und Softwarelösungen für die Einbindung von Papierdokumenten in die digitalen Geschäftsprozesse zu bieten. Die Investition in AI Foundry ist die logische Konsequenz, um Unternehmen auch bei der Verarbeitung von allen Formen der Kommunikation zu unterstützen.
[1] EMC Digital Universe Study, with data and analysis by IDC, April 2014
[2] Cognitive Engagement: A New Force Of Creative Destruction: Artificial Intelligence Grows From Data To Dialog To Disruption, Forrester Research, July 2014
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh/pressreleases/kodak-alaris-grundet-ai-foundry-unternehmensloesungen-auf-basis-von-kunstlicher-intelligenz-1251157) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im public touch GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/xsndwn" title="http://shortpr.com/xsndwn">http://shortpr.com/xsndwn</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/it-hightech/kodak-alaris-gruendet-ai-foundry-unternehmensloesungen-auf-basis-von-kuenstlicher-intelligenz-74336" title="http://www.themenportal.de/it-hightech/kodak-alaris-gruendet-ai-foundry-unternehmensloesungen-auf-basis-von-kuenstlicher-intelligenz-74336">http://www.themenportal.de/it-hightech/kodak-alaris-gruendet-ai-foundry-unternehmensloesungen-auf-basis-von-kuenstlicher-intelligenz-74336</a>
selbstlernendes verfahren semantische verfahren digitale kommunikation software-plattform info insight unstrukturierte daten strukturierte daten künstliche intelligenz kodak alaris ai foundry
http://www.themenportal.de/it-hightech/kodak-alaris-gruendet-ai-foundry-unternehmensloesungen-auf-basis-von-kuenstlicher-intelligenz-74336
public touch GmbH
Marktplatz 18 91207 Lauf
Pressekontakt
http://shortpr.com/xsndwn
public touch GmbH
Marktplatz 18 91207 Lauf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sigi Riedelbauch
05.04.2019 | Sigi Riedelbauch
?Scanpower im Kleinformat: Alaris E1000-Serie
?Scanpower im Kleinformat: Alaris E1000-Serie
04.12.2018 | Sigi Riedelbauch
Alaris Wechselwochen - bis zu 10.000 Euro sparen
Alaris Wechselwochen - bis zu 10.000 Euro sparen
25.06.2018 | Sigi Riedelbauch
Cashback-Aktion für Scanner der Alaris S2000 Serie
Cashback-Aktion für Scanner der Alaris S2000 Serie
05.06.2018 | Sigi Riedelbauch
Das perfekte Zusammenspiel
Das perfekte Zusammenspiel
09.05.2018 | Sigi Riedelbauch
Mary Ann de Lares Norris, Oblong Industries spricht auf der WORKTECH18 in München
Mary Ann de Lares Norris, Oblong Industries spricht auf der WORKTECH18 in München
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
