Neu: eurodata bringt edtime auf den Markt
12.11.2015 / ID: 210255
IT, NewMedia & Software
Saarbrücken, 12. November 2015 - Nach einer erfolgreichen Einführungsphase in einem begrenzten Markt ist edtime, die neue Zeiterfassungs-Lösung von eurodata, ab sofort auf dem freien Markt erhältlich. Mit der SaaS-Lösung können Unternehmen die Arbeits- und Fehlzeiten ihrer Mitarbeiter einfach, schnell und übersichtlich erfassen sowie MiLoG-konform dokumentieren.
Mit edtime lassen sich verschiedenste Arbeitszeitmodelle und tatsächliche Arbeits- und Pausenzeiten abbilden. Die Zeiterfassung selbst ist einfach und bietet gleichzeitig komfortable Auswertungsmöglichkeiten - auch bei individuellen Vertragsvereinbarungen. Problemlos kann die Arbeitszeit geringfügig Beschäftigter oder von Minijobbern dokumentiert werden. Die webbasierte Lösung hilft, dass sämtliche Daten den Anforderungen der Mindestlohnregelung entsprechen und warnt, sobald gesetzeskonforme Bereiche verlassen werden. Außerdem können alle edtime-Daten zur Lohnabrechnung direkt in edlohn übergeben werden oder auch in andere Systeme exportiert werden.
edtime besteht aus zwei Anwendungsebenen, einem Dashboard für den Unternehmer sowie einen Bereich für die Mitarbeiter. Der Unternehmer kann beispielsweise über die Kalenderfunktion einzusehen, ob ein Mitarbeiter anwesend, abwesend oder gerade in der Pause ist. Außerdem können in einer Art digitalen Akte, sämtliche Aspekte des Arbeitsverhältnisses dokumentiert und Arbeitszeiten manuell gepflegt werden. Den Mitarbeitern wiederum steht ein anderer Teil von edtime zur Verfügung - sprich eine digitale Stempeluhr. Diese gibt es in einer Browser-basierten Variante, die sowohl auf einem Tablet aufgerufen oder auch als Stempeluhr auf dem eigenen Desktop installiert werden kann.
Ob Gleitzeit, Überstunden, Zuschläge oder andere Details - alle Daten werden zuverlässig gespeichert und archiviert, so dass das Unternehmen jederzeit darauf zurückgreifen kann. Stehen Überprüfungen des Unternehmens an oder plötzlich der Zoll vor der Tür, sind MiLoG konforme Dokumente mit einem Klick aus der Anwendung direkt verfügbar. Gehostet werden alle Daten im zertifizierten Hochsicherheitszentrum der eurodata in Saarbrücken.
"Das Anfang des Jahres eingeführte MiLoG stellt zahlreiche Unternehmen vor Aufgabenstellungen, mit denen sie sich bisher nur wenig befasst haben", sagt Uwe Richter, Vorstandsvorsitzender der eurodata AG. "Diesen und anderen Firmen kann edtime schnell, kostengünstig, zuverlässig und sicher helfen, die Anforderungen des MiLoG umzusetzen - schließlich sollte diese Aufgabenstellung nicht allzu viel Aufwand beanspruchen."
Mit edtime hat eurodata eine weitere Software für den Bereich Buchhaltung und Organisation geschaffen. Ziel ist es, den Unternehmern eine Expertise für all diese komplexen Themen aus einer Hand anzubieten - ohne Medienbruch. Das Zusammenspiel von edtime und edlohn - und damit auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmer und Steuerberater oder einem Lohnabrechnungsservice werden leichter und sicherer. So können einerseits Mitarbeiterdaten aus edlohn direkt nach edtime und anderseits Monatsabschlüsse aus edtime zurück in die Lohnabrechnung edlohn gespielt werden. Für das Frühjahr 2016 ist die logische Erweiterung zu edtime, edpep, geplant. edpep wird alle Zeiterfassungsfunktionen von edtime beinhalten und zusätzlich Tools zur digitalen Personaleinsatzplanung und für das Aufgabenmanagement bieten. Die sichere digitale Welt rund um Buchhaltung und Organisation wird somit weiter (zusammen-) wachsen.
Das Basispaket edtime kostet 9,90 EUR zzgl. MwSt. und beinhaltet 10 Mitarbeiter. Für jeden weiteren Mitarbeiter wird1 EUR zzgl. MwSt. pro Monat veranschlagt. edtime ist ab sofort verfügbar und kann über eurodata oder Lohnabrechner, die mit edlohn arbeiten, bezogen werden. Weitere Produkt- und Preisinformationen unter: http://www.zeiterfassung-ed.de
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.schmidtkom.de
Schmidt Kommunikation GmbH
Schillerstrasse 8 85521 Ottobrunn b. München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Metz
07.10.2020 | Markus Metz
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
27.08.2020 | Markus Metz
eurodata läuft für den guten Zweck
eurodata läuft für den guten Zweck
13.08.2020 | Markus Metz
Controlling für Waschanlagen
Controlling für Waschanlagen
16.07.2020 | Markus Metz
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
25.06.2020 | Markus Metz
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
