Beste Freunde: Mensch und Smartphone
13.11.2015 / ID: 210401
IT, NewMedia & Software
Die Nutzung des Internets in fast allen Lebenssituationen ist für viele Anwender Alltag. Die Folge ist eine enge Bindung an Smartphone, Tablet oder Laptop. Kaspersky Lab zeigt, an welchen Orten deutsche Anwender das Internet nutzen, wo die Cybergefahren liegen und warum cyberpsychologische Effekte die enge Verbundenheit von Mensch und Gerät stärken.
Die Beziehung zwischen Nutzern und ihren digitalen Geräten scheint oft enger als zu Freunden oder Verwandten. Um im Internet zu surfen, nehmen laut einer Kaspersky-Umfrage 29,7 Prozent der deutschen Anwender ihre digitalen Lieblinge mit ins Bad und die Hälfte (49,9 Prozent) mit ins Bett. Weitere beliebte Einsatzgebiete außerhalb der eigenen vier Wände sind: die Arbeit (51,2 Prozent), öffentliche Verkehrsmittel (45,7 Prozent) und das Auto (36,2 Prozent).
Obwohl Anwender immer mehr wichtige Daten und Zugänge beispielsweise zu Sozialen Netzwerken oder Online-Shopping-Plattformen auf ihren mobilen Geräten speichern, nutzt nur etwa jeder vierte deutsche User (27,7 Prozent) die auf einem Geräte befindlichen Sicherheitsfunktionen wie die Remote-Sperrung oder "Find-My-Device".
"Das Vertrauen, das viele Nutzer ihren Geräte entgegenbringen, kann zu Lasten der Cybersicherheit gehen", weiß Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. "Für viele ist es nur schwer vorstellbar, dass Gegenstände, die wir täglich mehrmals nutzen und immer bei uns haben, eine Gefahr für uns bedeuten. Allerdings kann sich der digitale Freund schnell als digitaler Feind entpuppen. Private Daten, Geld, digitale Identitäten sowie das Gerät selbst können verloren gehen."
Mit den digitalen Freunden Gefahren umschiffen
Neben dem Einsatz von Sicherheitssoftware und dem regelmäßigen Updaten von Programmen ist zu Hause das Aufsetzen eines sicheren WLANs die Basis für die Sicherheit der genutzten Internetgeräte.
Außerhalb des Hauses sind digitale Geräte weiteren Gefahren ausgesetzt. Sie können gestohlen, verloren oder von Cyberkriminellen gehackt werden. Datendiebstahl und Spionage sind die Folge. Vor allem die Nutzung öffentlicher WLANs ist aus Perspektive der Cybersicherheit brisant. Nutzer sollten hierbei folgenden Sicherheitsregeln beachten: keine sensiblen Aktionen wie Online-Banking ausführen, Internetadressen immer händisch eingeben und - falls möglich - ein Virtual Private Network VPN nutzen.
Generell sollten Anwender ihre Geräte zu jeder Zeit und an jedem Ort schützen. Kaspersky Total Security - Multi-Device (http://www.kaspersky.com/de/total-security-multi-device) schützt plattformunabhängig vor Cybergefahren und dem Diebstahl mobiler Geräte. Zudem profitieren Anwender von der Funktion ,Webcam-Schutz" und stellen sicher, dass sie in den eigenen vier Wänden nicht von Dritten ausspioniert werden.
http://www.kaspersky.com/de/
Kaspersky Lab
Despag-Straße 3 85055 Ingolstadt
Pressekontakt
http://essentialmedia.de
essential media
Landwehrstraße 61 80336 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Rojacher
08.06.2017 | Stefan Rojacher
Wenn Privates öffentlich wird: 93 Prozent teilen persönliche Daten, 44 Prozent auch öffentlich
Wenn Privates öffentlich wird: 93 Prozent teilen persönliche Daten, 44 Prozent auch öffentlich
12.04.2017 | Stefan Rojacher
Bundestagswahl 2017: Jeder zweite Deutsche würde gerne über das Internet wählen
Bundestagswahl 2017: Jeder zweite Deutsche würde gerne über das Internet wählen
09.03.2017 | Stefan Rojacher
Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche
Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche
09.11.2016 | Stefan Rojacher
Kaspersky Lab und BE.services adressieren Sicherheitsbedürfnisse der Industrie 4.0
Kaspersky Lab und BE.services adressieren Sicherheitsbedürfnisse der Industrie 4.0
04.11.2016 | Stefan Rojacher
Kaspersky-Umfrage: Mehr als jedes dritte Ransomware-Opfer bezahlt Lösegeld
Kaspersky-Umfrage: Mehr als jedes dritte Ransomware-Opfer bezahlt Lösegeld
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
