Bauteile aus verstärktem Kunststoff schneller und präziser entwickeln
16.11.2015 / ID: 210582
IT, NewMedia & Software
e-Xstream engineering (http://www.e-xstream.com/), ein Tochterunternehmen von MSC Software (http://www.mscsoftware.com/de), bringt Digimat-RP/Moldex3D auf den Markt. Diese neue Software ist eine OEM-Version von Moldex3D integriert in Digimat-RP. Moldex3D dient zur Analyse von Spritzgussbauteilen; mit Digimat-RP können faserverstärkte Kunststoffe modelliert werden. Jetzt sind die Vorteile beider Programme vereint und Computer Aided Engineering (CAE)-Ingenieure können die Spritzguss-Simulation direkt in Digimat-RP durchführen.
Ingenieure können mit Digimat-RP in der Strukturberechnung die Faserorientierung für Finite Elemente (FE)-Analysen bestimmen. Die Abschätzung der Faserorientierung mit Hilfe eines "Fiber Orientation Estimators" in Digimat-RP basiert auf einer vollständig integrierten Technologie von Moldex3D für Vernetzung, Strömungssimulation und Berechnung der Faserorientierung. Optimierte Eingabemöglichkeiten sowie automatische Vernetzung und Gleichungslösung garantieren eine intuitive Benutzerführung und maximale Produktivität.
Die neue Lösung profitiert von der integrativen Technologie von Digimat-RP. Digimat-RP erlaubt die einfache und akkurate Analyse von faserverstärkten Kunststoffen durch fortschrittliche nichtlineare mikromechanische Materialmodellierung und eine intuitive Benutzeroberfläche. Digimat-RP/Moldex3D hebt die Simulation von Kunststoff damit auf ein neues Niveau. Ingenieure können mehrstufige Prozess-Schritte und Design-Iterationen für Bauteiloptimierungen in weniger als einem Tag durchführen. Das ist vor allem in Bereichen wie dem Leichtbau von Vorteil.
"Wir koppeln die ausgereiften Technologien von Moldex3D für die Spritzgussberechnung mit Digimat-RP für die nichtlineare multiskalare Strukturmodellierung. Das ermöglicht es, das lokale Verhalten von Composites in FE-Analysen akkurat zu beschreiben," sagt Dr. Venny Yang, Präsident von CoreTech System (Moldex3D). "Wir glauben, unsere Anwender werden von dieser Zusammenarbeit stark profitieren. Der nahtlose CAE-Arbeitsprozess wird Ihnen helfen, faserverstärkte Kunststoffe noch robuster zu machen."
"Das Design faserverstärkter Kunststoffe basiert traditionell auf dem "Black Metal" Ansatz. Das führt in den meisten Fällen dazu, dass Plastikteile entweder überdesignt sind oder viel zu schwer," erklärt Dr. Roger Assaker, CEO von e-Xstream engineering. "Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen ist das Wissen über den Herstellungsprozess oft lückenhaft. Zum anderen fehlen effiziente Werkzeuge, mit denen Berechnungsingenieure das Materialverhalten in frühen Zyklen der Produktentwicklung in den Prozess einbinden können. Digimat dient als digitales Materiallabor und schließt diese Lücke zwischen Spritzguss und Strukturmechanik indem herstellungsprozessbedingte Einflüsse in Form von Faserorientierungen berücksichtigt werden. Digimat-RP ist speziell auf die Anforderungen im Bereich Kunststoffe abgestimmt, mit der Integration von Moldex3D wird der Simulationsprozess nun noch effektiver."
http://www.mscsoftware.com/de
MSC.Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Pressekontakt
http://www.mscsoftware.com
MSC.Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Syllvett Tsialos
22.11.2018 | Syllvett Tsialos
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
19.11.2018 | Syllvett Tsialos
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
30.10.2018 | Syllvett Tsialos
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
12.01.2016 | Syllvett Tsialos
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
07.12.2015 | Syllvett Tsialos
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
