Hidrobalt optimiert betrieblichen Güterverkehr mit caniasERP - Neukunde der IAS in Litauen
17.11.2015 / ID: 210648
IT, NewMedia & Software
Nach dem kürzlich erfolgten Markteintritt der Enterprise Resouce Planning (ERP)-Lösung caniasERP in Litauen ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten: Der mittelständische Industriegüterhersteller UAB Hidrobalt setzt das System des international tätigen ERP-Anbieters Industrial Application Software (IAS) ein, um seine historisch gewachsenen Strukturen in der Warenwirtschaft und den Güterfluss zwischen den fünf Niederlassungen in Litauen, Lettland und Weißrussland zu optimieren. Hidrobalt produziert und vertreibt Lösungen für den Transport von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, Gasen und Schüttgütern über flexible Hülsensysteme. Seine Produktpalette enthält diverse Antriebssysteme, Industrieschläuche und Schlauchverbindungen, hydraulische und pneumatische Komponenten sowie Industrieriemen, Riemenscheiben, Kugellager und Dichtungen. Da die Altsoftware die aktuellen unternehmens- und branchenspezifischen Anforderungen nicht mehr erfüllte, suchte Hidrobalt nach einem neuen System. Die Entscheidung fiel zugunsten von caniasERP, der Lösung des jüngst geschlossenen Partnergespanns zwischen der IAS und dem litauischen Softwaredienstleister Digitouch/Sertek Systems (vgl. Pressemitteilung v. 03.11.2015: http://caniaserp.de/153/caniaserp-gelingt-markteintritt-in-litauen.htm ).
Der Neukunde befindet sich bereits in der Implementierungsphase und arbeitet aktuell am Einsatz folgender Module von caniasERP: Stücklisten, Arbeitspläne, Vertrieb, CRM, Einkauf, Rechnungsprüfung, Bestandsführung, Disposition sowie Fertigung und Finanzbuchhaltung. Auch Dokumenten- und Warehouse Management, Groupware sowie individuelle Funktionalitäten für die Abwicklung von Transportaufträgen zwischen den Werken werden schrittweise eingeführt.
Im Rahmen des ERP-Projekts sollen gefestigte Abläufe der Bestandsführung und Fertigung in Hinblick auf ihre Effizienz kritisch hinterfragt und sämtliche Prozesse durchgängig in der einheitlichen Software abgebildet werden. Eine weitere zentrale Zielsetzung ist die Implementierung von Werkzeugen für schnelle Ad-hoc-Auswertungen, die das Management bei der Unternehmenssteuerung unterstützen sollen. Im Standard von caniasERP verfügbare Pivot-Tabellen und Pivot-Charts dienen zur gewünschten systematischen und gleichzeitig einfachen Auswertung wichtiger Daten. Mit diesen Instrumenten können große Datenmengen benutzerindividuell und mit nur wenigen Klicks auf aussagekräftige Größen reduziert, überschaubar visualisiert sowie analysiert werden. Darüber hinaus ist geplant, mobile Datenerfassungsgeräte (MDEs) wie etwa Barcodescanner einzusetzen. Damit lassen sich Bestandsbuchungen ortsunabhängig mit der mobilen Applikation von caniasERP durchführen und die bisher sehr papierlastige Auftragsbearbeitung digitalisieren. Weil über mobile Geräte ausgeführte Warenbuchungen in Echtzeit stattfinden, werden die Bestands- und Auftragsdaten in caniasERP immer aktuell gehalten. Kestutis Zukaitis, CEO von Hidrobalt blickt positiv in die Zukunft: "Wir rechnen damit, dass sich unsere Lagerproduktivität mit caniasERP der IAS (www.caniaserp.de) wesentlich verbessern lässt und die individuell implementierten Anforderungen zu einer höheren Prozesseffizienz beitragen. Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass eine vollständig integrierte Lösung der richtige Weg für unser Unternehmen ist: Damit können wir unsere Daten konsistent halten, den Wartungs- sowie Pflegeaufwand für die zentrale IT reduzieren und alle unseren Fachbereiche nahtlos miteinander verbinden."
(Anna Seel)
caniasERP IAS ERP-Software Hidrobalt Litauen Neukunde Warenwirtschaft Lagerverwaltung ERP Mobile Systemintegration ERP-Beratung
http://www.caniaserp.de
Industrial Application Software GmbH
Kriegsstraße 100 76133 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.caniaserp.de
Industrial Application Software GmbH
Kriegsstraße 100 76133 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anna Seel
19.05.2016 | Anna Seel
ERP-Plattform caniasERP auf den Synergy Days 2016 in Polen: IAS verstärkt ihre Aktivitäten im osteuropäischen Markt
ERP-Plattform caniasERP auf den Synergy Days 2016 in Polen: IAS verstärkt ihre Aktivitäten im osteuropäischen Markt
27.04.2016 | Anna Seel
Checkliste für Auslandsexpansion: Internationale Märkte erfolgreich erschließen
Checkliste für Auslandsexpansion: Internationale Märkte erfolgreich erschließen
09.03.2016 | Anna Seel
Neuer Standort der IAS in Hamburg: Hersteller der Software caniasERP weiter auf Expansionskurs
Neuer Standort der IAS in Hamburg: Hersteller der Software caniasERP weiter auf Expansionskurs
08.03.2016 | Anna Seel
CeBIT 2016: Industrie 4.0 setzt Systemintegration voraus - Digitale Zukunft mit integrierter ERP-Plattform caniasERP
CeBIT 2016: Industrie 4.0 setzt Systemintegration voraus - Digitale Zukunft mit integrierter ERP-Plattform caniasERP
26.02.2016 | Anna Seel
CeBIT 2016: Einblick in die Software caniasERP in Guided Tours gewinnen
CeBIT 2016: Einblick in die Software caniasERP in Guided Tours gewinnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
