Jackson Labs Technologies, Inc. liefert das M12M-Simultan-GNSS PNT-Empfängermodul
19.11.2015 / ID: 210849
IT, NewMedia & Software
(Mynewsdesk) LAS VEGAS, NV--(Marketwired - 19. November 2015) - Jackson Labs Technologies, Inc., ein Entwickler und Hersteller von modernen GNSS-, Timing- und Frequenzsystemen, gab heute die Verfügbarkeit des M12M-Empfänger-GNSS-Moduls bekannt. Das Modul verwendet einen GNSS-Timing-fähigen Receiver der achten Generation und ermöglicht den Empfang von 72 GNSS-Kanälen, wobei beliebige zwei GNSS-Systeme simultan empfangen werden können. Zudem ist das Modul FFF-kompatibel (Form-Fit-Function) mit sehr beliebten und gängigen Motorola M12M und M12+ Timing- und Navigationsempfängern und fügt eine einfache Konfigurierbarkeit per USB-Ports sowie DIP-Switches und mehrere Status-Anzeigen hinzu. GPS-, GLONASS-, BeiDou-, QZSS- und SBAS- (WAAS/EGNOS/MSAS/GAGAN etc.)-Signale können empfangen werden.
Der M12M-Replacement-Receiver unterstützt NMEA, Motorola Binary, uBlox Binary sowie SCPI (GPIB)-Kommunikationsprotokolle für eine vereinfachte Konfiguration und ein problemloses Monitoring und ist so konzipiert, dass es eine Plug&Play-Nachrüstung für Legacy-Motorola-Empfänger erlaubt und eine einfache Entwicklung und Integration neuer Kundenapplikationen gestattet. Der M12M-Empfänger ist für den Betrieb als Plug&Play-Erweiterung für beliebte Legacy-Systeme wie z.B. den Symmetricom/Microsemi XLI-Server und den Fury GPSDO von Jackson Labs Technologies, Inc. zertifiziert. Er erfordert weder Setup noch Konfiguration für den Betrieb mit diesen Produkten und kann damit zur Nachrüstung von Produkten zur Gewährleistung einer GLONASS/BeiDou-Kompatibilität genutzt werden. Dabei verbessert das Modul alle Leistungsparameter wie z.B. Zeit für die erste Positionsbestimmung, Genauigkeit der Positionsbestimmung, Geschwindigkeit und Timing, Tracking-Empfindlichkeit, zusätzliche SBAS-Funktionalität (Differentialkompensation) und mehrere externe Schnittstellen wie etwa einen USB- und einen synthesierten Frequenzausgang.
Das Modul unterstützt eine erstklassige Satelliten-Tracking-Sensitivität von bis zu -167dBm, was einen Empfang in Gebäuden in normalen Umgebungen ermöglicht, einen 1PPS-Ausgang mit einer Stabilität von über 5ns rms (korrigierte Quantisierung) und eine Positionierungsgenauigkeit von in der Regel weniger als 0,3 Meter rms (Survey-In) oder weniger als 0,7m rms horizontal selbst bei besonders dynamischen Umgebungen wie z.B. bei Flugeinsätzen. Eine Software für eine dynamische automatische Kalman-Filter-Konfiguration ermöglicht die Nutzung sich verändernder Kalman-Filter-Parameter in Echtzeit zur Verbesserung der Genauigkeit, wobei die Filterparameter automatisch unter Berücksichtigung der tatsächlichen Missionsdynamik bestimmt werden. Der GNSS-Timing-Receiver unterstützt einen Auto-Survey-Betrieb (Survey-In) mit Position-Hold-Modus und TRAIM, wodurch bei Bereitschaft nur eines Satelliten ein Timing-Empfang in besonders schwierigen oder blockierten stationären Umgebungen möglich ist.
Das Modul integriert einen UTC(GNSS)-synchronisierten NCO-Synthesizer mit gepuffertem Output, der eine durch den Anwender anpassbare Frequenz von 0,25Hz bis über 10MHz mit äußerster Frequenzpräzision erzeugen kann, wenn er mit den Satelliten verbunden ist. Weitere Funktionen umfassen den Betrieb mit verschiedenen Stromquellen, darunter USB oder 3V über einen M12M-kompatiblen Anschluss, eine LED-Statusanzeige mit 7 Segmenten und zahlreiche DIP-Switches für eine einfache Software-freie Konfiguration der Betriebsmodi und der gewünschten GNSS-Systeme, die aktiviert werden sollen. Das Modul zeigt Statusinformation über den Satelliten an, einschließlich der empfangenen Signalstärke und Systeme, und kann damit als tragbarer Systemmonitor für die Antennen- und Satellitensignalverteilung genutzt werden.
Es stehen mehrere optionale Programme zur Verfügung, die zur Konfiguration, Steuerung und Überwachung der Einheit eingesetzt werden können, darunter GPSD/NTP, GPSCon, Z38xx, uBlox uCenter, TimeKepper, TeraTerm Pro, WinOncore-12 und mehr. Die als Branchenstandard verwendete SCPI-Software-Schnittstelle unterstützt leicht anwendbare Befehle in englischer Sprache wie GPS?, HELP? und weitere Kommandos, um die Einheit zu konfigurieren und zu überwachen, während alle erweiterten GNSS-Empfängerfunktionen, darunter die Erfassung von Trägerphasendaten, unterstützter Start, Satelliten-Einrichtung und Ansteuerung sowie Gesundheitsüberwachung, ebenfalls unterstützt werden.
Muster des M12M-Replacement-Receiver-Moduls werden ab Lager zu einem Stückpreis von 220 Dollar geliefert.
<a href="http://www.jackson-labs.com" title="www.jackson-labs.com">www.jackson-labs.com</a>
Über Jackson Labs Technologies, Inc.:
Jackson Labs Technologies, Inc. ist ein Privatunternehmen mit Firmensitz in Las Vegas (Nevada), das neue Standards in der Timing- und Frequenzerzeugung für Branchen wie z.B. Telekommunikation, Rüstung, Ingenieurwesen, Tests & Messungen, Rundfunk und Forschung setzt. Jackson Labs Technologies, Inc.: The Next Generation of Timing & Frequency. Weiterführende Information finden Sie unter <a href="http://www.jackson-labs.com." title="www.jackson-labs.com.">www.jackson-labs.com.</a>
Bild verfügbar: <a href="http://www.marketwire.com/library/MwGo/2015/11/17/11G072537/Images/composite-1fee719d5b8ba9f4b36289360a532f88.jpg" title="http://www.marketwire.com/library/MwGo/2015/11/17/11G072537/Images/composite-1fee719d5b8ba9f4b36289360a532f88.jpg">http://www.marketwire.com/library/MwGo/2015/11/17/11G072537/Images/composite-1fee719d5b8ba9f4b36289360a532f88.jpg</a>
Jackson Labs Technologies, Inc. (702)-233-1334media@jackson-labs.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
15.11.2017 | Marketwire Client Services
Software AG setzt für die digitale Transformation im Personalbereich auf Workday Human Capital Management
Software AG setzt für die digitale Transformation im Personalbereich auf Workday Human Capital Management
14.11.2017 | Marketwire Client Services
Bombardier hält Investorentag ab
Bombardier hält Investorentag ab
09.11.2017 | Marketwire Client Services
Reputation.com beschleunigt seine Expansion in Europa
Reputation.com beschleunigt seine Expansion in Europa
09.11.2017 | Marketwire Client Services
Debüt einer neuen europäischen Sourcing-Messe in diesem Monat
Debüt einer neuen europäischen Sourcing-Messe in diesem Monat
06.11.2017 | Marketwire Client Services
Bombardier gibt Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 bekannt
Bombardier gibt Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 bekannt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
