Pressemitteilung von Stefan Rojacher

Kaspersky-Studie: Cybersicherheitsrisiko Lieferkette


24.11.2015 / ID: 211227
IT, NewMedia & Software

Große Unternehmen müssen durchschnittlich mit über drei Millionen US-Dollar Folgekosten rechnen, wenn ein Zulieferer einen Cybersicherheitsvorfall verschuldet. Über die Lieferkette ausgelöste Hackerattacken, Datenabfluss oder Systemausfälle sind damit für große Firmen mit Abstand am kostenintensivsten, vor Mitarbeiterfehlern (1,3 Millionen US-Dollar) und Cyberspionage (1,1 Millionen US-Dollar). Das geht unter anderem aus der weltweiten Studie "Damage Control: The Cost of Security Breaches" von Kaspersky Lab hervor, bei der große und kleine Unternehmen Auskunft über die Folgekosten der von ihnen erlebten Cyberattacken geben. Die Kosten entstehen insbesondere durch Ausgaben für externe Dienstleistungen, verlorene Geschäftsoptionen oder IT-Ausfälle.

Fast jedes fünfte (18 Prozent) der von Kaspersky Lab befragten Unternehmen macht Zulieferer für im Untersuchungszeitraum verursachte Cybersicherheitsvorfälle verantwortlich. Betroffen ist die gesamte Lieferkette. Zum einen sollten sich Unternehmen vor via Zulieferer ausgelöste Cybersicherheitsvorfälle und die Zulieferer vor selbstverschuldeten Infizierungen schützen. Auch die Lieferkette an sich bietet eine breite Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Angreifer können beispielweise Zahlungsinformationen von Firmen aus unterschiedlichen Bereichen entwenden, betrügerische Finanztransaktionen tätigen und Warentransporte umleiten.

"Um eine sichere Kommunikation mit Zulieferern sowie einen Schutz der Supply Chain zu gewährleisten, ist ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz notwendig", so Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. "In erster Linie müssen Zugangsrechte für verschiedene Bereiche im Unternehmensnetzwerk festgelegt werden. So kann der Zugriff von Zulieferern auf Unternehmensressourcen beschränkt werden. Zudem sollten Unternehmen über weitergehende Informationen zum IT-Sicherheitssystem der Zulieferer verfügen und Interaktionsregeln festlegen, die nicht nur der Effizienz und Flexibilität, sondern auch der Sicherheit dienen."

Kaspersky Lab bietet Sicherheitslösungen für alle Bereiche des Unternehmensnetzwerks an. So schützen Kaspersky Security for Mobile und Kaspersky Security for Virtualization mobile Geräte und virtuelle Arbeitsplätze der Mitarbeiter. Neben rein technischen Lösungen bietet Kaspersky Lab im Rahmen seiner Security Intelligence Services auch Trainings und Schulungen. Dabei lernen Mitarbeiter beispielsweise, Cybersicherheitsrisiken in der Zusammenarbeit mit Zulieferern zu minimieren.

Mehr unter http://www.kaspersky.com/de/business-security und http://www.kaspersky.com/de/enterprise-it-security/security-intelligence-services/
IT-Sicherheit Lieferkette Umfrage

http://www.kaspersky.com/de/
Kaspersky Lab
Despag-Straße 3 85055 Ingolstadt

Pressekontakt
http://essentialmedia.de
essential media
Landwehrstraße 61 80336 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stefan Rojacher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 429.916
PM aufgerufen: 73.121.581