Safe Harbor und die Folgen: Die Balance zwischen Datenschutz und Datennutzung
25.11.2015 / ID: 211362
IT, NewMedia & Software
Die Folgen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 6. Oktober, in dem das so genannte "Safe Harbor-Abkommen" zum Austausch personenbezogener Daten zwischen der Europäischen Union und den USA für ungültig erklärt wurde, schlagen weiter hohe Wellen. In Deutschland beschäftigen sich mittlerweile selbst Spitzenpolitiker wie Bundeskanzlerin Angela Merkel mit diesem Thema. Die Ankündigung der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder, ausschließlich auf Safe Harbor gestützte Datenübermittlungen in die USA zu untersagen, sorgt auch international für Aufsehen. Unternehmen in Deutschland suchen derweil nach Möglichkeiten, wie sie den "Rohstoff des 21. Jahrhunderts" rechtskonform schützen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel: Balance zwischen Datenschutz und Datennutzung
Vor dem Hintergrund des aktuellen Safe Harbor-Urteils des EuGH plädierte Bundeskanzlerin Angela Merkel auf einer Veranstaltung Anfang November in Berlin für eine "Balance zwischen Datenschutz und Datennutzung". In Deutschland erwarte man, so die Kanzlerin, zu Recht einen hohen Datenschutz. In den USA und Europa gebe es in dieser Sache allerdings große kulturelle Unterschiede. Deutschland müsse darauf achten, dass die Balance zwischen vernünftigem Umgang mit großen Datenmengen und dem Datenschutz gewahrt bleibe. Denn immerhin könne die Nutzung von "Big Data" ganz neue Möglichkeiten der Wertschöpfung schaffen. Frau Merkel bezeichnete Daten in diesem Zusammenhang als den "Rohstoff des 21. Jahrhunderts".
DSK-Positionspapier zum Safe-Harbor-Urteil
Auf einer Sondersitzung am 21. Oktober 2015 in Frankfurt verabschiedete die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK) einAuf einer Sondersitzung am 21. Oktober 2015 in Frankfurt verabschiedete die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK) ein Positionspapier zum Safe-Harbor-Urteil (https://ssl.bremen.de/datenschutz/sixcms/media.php/13/Positionspapier.pdf), in dem ausschließlich auf Safe Harbor gestützte Datenübermittlungen in die USA untersagt werden. Diese Entscheidung sorgte sogar international für Aufsehen. So berichtete beispielsweise die französische Online-Tageszeitung La Tribune (http://www.latribune.fr/technos-medias/la-cnil-allemande-interdit-aux-geants-du-net-de-stocker-leurs-donnees-hors-d-europe-518945.html) ausführlich über diese Entscheidung und deren kritische Beurteilung durch DigitalEurope, einen Zusammenschluss internationaler IT-Unternehmen aus der IT-Branche.
Rechtskonformer Schutz für den "Rohstoff des 21. Jahrhunderts"
Unternehmen, die derzeit nach einem Ausweg aus dem "Safe Harbor-Dilemma" suchen, kann nur geraten werden, sich insbesondere in den Bereichen Enterprise File Sharing und Collaboration - gerade dort spielt der sichere und unter Umständen sogar vertrauliche Austausch von Daten eine zentrale Rolle - einen lokalen Partner zu suchen, der von den Safe Harbor-Regelungen überhaupt nicht betroffen ist. So bietet beispielsweise die Firma Oodrive, ein führender internationaler Anbieter von Secure Enterprise File Sharing und Collaboration-Lösungen, seinen Kunden die Möglichkeit, die Daten dort zu speichern, wo sie auf Grund rechtlicher Vorgaben gespeichert werden müssen. Für deutsche Kunden ist der Speicherort ein Rechenzentrum in Frankfurt/Main.
"Als in Europa tätiges Unternehmen garantieren wir unseren Kunden, dass ihre Daten in dem für sie geltenden Rechtsraum - Frankreich für die französischen Kunden, Deutschland für die deutschen Kunden - gespeichert werden und diesen Rechtsraum nicht verlassen", bestätigt Peter Weger, Vice President International der Oodrive Gruppe und in dieser Rolle auch Geschäftsführer der deutschen Niederlassung. "Damit gelten auch die in diesen Staaten geltenden Datenschutzvorgaben."
Weitere Informationen zu den Secure Enterprise File Sharing und Collaboration-Lösungen von Oodrive stehen auf der Oodrive-Webseite (https://www.oodrive.de/secure-enterprise-collaboration) zur Verfügung.
Safe Harbor Urteil EuGH DSK-Positionspapier Compliance Datenschutz Oodrive Enterprise File Sharing Enterprise Collaboration Vertraulichkeit Dokumentenaustausch
http://www.oodrive.de
Oodrive Germany GmbH
Rückertstraße 4 80336 München
Pressekontakt
http://www.oodrive.de
Oodrive Germany GmbH
Rückertstraße 4 80336 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter Weger
04.08.2018 | Peter Weger
Peter Weger, VP International oodrive Group, zum EuGH-"Safe Harbour"-Urteil: "Ein großartiger Tag für den europäischen Datenschutz!&quo
Peter Weger, VP International oodrive Group, zum EuGH-"Safe Harbour"-Urteil: "Ein großartiger Tag für den europäischen Datenschutz!&quo
25.04.2016 | Peter Weger
Gleicher Datenschutz für alle 28 EU-Staaten: EU-Datenschutz-Grundverordnung endlich verabschiedet
Gleicher Datenschutz für alle 28 EU-Staaten: EU-Datenschutz-Grundverordnung endlich verabschiedet
15.04.2016 | Peter Weger
Bankenbarometer sieht deutsche Banken unter Druck
Bankenbarometer sieht deutsche Banken unter Druck
23.03.2016 | Peter Weger
Mobile Apps im Business-Umfeld: "Von der Werbe-App zum mobilen Geschäftsprozess"
Mobile Apps im Business-Umfeld: "Von der Werbe-App zum mobilen Geschäftsprozess"
16.03.2016 | Peter Weger
Oodrive DilRoom: Wenn Vertraulichkeit ein 'Muss' ist
Oodrive DilRoom: Wenn Vertraulichkeit ein 'Muss' ist
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
