LOGICnow: Automatisierung ermöglicht Wachstumschancen für MSPs
25.11.2015 / ID: 211441
IT, NewMedia & Software
Der Experte für Software im Bereich Managed Services fasst die wichtigsten Vorteile von Automatisierungsoptionen für IT-Dienstleister zusammen
München, 25. November 2015 - Automatisierungen finden sich heutzutage in fast allen Bereichen von IT-Dienstleistungen. Jedoch kommen dem Begriff, je nach Kontext und Situation, verschiedene Bedeutungen zu. So kann er sich beispielsweise auf die Automatisierung von Geschäfts-, Betriebs- bzw. Dienstleistungsprozessen oder auf ein automatisiertes Monitoring sowie die Automatisierung von Anwendungen beziehen. LOGICnow, Anbieter der Software-Plattform MAXfocus, zeigt auf, welche Chancen sich für IT-Dienstleister durch den Einsatz geeigneter Lösungen ergeben.
Für Managed Service Anbieter (MSP) beinhaltet die Automatisierung von IT-Prozessen eine Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten, beispielsweise beim Reporting, bei der Bereitstellung bzw. Modifizierung oder Schaffung neuer Infrastrukturen sowie in vielen anderen Bereichen. Der Einsatz der richtigen Tools, wie zum Beispiel der Lösung MAX RemoteManagement, steigert Produktivität und Gewinne von IT-Dienstleistern, wodurch ihnen mehr Zeit bleibt, sich auf den Ausbau des Geschäfts und künftige Anforderungen zu konzentrieren sowie einen verbesserten Kundendienst zu bieten.
Das Angebot von Automatisierungsoptionen im Rahmen der Managed Services bietet laut LOGICnow Vorteile in mehreren Bereichen:
- Flexibilität
Bei der Auswahl eines entsprechenden Remote Management Systems sollten MSPs darauf achten, dass die Lösung flexibel ist und für jeden Nutzer individualisiert werden kann. Das betrifft insbesondere die automatisierten Vorgänge. Auf diese Weise können die IT-Dienstleister maßgeschneiderte Lösungen umsetzen, die internen Workflow-Prozesse straffen und dadurch den IT-Service für die Endkunden signifikant verbessern.
- Kontrolle
Automatisierte Vorgänge und Monitoring Templates zu nutzen, bedeutet nicht gleichzeitig die Kontrolle aufzugeben. Tatsächlich behalten MSPs mithilfe entsprechender Lösungen die volle Kontrolle über die Automatisierung sämtlicher IT-Vorgänge, denn die Entscheidungskriterien von Personen sind ein Bestandteil des Workflow-Prozesses.
- Zeit sparen und Ressourcen optimieren
Automatisierte Vorgänge und Monitoring Templates erlauben es den MSPs, ihre Produktivität zu maximieren. Herkömmliche arbeitsintensive, manuelle Prozesse zu automatisieren, bedeutet, weniger Zeit und Ressourcen zu verschwenden.
- Fehlerrisiko reduzieren
Die Automatisierung verbessert nicht nur das Zeitmanagement, sondern wirkt auch potenziell kostspieligem menschlichen Versagen entgegen, welches die Profitabilität beeinträchtigen kann.
MSPs können mittels eines umfassenden Ansatzes im Bereich Automatisierung nicht nur bei den Themen Cloud und Infrastruktur, sondern auch in anderen Bereichen entweder ein traditionelles oder ein agiles Vorgehen wählen. In der Folge ergeben sich daraus viele Vorteile für IT-Dienstleister und ihre Kunden. Die Branche steht erst ganz am Anfang ihres Weges hin zu einer Automatisierung. Um sowohl jetzt als auch in Zukunft Erweiterungen, Verbesserungen und vor allem die besten Dienstleistungen bieten zu können, ist es wichtig, den fortlaufenden Automatisierungsprozess anzunehmen und für sich zu nutzen.
Bildquelle: © LOGICnow
MAXfocus LOGICnow Automatisierung von Geschäfts- Betriebs- bzw. Dienstleistungsprozessen Software-Plattform IT-Dienstleister MAX RemoteManagement
http://www.maxfocus.de
LogicNow
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München
Pressekontakt
http://www.gcpr.net
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Uffmann
18.06.2020 | Martin Uffmann
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
26.05.2020 | Martin Uffmann
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
26.05.2020 | Martin Uffmann
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
22.04.2020 | Martin Uffmann
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
11.03.2020 | Martin Uffmann
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
