Neue Materialmodelle für erweiterte nichtlineare Simulationen in Marc 2015
26.11.2015 / ID: 211556
IT, NewMedia & Software
MSC Software (http://www.mscsoftware.com/de), Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, hat heute die neue Version von Marc 2015 angekündigt. Marc (http://www.mscsoftware.com/de/product/marc) ist eine Lösung für implizite nichtlineare Finite Elemente (FE)-Analysen. Zusammen mit dem Pre- und Postprozessor Mentat eignet sich Marc für fortgeschrittene nichtlineare Strukturanalysen, Kontaktberechnungen, komplexe Materialmodelle und multiphysikalische Analysen. Marc 2015 bietet neue Materialmodelle für Elastomere, Thermoplaste und Elasto-Plastizität. Zudem wurden Elementtechnologie, Kontaktberechnung, adaptive Neuvernetzung und Benutzeroberfläche verbessert.
Zu den Highlights der Version 2015 zählen:
Neue Materialmodelle: Marc 2015 bietet neue Materialmodelle zur Simulation von komplexem, dynamischem Verhalten von Elastomeren, permanenter Verformung von Thermoplasten und anisotroper plastischer Verformung, die oft bei Metallen auftritt.
Kohäsive Kontakte: In Baugruppen sind die Teile oft über diskrete Elemente wie Nieten, Schrauben oder Schweißpunkte verbunden. Häufig ist es zu aufwendig, diese diskreten Entitäten zu modellieren. Deshalb wird eine einheitliche starre Klebung angenommen. Dies ist zwar einfach handzuhaben, führt aber oft zu einem steifem Verhalten. Um diesen Nachteil zu beseitigen, bietet Marc 2015 ein kohäsives Kontaktverhalten. Das erlaubt dem Anwender, eine finite Steifigkeit in normaler und tangentialer Richtung einzugeben. Dies verbessert die Spannungsergebnisse der Kontaktzonen und das gesamte Verformungsverhalten.
Neue Elementtechnologie für effiziente computergestützte Ressourcennutzung: Marc 2015 führt eine neue Familie von Elementen ein, die einfach zu verwenden sind, ein verbessertes Biegeverhalten im Vergleich zu traditionellen Dreiecks- und Tetraeder-Elementen niedriger Ordnung aufweisen und für kompressible oder nahezu inkompressible Verhalten genutzt werden können. Da weniger Elemente zur genauen Darstellung des Scherverhaltens nötig sind, helfen die neuen Elemente dabei, Systemressourcen einzusparen und bessere Ergebnisse bei geringeren Rechenzeiten zu liefern.
Neue globale adaptive Methoden für die Neuvernetzung (Remeshing):
- Eine neue Methodik erlaubt es, Features und Details der Originalgeometrie beim Neuvernetzen beizubehalten. Das verbessert die Genauigkeit und ist vor allem bei Gummikomponenten und komplexen Fertigungsproblemen von Vorteil.
- Die Verwendung einer überarbeiteten Vernetzungsvorlage an der 3D-Rissspitze ermöglicht eine genaue Vorhersage der Energiefreisetzungsrate, des Belastungsintensitätsfaktors und der Rissausbreitungsrichtung bei geringen Berechnungskosten.
Verbesserungen der Benutzeroberfläche für einfache Handhabung und Effizienz: Mentat, die Benutzeroberfläche von Marc, wurde in mehreren Bereichen für benutzerfreundlicher gestaltet und bietet jetzt noch höhere Produktivität. Die Solid-basierte Definition von Randbedingungen, eine vereinfachte Definition von Lastfällen sowie Shortcuts erleichtern dem Anwender das Arbeiten.
http://www.mscsoftware.com/de
MSC.Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Pressekontakt
http://www.mscsoftware.com
MSC.Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Syllvett Tsialos
22.11.2018 | Syllvett Tsialos
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
19.11.2018 | Syllvett Tsialos
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
30.10.2018 | Syllvett Tsialos
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
12.01.2016 | Syllvett Tsialos
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
07.12.2015 | Syllvett Tsialos
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
