Die in-GmbH macht das Internet of Things in Smart Factories (be)greifbar
27.11.2015 / ID: 211683
IT, NewMedia & Software
Konstanz, 27. November 2015 - Die Industrie 4.0 ist charakterisiert durch die intelligente Vernetzung von Mensch und Maschine in der smarten Fabrik. Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) unterstützt produzierende Unternehmen dabei, in diesem hochautomatisierten Umfeld den Überblick zu behalten. Der Spezialist für Management-Leitsysteme und Mobile Solutions hat daher eine Visualisierungsplattform für das "Internet of Things" entwickelt - diese kommt bereits in Smart Factories und Industrie 4.0-Entwicklungsumgebungen zum Einsatz.
Das Internet of Things ist der Schlüssel zu einer integrierten und digitalisierten Value Chain. Im Zuge der Digitalen Transformation findet sich das IoT bereits in Industrie-tauglichen smart Devices, über die Sensoren, Aktoren, Anlagen, Gebäude etc. integriert und Prozesswerte, Zustände sowie Ereignisse geliefert werden.
Diese Devices in Kombination mit entsprechenden Bedieninterfaces müssen der Managementebene relevante Daten komplexer Zusammenhänge so einfach zur Verfügung stellen, dass Entscheidungen in diesem automatisierten Umfeld bestmöglich getroffen werden können. Diese Aufgabe übernimmt die IoT-Plattform sphinx open online (www.sphinx-open.de). Diese Software-Lösung der in-GmbH verbindet örtlich verteilte Datenquellen und Sensoren zu einem zentralen Managementleitsystem und macht relevante Informationen sowie Abläufe auf mobilen Endgeräten verfügbar.
Im realen Einsatz in Industrie 4.0-Umgebungen bewährt
Diese Plattform der in-GmbH kommt unter anderem derzeit in einer smarten Elektronikfabrik zur Visualisierung von Industrie 4.0-Anwendungen zum Einsatz. Somit ist es möglich, das Internet der Dinge (be)greifbar zu machen: In 3D sowie auf Mobile Devices aus der Cloud. Damit stehen beispielsweise konsistente Kennzahlen aus der Produktion zur Verfügung - in Leitständen oder mobil. Neben produktionsrelevanten Daten können technische Anlagen und mobile Geräte somit auch über die Komponenten, den Zustand der Verschleißteile, den Energieverbrauch und ggfls. ihren Standort in der smarten Fabrik Auskunft geben. Auf Basis derartiger Daten lassen sich beispielsweise Verbräuche optimieren, Ausfallzeiten vermeiden und Servicekosten minimieren.
"sphinx open online automatisiert Abläufe in Smart Factories und unterstützt die mobile sowie globale Zusammenarbeit über Werksgrenzen hinweg. In virtuellen Gebäuden und Anlagen ergibt sich eine optimale Übersicht bzw. effiziente Überwachung von realen Industrie 4.0-Anwendungen. Auch die georeferenzierte Positionsermittlung von Gegenständen, Maschinen und Menschen ist realisierbar. sphinx open online ist damit die Schaltzentrale zur Überwachung und Steuerung von Industrie 4.0-Szenarien", erklärt Siegried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH.
in-GmbH Internet of Things IoT-Visualisierungsplattform Smart Factory Industrie 4.0 Managementleitsystem Visualisierungsplattform digitale Transformation sphinx open online
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manja Wagner
28.11.2019 | Manja Wagner
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
20.11.2019 | Manja Wagner
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
13.11.2019 | Manja Wagner
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
11.11.2019 | Manja Wagner
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
05.11.2019 | Manja Wagner
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
