Sophos-EMM integriert Fraunhofer-Appicaptor
01.12.2015 / ID: 212039
IT, NewMedia & Software
(Mynewsdesk) Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und das IT-Sicherheitsunternehmen Sophos kooperieren für mehr Sicherheit im Enterprise Mobility Management (EMM). Sophos Mobile Control hat den vom Fraunhofer SIT entwickelten App-Testdienst Appicaptor eingebunden. Der Fraunhofer-Testdienst führt selbstständig und automatisiert Sicherheitsprüfungen von iOS und Android-Apps durch, deren Ergebnisse direkt im EMM-Systems der jeweiligen Sophos-Kunden nutzbar sind. Mithilfe der geprüften Sicherheits- und Datenschutzeigenschaften kann das Risikomanagement verbessert und können als unsicher erkannte Apps vom Gebrauch im Unternehmen ausgeschlossen werden. Auch lassen sich Apps mit bestimmten Eigenschaften identifizieren. So konnte Appicaptor etwa die durch den XCodeGhost-Angriff betroffenen Apps identifizieren und isolieren. Nach Abschluss eines Appicaptor-Abonnements beim Fraunhofer SIT können Unternehmen Appicaptor sofort mit dem lokal installierten oder bei Sophos gehosteten Sophos Mobile Control System einsetzen.
Viele beliebte Apps taugen nicht für den Unternehmenseinsatz. Das ist das Resultat des neuen Appicaptor-Security-Index (www.app-security-index.de). Um die damit verbundenen Risiken auszuschalten, hat das Fraunhofer SIT den App-Testdienst Appicaptor entwickelt. Dieser untersucht automatisiert große Mengen von Apps auf ihre Sicherheit und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Unternehmens. Aufgrund dieser Daten gibt der Dienst eine Empfehlung aus, ob Apps für den Unternehmensalltag geeignet sind oder nicht. Diese Empfehlung beruht entweder auf Standardvorgaben für Black- und Whitelisting oder auf den ganz individuellen Vorgaben des Unternehmens.
Durch die Kooperation mit Sophos lassen sich die Testergebnisse von Appicaptor direkt über das EMM-System nutzen. „Sophos Mobile Control bietet einen Überblick über die mobilen Geräte des Unternehmens und die auf ihnen installierten Apps“, so Thomas Lippert, Senior Product Manager bei Sophos. „Auf dieser Basis können unsere Kunden mithilfe von Appicaptor die Sicherheit aller für das Unternehmen relevanten Apps prüfen lassen. Die Prüfungen werden zudem automatisch in regelmäßigen Abständen wiederholt, um neue App-Versionen und neue Angriffsmethoden zu berücksichtigen.“ Sophos-Kunden können die mobilen Geräte ihrer Angestellten so automatisch überprüfen und die Eigenschaften festlegen, die Apps haben müssen, um im Unternehmen eingesetzt werden zu können.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/rgj61i" title="http://shortpr.com/rgj61i">http://shortpr.com/rgj61i</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/it-hightech/sophos-emm-integriert-fraunhofer-appicaptor-99129" title="http://www.themenportal.de/it-hightech/sophos-emm-integriert-fraunhofer-appicaptor-99129">http://www.themenportal.de/it-hightech/sophos-emm-integriert-fraunhofer-appicaptor-99129</a>
=== App-Gefahr (Bild) ===
Viele Mitarbeiter installieren wahllos Apps auf Dienstgeräten. Für die Unternehmen kann das fatale Folgen haben.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/f0jvq7" title="http://shortpr.com/f0jvq7">http://shortpr.com/f0jvq7</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/app-gefahr-51977" title="http://www.themenportal.de/bilder/app-gefahr-51977">http://www.themenportal.de/bilder/app-gefahr-51977</a>
http://www.themenportal.de/it-hightech/sophos-emm-integriert-fraunhofer-appicaptor-99129
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Rheinstraße 75 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.sit.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Rheinstraße 75 64295 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Küch
02.12.2016 | Oliver Küch
Neues Leistungszentrum für Cybersicherheit und Datenschutz
Neues Leistungszentrum für Cybersicherheit und Datenschutz
18.10.2016 | Oliver Küch
Automatisierte Sicherheit für Netzwerke und Endgeräte
Automatisierte Sicherheit für Netzwerke und Endgeräte
13.10.2016 | Oliver Küch
Steigendes Risiko durch plattformübergreifende Apps
Steigendes Risiko durch plattformübergreifende Apps
07.10.2016 | Oliver Küch
Fraunhofer-Team gewinnt Deutschen IT-Sicherheitspreis
Fraunhofer-Team gewinnt Deutschen IT-Sicherheitspreis
06.10.2016 | Oliver Küch
Forschungsprojekt DELTA macht Elektromobilität sicherer
Forschungsprojekt DELTA macht Elektromobilität sicherer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
