12systems, comvio, onOffice: Drei "Neue" für die Initiative Cloud Services Made in Germany
02.12.2015 / ID: 212080
IT, NewMedia & Software
Die Initiative Cloud Services Made in Germany wächst weiter: Mit 12systems, comvio und onOffice beteiligen sich weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.
12systems: Mehr Sicherheit für Ihre Daten - Lernen Sie IT-Hosting neu kennen
12systems aus Bremen ist ein IT-Systemhaus, dass sich besonders um die Bereiche IT-Sicherheit und Datensicherung kümmert. Dabei legt das Team um Dustin Wiemann besonderen Wert auf eine hohe Beratungsqualität und einen persönlichen Service. Als IT-Systemhaus bietet es mittelständischen Unternehmen professionelle Lösungen an, um sicher und effizient ihre Daten zu sichern und outzusourcen.
comvio GmbH - Ihre Webentwickler
Software, die den Unterschied macht. Die comvio GmbH steht für smarte Software-Lösungen direkt in der Cloud. Der hervorragende Service rund um die Software - von der Planung, über die Einführung bis zur anschließenden Optimierung - zeichnet sich durch kompetente Antworten und schnelle Reaktionszeiten aus.
onOffice Software AG - vernetzt makeln
Das Familienunternehmen onOffice wurde 2001 als Einzelunternehmen gegründet und 2014 in eine AG umgewandelt. Das Unternehmen ist zu 100% eigenfinanziert und wächst so kontinuierlich aus eigener Kraft. Seit Beginn profitieren bereits über 10.000 Anwender vom Experten der online basierten Immobiliensoftware onOffice enterprise. Mit rund 100 Mitarbeitern und Vorstand Stefan Mantl überzeugt das onOffice-Team mit seinem fundierten Know-how neben Immobilienmaklern, auch Banken, Makler-Netzwerke sowie Fertighaushersteller.
Weitere Informationen zu den in der Initiative Cloud Services Made in Germany vertretenen Unternehmen stehen im Lösungskatalog der Initiative Cloud Services Made in Germany (http://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) zur Verfügung.
Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen
Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:
- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."
Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter <a href="http://www.cloud-services-made-in-germany.de" target="_blank">www.cloud-services-made-in-germany.de</a> zur Verfügung.
Initiative Cloud Services Made in Germany Infrastructure-as-a-Service Platform-as-a-Service AppSphere 12systems comvio onOffice Rechtssicherheit Cloud Computing Software-as-a-Service
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Initiative Cloud Services Made in Germany
Ruhrallee 185 45136 Essen
Pressekontakt
http://www.grohmann-business-consulting.de
Grohmann Business Consulting
Ruhrallee 185 45136 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Grohmann
14.10.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
22.09.2020 | Werner Grohmann
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
14.09.2020 | Werner Grohmann
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
27.07.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
22.07.2020 | Werner Grohmann
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
