CIO-Vorsatz für 2016: Den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen ermöglichen
07.12.2015 / ID: 212486
IT, NewMedia & Software
Köln, 7. Dezember 2015 - Viele Unternehmen haben trotz wachsendem IT-Budget mit dem IT-Wandel zu kämpfen. Hauptgründe dafür sind laut einer Studie von Harvey Nash [1] ein Mangel an unternehmensweiten digitalen Strategien sowie das Fehlen entscheidender Qualifikationen. Vor dem Hintergrund, dass moderne Technologien die treibende Kraft für ein erfolgreiches Geschäft sind, erklärt SQS - der unabhängige Spezialist für Software-Qualität und Managed Services - worauf es bei der erfolgreichen Bewältigung des digitalen Wandels ankommt.
Es besteht kein Zweifel daran, dass ein gut funktionierendes, zeitgemäßes IT-Umfeld Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Wie eine weltweite Studie von Harvey Nash zeigt, sehen 66 Prozent der befragten CIOs die digitale Transformation als einen bedeutenden Wandel in ihrem Unternehmen. Gleichzeitig haben insbesondere große Unternehmen Probleme damit, Schritt zu halten - gerade einmal 17 Prozent sind der Meinung, sie könnten mit der digitalen Transformation "viel besser" umgehen als ihre Konkurrenz. Drei von vier CIOs haben zudem keinen unternehmensweiten Ansatz zur Digitalisierung und befürchten einen Mangel an notwendigen Qualifikationen. In punkto fehlende Fähigkeiten berichten 50 Prozent der CIOs, dass zunehmend Fremdleistungen in Anspruch genommen werden. Dazu gehört laut Dirk Pothen, Managing Director DACH bei SQS, auch ein professionelles Test-und Qualitätsmanagement:
"Die digitale Transformation erfordert spezielle Skills, die am Markt und in den Unternehmen rar sind. Wir sehen dies gerade auch in der Nachfrage nach hochwertigen Testing Services. Unternehmen können die Sorgen und Unsicherheiten im Umgang mit dem digitalen Wandel aktiv managen und beherrschbar machen, indem sie die eigene Expertise durch nachweislich erfahrene Partner ergänzen. Die Zusammenarbeit mit externen Spezialisten ermöglicht den zeitgerechten Zugriff auf die richtigen Kompetenzen und sichert damit die erfolgreiche Umsetzung ab."
Digitaler Wandel: Qualitätssicherung als zentraler Bestandteil
Ein agiler Ansatz hilft dabei, das Projekt in überschaubare Einheiten aufzuteilen und so die Zustimmung der Nutzer sowie grundlegende Tests bei jedem Schritt zu gewährleisten. Teilergebnisse können mittels entsprechender Qualitätssicherung in den einzelnen Phasen frühzeitig und kontinuierlich während des gesamten Projekts getestet und aufgedeckte Fehler umgehend behoben werden.
"Disruptive Technologiewechsel stellen für die IT-Abteilungen zusätzliche Belastungen dar. Oft kommen diese schon mit der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und der normalen Weiterentwicklung der Bestandssysteme an ihre Kapazitätsgrenzen. Und der Anspruch an die Kostenoptimierung wird hier nicht abnehmen", so Pothen weiter. "Die intelligente Integration von Qualitätssicherung gerade in Projekten der digitalen Transformation schont die Ressourcensituation im Projektverlauf und reduziert die Mehrfachbelastung der IT-Abteilungen. Im Ergebnis sorgt dies zudem für ein erfolgreiches Projekt ohne böse Überraschungen bei Inbetriebnahme."
Mehr Informationen zu den Services von SQS sind unter http://www.sqs.com/de-group/services.php verfügbar.
[1] Harvey Nash CIO-Umfrage 2015: http://www.harveynash.com/group/mediacentre/Harvey_Nash_CIO_Survey_2015.pdf
http://www.sqs.com
SQS Software Quality Systems AG
Stollwerckstr. 11 51149 Köln
Pressekontakt
http://www.essentialmedia.de
essential media GmbH
Landwehrstraße 61 80336 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Yvonne Klee
05.09.2018 | Yvonne Klee
SQS und Siemens arbeiten zukünftig gemeinsam an intelligenten Integrationskonzepten für die IoT-Plattform MindSphere
SQS und Siemens arbeiten zukünftig gemeinsam an intelligenten Integrationskonzepten für die IoT-Plattform MindSphere
07.05.2018 | Yvonne Klee
Jobs in Sachsen: Görlitzer Service Delivery Center von SQS feiert sein zehnjähriges Bestehen
Jobs in Sachsen: Görlitzer Service Delivery Center von SQS feiert sein zehnjähriges Bestehen
14.09.2017 | Yvonne Klee
Neue SQS-Lösung VA-Q: Zuverlässigkeit von Sprachassistenten in Produkten und Services erhöhen
Neue SQS-Lösung VA-Q: Zuverlässigkeit von Sprachassistenten in Produkten und Services erhöhen
09.05.2017 | Yvonne Klee
Partnerschaft: SQS und Blue Prism bieten Lösungen für robotergesteuerte Prozessautomatisierung
Partnerschaft: SQS und Blue Prism bieten Lösungen für robotergesteuerte Prozessautomatisierung
03.05.2017 | Yvonne Klee
SQS und Testbirds vereinbaren Partnerschaft für mehr digitale Qualität
SQS und Testbirds vereinbaren Partnerschaft für mehr digitale Qualität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
