Weihnachtseinkäufe über BYOD und unternehmenseigene Geräte bergen hohes Sicherheitsrisiko für Unternehmen
08.12.2015 / ID: 212578
IT, NewMedia & Software
München, 8. Dezember 2015 - Flexera Software (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/company/about/), der führende Anbieter von Software-Lizenzierung, Compliance, Security- und Installations-Lösungen der nächsten Generation für Softwarehersteller und Unternehmen, hat eine neue Application Readiness Studie (http://resources.flexerasoftware.com/web/pdf/WhitePaper-AR-Holiday-Hazard-Shopping-App-Security-Risks.pdf?utm_source=marketwire&utm_medium=PR&utm_campaign=ARMobileAppTest2015-ShopApps) veröffentlicht. Sie verdeutlicht das Risiko für Unternehmen, deren Mitarbeiter beliebte Apple iOS Apps auf unternehmenseigenen oder auf BYOD-Geräten (Bring-Your-Own-Devices) für (Weihnachts-)Einkäufe nutzen.
Für die Studie wurden 26 Apple iOS Apps getestet, mit den folgenden Ergebnissen:
- 92 % der getesteten Shopping Apps sind in der Lage, auf GPS-Tracking-Services von Apple iOS Geräten zuzugreifen.
- Die Mehrzahl der getesteten Apps (69 %) können sich Zugriff auf Social Media Anwendungen auf Apple iOS Geräten verschaffen. Dazu zählen Amazon, Disney Store, eBay und Groupon.
- Die meisten Apps im Test (65 %) gelangen zudem in das Adressbuch von iOS Geräten, z. B. Amazon Disney Store und eBay.
- Insgesamt 58 % der getesteten Apps können auf iOS Geräten SMS-Benachrichtigungsfeatures einsehen. Dazu zählen Amazon, eBay und Groupon.
Die Studie zeigt, dass von Mitarbeitern heruntergeladene Apps auf sicherheitsrelevante Daten von Unternehmen zugreifen können. Dadurch stellen sie für viele Unternehmen ein potentielles Sicherheitsrisiko dar und verletzten zudem häufig unternehmensinterne BYOD-Richtlinien. Beispiele zu diesen Risiken schaffen es immer wieder in die Schlagzeilen: Etwa die Flashlight-App (http://www.dailymail.co.uk/news/article-2808007/Free-apps-used-spy-millions-phones-Flashlight-program-used-secretly-record-location-phone-content-text-messages.html), die heimlich persönliche Nutzerdaten wie den Standort oder den Inhalt von Textnachrichten an Marketingfirmen sendet.
Für die Auswertung überprüfte Flexera Software 26 beliebte Shopping Apps*, stellvertretend für Tausende von Anwendungen, die im Apple App Store angeboten und von Mitarbeitern auf unternehmenseigene Geräte oder auf BYOD heruntergeladen werden können. Dabei wurde die AdminStudio Suite Mobile (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/products/application-packaging/adminstudio-mobile-application-management-pack/?utm_source=marketwire&utm_medium=PR&utm_campaign=ARMobileAppTest2015-ShopApps) genutzt. Die Application Readiness Lösung unterstützt Unternehmen dabei, mobile Anwendungen zu identifizieren, zu verwalten, nachzuverfolgen und in Reports zu erfassen. Zudem vereinfacht sie deren Management und kommt damit der steigenden Nachfrage von mobilen Anwendungen in Unternehmen nach.
"Die meisten Unternehmen haben bereits standardisierte Application Readiness Prozesse implementiert, die Enterprise Apps vorab testen und Risiken und Probleme bei der Bereitstellung identifizieren. Was mobile Anwendungen angeht, befinden sich viele Unternehmen jedoch noch in den Kinderschuhen. IT-Teams wissen oft einfach nicht, was mobile Apps tun und auf welche Funktionen und Daten sie zugreifen. Das macht es extrem schwierig, wirkungsvolle BYOD Richtlinien im Unternehmen durchzusetzen", erklärt Maureen Polte, Vice President of Product Management bei Flexera Software. "Wenn Mitarbeiter unternehmenseigene oder BYOD-Geräte für ihre Einkäufe nutzen, braucht die IT-Abteilung einen genauen Überblick, welche Apps wie und wann verwendet werden. Erst dann kann sie entscheiden, ob diese Nutzung den BYOD Richtlinien des Unternehmens auch tatsächlich entspricht."
Download der Studie hier (http://resources.flexerasoftware.com/web/pdf/WhitePaper-AR-Holiday-Hazard-Shopping-App-Security-Risks.pdf?utm_source=marketwire&utm_medium=PR&utm_campaign=ARMobileAppTest2015-ShopApps)
http://www.flexerasoftware.de
Flexera Software
Mies-van-der-Rohe-Str. 8 80807 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Segerer
23.09.2020 | Nicole Segerer
Statusreport zur Softwaremonetarisierung
Statusreport zur Softwaremonetarisierung
28.05.2020 | Nicole Segerer
Rebranding: Flexeras Sparte für Softwarehersteller heißt jetzt Revenera
Rebranding: Flexeras Sparte für Softwarehersteller heißt jetzt Revenera
13.05.2020 | Nicole Segerer
Flexera InstallShield 2020 - Schnelle Installation für Windows®-Anwendungen
Flexera InstallShield 2020 - Schnelle Installation für Windows®-Anwendungen
27.02.2020 | Nicole Segerer
Flexera Statusreport 2020 zu Open Source Lizenzierung
Flexera Statusreport 2020 zu Open Source Lizenzierung
06.02.2020 | Nicole Segerer
Flexera übernimmt Revulytics
Flexera übernimmt Revulytics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
