Pressemitteilung von Jörg Wachsmuth

Sehen, lernen, verstehen


08.12.2015 / ID: 212582
IT, NewMedia & Software

Die Weiterbildungsbranche boomt: 70 Prozent aller Erwerbstätigen haben sich im vergangenen Jahr fortgebildet. Welche Vorteile bietet E-Learning für die Weiterbildung im globalen Wettbewerb, welche neuen Entwicklungen gibt es im Bereich IT-gestütztes Lernen, was macht Mobile Learning aus? Vom 26. bis zum 28. Januar liefert die LEARNTEC in Karlsruhe den Besuchern unter anderem Antworten auf diese Fragen. Zu den rund 200 Ausstellern zählt auch in diesem Jahr der Duisburger Digital Learning-Experte e-doceo.
"Mobile Learning, das ist der Trend im Bereich Online-Weiterbildung", erklärt Jörg Wachsmuth, Marketingleiter von e-doceo Deutschland. Per Video-Tutorial lernen - das ist gefragt: Allein bei Youtube gibt es eine Billion Nutzer und 300 Stunden Video-Material. Mehr als die Hälfte aller Deutschen lernt mit Videos aus dem Bereich Wissen und Bildung.

Der Digital Learning-Anbieter hat das bekannte 70:20:10-Lernmodel auf das Konzept Mobile Learning übertragen. Wenn 70 Prozent durch berufliche Erfahrung, 20 Prozent durch Coaching und nur 10 Prozent in Seminaren oder im Klassenzimmer lernen, macht das rund 90 Prozent informelles Lernen aus. Dafür eignen sich Videos: Mitarbeiter teilen diese kurzen Clips untereinander und vermitteln damit Wissen auf Augenhöhe. Wachsmuth: "Diesen Fakt nutzen wir mit skillcatch." Die neue Video-App, die pünktlich zur LEARNTEC erweitert worden ist, setzt auf das Vermitteln und Teilen von Wissen, orts- und zeitunabhängig. Know-how können Mitarbeiter einfach und schnell als Video festhalten und teilen. Neu ist: User können die Videos direkt in ihr eigenes Learning Content Management System übertragen.

Wie die Video-App skillcatch genau funktioniert, darüber informiert das Unternehmen in einem Vortrag am 28. Januar um 11:15 Uhr im Trendforum (B52/Halle 1). Zudem können LEARNTEC-Besucher am e-doceo-Messestand (D28/Halle 1) die App selbst testen und dem sechsköpfigen Messeteam direkt Feedback geben. Sich mit den Kunden austauschen, ist für e-doceo wichtig. Wachsmuth: "Die LEARNTEC zählt für uns zu den wichtigsten Messen überhaupt. Deswegen sind wir bereits zum vierten Mal vor Ort."

Die e-doceo-App skillcatch ist für iOS und GooglePlay verfügbar und steht in den jeweiligen Stores zum Download bereit. Mehr Infos zur App gibt's online. (http://de.e-doceo.net/app)
e-doceo LEARNTEC skillcatch Mobile Learning Video-App Digital Learning E-Learning Online-Weiterbildung

http://de.e-doceo.net/
e-doceo Deutschland
Schifferstraße 200 47059 Duisburg

Pressekontakt
http://www.vom-stein-pr.de
vom stein. agentur für public relations gmbh
Hufergasse 13 45239 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jörg Wachsmuth
02.09.2016 | Jörg Wachsmuth
Talentsoft und e-doceo auf Medaillenkurs
28.04.2016 | Jörg Wachsmuth
Weiterbildung integrieren, Wissen sichern
21.04.2016 | Jörg Wachsmuth
Wissensmanagement als Wettbewerbsfaktor
17.03.2016 | Jörg Wachsmuth
Auf in die Uni
01.03.2016 | Jörg Wachsmuth
Gemeinsam erfolgreich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.915
PM aufgerufen: 73.120.544