Hinter DDoS-Attacken werden oft Wettbewerber vermutet
11.12.2015 / ID: 212902
IT, NewMedia & Software
48 Prozent der Unternehmen, die kürzlich von DDoS-Attacken (Distribution Denial of Service) heimgesucht wurden, glauben, den Verursacher und dessen Motivation zu kennen. In jedem achten Fall wird ein Konkurrent hinter den Angriffen vermutet. Das ist das Ergebnis einer in Kooperation mit B2B International weltweit durchgeführten Studie von Kaspersky Lab.
Wie die Kaspersky-Studie zeigt, geben 28 Prozent der befragten Unternehmen an, Kriminelle steckten hinter den Angriffen. Doch überraschende 12 Prozent gehen davon aus, dass Wettbewerber die Auftraggeber für die DDoS-Angriffe seien. Besonders oft (38 Prozent) glauben dabei die Anbieter von Unternehmensdienstleistungen, dass Konkurrenten hinter den DDoS-Attacken stecken.
Als Gründe für die Angriffe vermuten die betroffenen Firmen außerdem:
-Ablenkungsmanöver wegen anderer, parallel stattfindender Cyberangriffe (18 Prozent),
-Lösegeldforderungen (17 Prozent),
-politisch motivierte Aktionen (11 Prozent),
-Angriffe von Regierungen und staatlich gesteuerten Kräften (5 Prozent).
Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche und der Fertigung sehen mit je 27 Prozent überdurchschnittlich oft Lösegeldforderungen als Motiv für DDoS-Angriffe.
Kaspersky Lab: Organisationen jeglicher Größe betroffen
"Längst geht es Cyberkriminellen nicht mehr nur darum, mit DDoS-Attacken die Geschäftstätigkeit ihrer Opfer zu stören. Es gibt berechtigte Bedenken, dass Angriffe gezielt von Konkurrenten in Auftrag gegeben werden, um dem Ruf und dem operativen Betrieb von Wettbewerbern zu schaden. Davon betroffen sind auch Kleinunternehmer und mittelgroße Betriebe", erklärt Holger Suhl, General Manager bei Kaspersky Lab. "Deshalb sollten Unternehmen alles tun, um erst gar nicht Opfer von Lösegeldforderungen, Cyberkriminellen oder Konkurrenten zu werden. Es gilt also, wachsam zu bleiben und die möglichen Folgen von DDoS-Angriffen in Bezug auf finanzielle Verluste und Rufschädigung zu analysieren. Dazu gehört auch die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, mit denen sich die Risiken von DDoS-Attacken beherrschen lassen."
Mit Kaspersky DDoS Protection (http://www.kaspersky.com/de/business-security/ddos-protection) können Unternehmen DDoS-Angriffe in jedem Stadium wirksam abwehren. Die Lösung analysiert dazu den Online-Datenverkehr, weist auf mögliche Gefahren hin und schirmt gegebenenfalls Angriffe ab.
Kaspersky DDoS Protection: http://www.kaspersky.com/de/business-security/ddos-protection
Der komplette Report "Denial of Service: How Businesses Evaluate the Threat of DDoS Attacks" ist unter https://press.kaspersky.com/files/2015/09/IT_Risks_Survey_Report_Threat_of_DDoS_Attacks.pdf verfügbar.
http://www.kaspersky.com/de/
Kaspersky Lab
Despag-Straße 3 85055 Ingolstadt
Pressekontakt
http://essentialmedia.de
essential media
Landwehrstraße 61 80336 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Rojacher
08.06.2017 | Stefan Rojacher
Wenn Privates öffentlich wird: 93 Prozent teilen persönliche Daten, 44 Prozent auch öffentlich
Wenn Privates öffentlich wird: 93 Prozent teilen persönliche Daten, 44 Prozent auch öffentlich
12.04.2017 | Stefan Rojacher
Bundestagswahl 2017: Jeder zweite Deutsche würde gerne über das Internet wählen
Bundestagswahl 2017: Jeder zweite Deutsche würde gerne über das Internet wählen
09.03.2017 | Stefan Rojacher
Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche
Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche
09.11.2016 | Stefan Rojacher
Kaspersky Lab und BE.services adressieren Sicherheitsbedürfnisse der Industrie 4.0
Kaspersky Lab und BE.services adressieren Sicherheitsbedürfnisse der Industrie 4.0
04.11.2016 | Stefan Rojacher
Kaspersky-Umfrage: Mehr als jedes dritte Ransomware-Opfer bezahlt Lösegeld
Kaspersky-Umfrage: Mehr als jedes dritte Ransomware-Opfer bezahlt Lösegeld
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
