LogiMAT: Intralogistik für die Industrie 4.0!
17.12.2015 / ID: 213424
IT, NewMedia & Software
Auf der LogiMAT 2016 präsentiert die tarakos GmbH in Halle 1 an Stand 1C50 den taraVRbuilder 2016 - eine Software zur Visualisierung und Simulation von Prozessen der Intralogistik und Fabrikautomation. In einer vom BMWi geförderten Studie "Industrie 4.0 im Mittelstand" wird das Programm den technologisch verfügbaren und anwendungsreifen Assistenzsystemen für Mitarbeiter und Prozesse in Produktion und Logistik zugerechnet, die schon heute zur Fehlerreduzierung, Produktivitätssteigerung und Flexibilisierung beitragen können.
Zwar liegt, nach den Ergebnissen einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebenen Studie, die Integration der Industrie 4.0 im Mittelstand insgesamt noch in weiter Ferne. Dennoch gibt es für Mittelständler bereits heute Chancen, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Denn einige marktreife Technologien werden noch zu selten eingesetzt. Zu diesen Assistenzsystemen zählt der taraVRbuilder 2016: Mit reinen Anwenderkenntnissen lassen sich damit Produktions- und Logistik-Prozesse wie "aus dem Baukasten" visualisieren, simulieren und optimieren. Der in Bibliotheken gegliederte Baukasten enthält 3D-Objekte wie Flurförderfahrzeuge, Stapler, Maschinen, Roboter, Handling-Systeme, Regalsysteme und Fördermittel, die teilweise direkt dem realen Angebot bekannter Hersteller entsprechen. Der Anwender platziert diese Elemente auf seinem Gebäudeplan und erstellt so ein realistisches Abbild seiner Umgebung in Produktion und Lager. In der neuen Version 2016 lassen sich sogar kundenspezifische 3D-Geometrien für Regalbediengeräte und Verschiebewagen importieren. Ebenso werden viele andere Objekte über 3D Collada und AutomationML aus fremden Systemen übernommen. Die animierbaren Objekte entsprechen dann den intelligenten Komponenten, die in selbstregelnden Prozessen der Industrie 4.0 miteinander kommunizieren. Verteilungsstrategien und Puffer werden während der Simulation optimiert. Mit taraVRbuilder 2016 lassen sich nun ziehende Materialflüsse der Kanban-Strategie abbilden: Die Anforderung von Material oder Werkstücken beeinflusst dann vorgelagerte Quellen und Objekte.
Auf der LogiMAT 2016 präsentiert die tarakos GmbH an Stand 1C50 in Halle 1 Szenarien der Industrie 4.0 zum Anfassen: Zahlreiche Anwendungsfälle in Industrie und Logistik lassen sich nicht nur am Großbildschirm, sondern auch mit der 3D-Brille OCULUS durchfliegen. Dieses im Frühjahr neu erscheinende head-mounted Display eröffnet als Konsumgut erhebliche Preisvorteile gegenüber anderen 3D-Visualisierungsgeräten und rundet die Software taraVRbuilder 2016 zu einem leistungsfähigen und kostengünstigen Gesamtpaket für den Mittelstand ab. Dies erlaubt eine Zusammenarbeit über Bereichs- und Unternehmensgrenzen hinweg, die mittelfristig großes Potenzial bietet, um Strukturnachteile gegenüber Konzernen auszugleichen.
Die LogiMAT 2016 bietet zugleich eine letzte Chance zur Bewerbung um den taraVRaward 2016. Bis zum 15. März 2016 haben Interessenten aus Berufsbildung und Studium Gelegenheit, sich für diesen Wettbewerb anzumelden: Auf der LogiMAT erhalten die Teilnehmer eine auf 30 Tage begrenzte kostenlose Vollversion der Software taraVRbuilder 2016. Anschließend bearbeiten sie damit zum Beispiel das Thema ihrer Bachelor- oder Masterarbeit. Wenn sie das fertige Szenario bis zum 30. Mai 2016 einreichen, haben sie die Chance, einen der attraktiven Preise zu gewinnen. Für alle anderen gibt es eine zehntägige Demoversion der Software.
Mehr Infos zum Award unter http://www.tarakos.de/tara-vr-award-2016
Messehinweis: Die tarakos GmbH präsentiert den taraVRbuilder 2016 auf der LogiMAT in Stuttgart vom 8. bis zum 10. März 2016 in Halle 1 an Stand 1C50
Bildunterschrift:
Industrie 4.0: Mit der Software taraVRbuilder 2016 lassen sich Kanban-Strategien visualisieren, simulieren und optimieren
http://www.tarakos.de
tarakos GmbH
Werner-Heisenberg-Str. 1 39106 Magdeburg
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Beesten
29.07.2020 | Herbert Beesten
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
02.04.2020 | Herbert Beesten
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
13.02.2020 | Herbert Beesten
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
23.01.2020 | Herbert Beesten
Fortschritt virtueller Logistikplanung
Fortschritt virtueller Logistikplanung
14.10.2019 | Herbert Beesten
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
