Option "Fix & Fertig Schlüssel" ab sofort für LEO Smartkey verfügbar
05.01.2016 / ID: 214056
IT, NewMedia & Software
Wer für seinen LEO-Smartkey noch einen angepassten Schlüssel benötigt, kann diesen ab sofort direkt als "Fix & Fertig Schlüssel" von zu Hause bestellen. Dank dieser neuen Option, seine Schlüssel mittels eines Fotos duplizieren und anpassen zu lassen, bedarf es keiner Suche nach einem Schlüsseldienstpartner mehr. So haben Nutzer von LEO, dem elektromechanischen Gehäuse für bis zu sechs Schlüssel, die sich auf Knopfdruck ausfahren lassen, ab sofort die Möglichkeit neue Schlüssel über ein Online-Formular zu bestellen. Es wird lediglich je ein Foto von der Vorder- und Rückseite des Schlüssels benötigt. Für das optimale Endergebnis muss der lose Schlüssel vor einem weißen Hintergrund abgelichtet werden. Dabei ist es wichtig, dass kein Schatten auf die Zacken fällt. Nach anschließendem Hochladen und Versenden der Bilder, wird der Auftrag geprüft und per E-Mail bestätigt. Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 9,99 Euro pro Schlüssel können LEO-Besitzer nach ca. 10 Tagen ihren fertigen Schlüssel in den Händen halten. Für Neukunden lässt sich der LEO Smartkey gleich zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 49,99 Euro mitbestellen.
LEO Smartkey
Mit dem LEO Smartkey gehört die Suche nach dem richtigen Schlüssel der Vergangenheit an. Das elektromechanische Gehäuse bietet Platz für insgesamt sechs Schlüssel, die sich auf Knopfdruck ausfahren lassen. Durch das elegante Design werden Kratzer am Handy oder der Tasche vermieden. Die Schlüssel werden einfach in das Gehäuse an die verschiedenen Positionen gesteckt. Mit den elektronischen Auswahltasten lassen sich anschließend die Nummern 1 bis 6 wählen und der entsprechende Schlüssel fährt automatisch aus dem Smartkey heraus. An der Spitze des Produkts befinden sich außerdem zwei kleine LEDs, wodurch der Weg ins Schloss auch im Dunkeln schnell gefunden wird. Der integrierte Akku garantiert eine Laufzeit von bis zu drei Monaten, wobei der Nutzer per LED-Anzeige über einen niedrigen Akkustand informiert wird. Der Smartkey kann dann über den USB-Anschluss direkt aufladen. Für den Notfall lassen sich die Schlüssel jedoch auch mechanisch per Hand heraus drehen.
Als Alternative zu den sechs Schlüsseln, kann der Nutzer wahlweise auch einen passenden LEO USB Stick einstecken. Mit einer Speicherkapazität von 16 GB ist dieser zu einem Preis von 12,99 Euro zu haben.
Bildquelle: Keyos
http://www.leo-smartkey.de
KEYOS GmbH
Wetzlarer Str. 86 14482 Potsdam
Pressekontakt
http://www.konstant.de
PR KONSTANT
Peter-Berten-Straße 37 14482 Nettetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Presse ansprechpartner
11.03.2015 | Presse ansprechpartner
Return-Service für den vollautomatischen Schlüsselbund LEO Smartkey: "Lost and Found" bringt zusammen, was zusammen gehört
Return-Service für den vollautomatischen Schlüsselbund LEO Smartkey: "Lost and Found" bringt zusammen, was zusammen gehört
10.12.2014 | Presse ansprechpartner
Weihnachtsaktion - LEO Smartkey inklusive 6 Schlüssel zum Aktionspreis
Weihnachtsaktion - LEO Smartkey inklusive 6 Schlüssel zum Aktionspreis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Anna Jacobs
Digitale Adoption: Der stille Wandel, der unsere Zukunft bestimmt
Digitale Adoption: Der stille Wandel, der unsere Zukunft bestimmt
16.05.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH erhöht Sicherheitsstandard: Festplattenvernichtung nun auch nach H5!
ProCoReX Europe GmbH erhöht Sicherheitsstandard: Festplattenvernichtung nun auch nach H5!
16.05.2025 | YBUOJ Digital Trade Limited
YBUOJ aktualisiert seine Microservice-Architektur - Handelsreaktionsgeschwindigkeit erreicht Millisekunden-Niveau
YBUOJ aktualisiert seine Microservice-Architektur - Handelsreaktionsgeschwindigkeit erreicht Millisekunden-Niveau
16.05.2025 | Kodak Alaris Germany GmbH
civillent entscheidet sich für Scanner von Kodak Alaris
civillent entscheidet sich für Scanner von Kodak Alaris
16.05.2025 | Eventnet GmbH
Schnelles Internet auf dem Land: Eventnet bringt digitale Zukunft in ländliche Regionen
Schnelles Internet auf dem Land: Eventnet bringt digitale Zukunft in ländliche Regionen
