Neo Technology erklärt 2015 zum Erfolgsjahr
21.01.2016 / ID: 215155
IT, NewMedia & Software
München, 21. Januar 2016 - Neo Technology, Entwickler von Neo4j (http://www.neo4j.com), der weltweit führenden Graphdatenbank, erklärt 2015 als bislang erfolgreichstes Geschäftsjahr. Neo4j wurde zur beliebtesten Graphdatenbank gewählt ( Forresters Market Overview (http://neo4j.com/news/neo4j-named-most-popular-graph-database-forrester-research/)) und erschien bereits zum zweiten Mal im 2015 Magic Quadrant for Operational Database Management Systems (http://neo4j.com/news/neo4j-highlighted-in-gartners-magic-quadrant-for-operational-database-management-2015/) (DBMS) von Gartner. Darüber hinaus verzeichnete das Unternehmen 2015 ein Rekordwachstum von 150%, erhielt wichtige Marktimpulse und stellte neue Produktinnovation vor.
"2015 war ein richtungsweisendes Jahr für Neo Technology", so Emil Eifrem, CEO und Mitgründer von Neo Technology. "Das rasante Wachstum erklärt sich vor allem durch zwei treibende Kräfte: Zum einen nutzen Unternehmen weltweit immer häufiger Graphdatenbanken. Zum anderen hat die Marktvalidierung von Neo4j als Lösung für erfolgskritische, betriebliche Anwendungen für unterschiedlichste Branchen und Aufgaben stark zugenommen. Wir rechnen damit, dass sich der Trend fortsetzt. Für 2016 erwarten wir daher ein ähnlich starkes Jahr."
Neo Technology Highlights in 2015:
Unternehmen:
- Fast 150-prozentiges Wachstum im Bereich Kundengewinnung, u. a. mit neuen Kunden wie dem weltweit führenden Sportartikelhersteller adidas (http://www.lucyturpin.de/PR/neotechnology/2015/PR_15-15_adidas_F.pdf).
- Wachsender Einsatz von Neo4j in Global-2000-Unternehmen, die mehr als ein Drittel aller Kunden ausmachen. Dazu zählen UBS, Western Union, LinkedIn, Monsanto, Walmart, eBay, Finanzministerium der Slowakei, HP, Cisco und Virtual Instruments.
- Anmeldung von mehr als 150 Startups im Neo4j Startup-Programm.
- In der Serie-C-Finanzierungsrunde weitere 20 Millionen Dollar gesichert, angeführt von Creandum mit Dawn Capital. Damit steigt Neo Technologys Gesamtinvestitionssumme auf 41,6 Millionen Dollar.
Produkte:
- Zwei Produkt-Releases, Neo4j 2.2 und Neo4j 2.3 (http://www.lucyturpin.de/PR/neotechnology/2015/PR_18-15-Neo4j_2.3-D-F.pdf), für deutlich höhere Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Zu den wichtigsten neuen Features zählen ein in-Memory-Seiten-Cache, ein kostenbasierter Optimierer für Cypher, neue Enterprise Schema-Features und die offizielle Unterstützung von Docker.
- Release von Neo4j on IBM POWER8 (http://www.lucyturpin.de/PR/neotechnology/2015/PR_-19-15_IBMonPOWER8-D-F.pdf): Die Zusammenarbeit von Neo Technology und IBM bietet 56 Terabyte erweiterten Speicherplatz in POWER8, und ist damit in der Lage, extrem große Graphen in-memory zu speichern und zu bearbeiten.
- Start von openCypher (http://www.lucyturpin.de/PR/neotechnology/2015/PR_-20-15-openCypher-D-F.pdf): Die branchenübergreifende Initiative verfolgt die Verbreitung von Neo4js Programmiersprache Cypher als universelle Sprache für Suchabfragen. Unterstützt wird das Projekt von führenden Unternehmen wie Oracle, Databricks und Tableau.
Community:
- Erfolgreiches Partnerprogramm mit wachsendem Engagement der Partner. Systemintegratoren wie Accenture, Cap Gemini und Deloitte beteiligen sich an wichtigen Kundenimplementierungen von Neo4j. Zu den neuen Teilnehmern zählen Amazon Web Services, Heroku, HP, Talend, Trifork und Windows Azure.
- Größte Community an Graph Enthusiasten mit insgesamt 440 Neo4j Events weltweit: Aktuell umfasst die Community mehr als 30.000 Neo4j-Meetup-Mitglieder in 88 Städten in 31 Ländern.
- Rekordteilnehmeranzahl bei der GraphConnect 2015 in San Francisco: An der GraphConnect-Anwenderkonferenz im Oktober nahmen mehr als 1.000 Graph-Enthusiasten aus aller Welt teil.
Führende Analysten sehen die anhaltenden Wachstumsmöglichkeiten, die Neo Technology Unternehmen mit seiner Graphtechnologie eröffnet. Neo4j unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen relationalen Datenbanken und erkennt neue Zusammenhänge, indem es die dynamische Beziehung zwischen den einzelnen Daten in den Fokus nimmt. Systemintegratoren und Entwickler nutzen Neo4j als Plattform für intelligente Anwendungen und durchschlagende Innovationen.
Nach Angaben von Forrester Research werden bis 2017 rund 25% aller Unternehmen Graphdatenbanken einsetzen . Gartner Research zählt Graphdatenbanken zu der am schnellsten wachsenden Kategorie im Datenbankmanagement (DBMS). Die Gartner Analysten prognostizieren, dass "bis Ende 2018 rund 70% der führenden Unternehmen ein oder mehrere Pilotprojekte oder Proofs-of-Concept auf Basis von Graphdatenbanken durchführen werden" .
GraphConnect Europe 2016 in London
Am 26. April 2016 lädt Neo Technology zur GraphConnect Europe 2016 in London ein. Mehr Informationen unter http://graphconnect.com
http://www.neo4j.com
Neo Technology
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
