Herausforderung Pflichtenheft
25.01.2016 / ID: 215408
IT, NewMedia & Software
Für die Einführung einer neuen Softwarelösung ist im ersten Schritt die Erstellung eines Pflichtenheftes unumgänglich. In klein- und mittelständischen Betriebe führt die Anfertigung eines Pflichtenheftes meist zu einer personellen und zeitlichen Belastung der Unternehmensressourcen. Der fränkische Software-Hersteller ascara hilft Interessenten die Anforderungen an eine neue Software-Lösung zu formulieren und zu dokumentieren.
Notwendigkeit eines Pflichtenheftes
Um eine Systemneueinführung reibungslos durchzuführen, bedarf es zunächst eines Pflichtenheftes, auf das im weiteren Prozess aufgebaut werden kann. Die Dokumentation der geforderten Unternehmensprozesse ist wichtig, da es beim Live-Start der Anwendung zu Dissonanzen zwischen geforderten, vorhandenen und vorausgesetzten Anforderungen der verschiedenen Vertragsparteien (Hersteller und Anwender) kommen kann. Das Erstellen eines Pflichtenheftes nimmt viel Zeit in Anspruch, bringt aber auch den Vorteil mit sich die Prozesse im Unternehmen nochmals genau unter die Lupe zu nehmen. In kleinen Betrieben fehlen dafür sowohl Personal- als auch Zeitressourcen. So werden oft nur grobe Prozessabläufe dokumentiert. Die Erstellung eines detailliert ausgearbeiteten Pflichtenheftes wird zu einer echten Herausforderung in klein- und mittelständischen Unternehmen.
"Für eine Software-Umstellung ist ein Pflichtenheft immer empfehlenswert. Die festgehaltenen Anforderungen werden in Form eines Lastenheftes zum bindenden Vertragsbestandteil. Sie bieten allen Beteiligten im Nachhinein Sicherheit und Überblick über die gewünschten Funktionen der neuen Software-Lösung", erläutert Timo Weigert, geschäftsführender Gesellschafter der ascara Software GmbH, die Notwenigkeit eines Pflichtenheftes.
Webbasierte Lösung zur Pflichtenheft-Erstellung
Um KMUs unterstützend zur Seite zu stehen, hat der Software-Hersteller eine webbasierte Lösung entwickelt. Wenn auf Interessenten-Seite kein Pflichtenheft vorliegt, wird dieses in Form eines Frage-Antwort-Katalogs gemeinsam erarbeitet. Die gemeinsame Bearbeitung spart erhebliche Personal- und Zeitressourcen ein. Da für die Erstellung ein guter Überblick über alle Prozessabläufe im täglichen Ablauf des Unternehmens erforderlich ist, können mehrere Personen aus einem Unternehmen bei der Beantwortung der Fragen mitwirken. Zum Beispiel die einzelnen Abteilungsleiter sowie Hardware-Verantwortliche.
Bei der gemeinsamen Erarbeitung des Pflichtenheftes werden grundlegende Fragen gestellt, die je nach Antwortoption dann im weiteren Verlauf detaillierter erörtert werden. Um im Zweifelsfall Antworten noch abzuändern, kann eine neue Version des Pflichtenheftes erstellt werden. Die Fragen bauen logisch aufeinander auf und helfen somit die wichtigen Punkte bei einer Neueinführung der Software anzusprechen.
Aufdecken von Anforderungen
"Da wir als Hersteller mit der Beantwortung von Pflichtenheften konfrontiert werden, haben wir einen guten Überblick über mögliche branchenspezifische Prozessanforderungen. So werden durch die gestellten Fragen bei machen Interessenten erst Prozesse ins Gedächtnis gerufen bzw. Probleme bei der bisherigen Software-Lösung aufgedeckt", betont Timo Weigert den Nutzen der gemeinsamen Bearbeitung des Pflichtenheftes. Häufig ergeben sich konkrete Anforderungen erst im Laufe eines Gesprächs. Unternehmensspezifische Detailprozesse werden daher meist in Form eines gemeinsamen Workshops konkretisiert und können Mithilfe der ascara Prozessbibliothek grafisch dargestellt werden. Erst nach dieser Soll-Ist-Analyse kann auf Basis des Pflichtenheftes als weiterer Schritt ein Budget-Angebot bestehend aus Softwarelizenzen, Dienstleistungen und ggf. Ergänzungsprogrammierung ausgearbeitet werden.
Der Software-Hersteller ascara präsentiert im Rahme der CeBIT erstmals das ascara Pflichtenheft. Der Hersteller freut sich auf ein Treffen in Halle 5 Stand G22. Für eine Terminvereinbarung setzen Sie sich unter +49 911 957860 mit dem ascara Team in Verbindung oder schreiben Sie eine E-Mail an vertrieb@ascara.de.
http://www.ascara.de
ascara Software GmbH
Hauptstraße 4 90607 Rückersdorf
Pressekontakt
http://www.ascara.de
ascara Software GmbH
Hauptstraße 4 90607 Rückersdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Vanessa Schäfer
11.12.2015 | Vanessa Schäfer
Softwareumstellung erfolgreich meistern
Softwareumstellung erfolgreich meistern
27.10.2015 | Vanessa Schäfer
Barzahlen.de - Die neue ePayment Zahlungsform im ascara eShop
Barzahlen.de - Die neue ePayment Zahlungsform im ascara eShop
21.07.2015 | Vanessa Schäfer
Verändertes Einkaufsverhalten hat Konsequenzen für Händler
Verändertes Einkaufsverhalten hat Konsequenzen für Händler
24.03.2015 | Vanessa Schäfer
Multichannel-Lösung für KMUs mit INNOVATIONSPREIS-IT 2015 ausgezeichnet
Multichannel-Lösung für KMUs mit INNOVATIONSPREIS-IT 2015 ausgezeichnet
16.03.2015 | Vanessa Schäfer
Ascara eShop gehört zu den Besten des INNOVATIONSPREIS-IT 2015
Ascara eShop gehört zu den Besten des INNOVATIONSPREIS-IT 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
