LogiMAT 2016: Anmelden und taraVRaward gewinnen!
25.01.2016 / ID: 215484
IT, NewMedia & Software
Mit dem taraVRaward und einem Preisgeld von tausend Euro will die tarakos GmbH ein besonders gelungenes Projekt aus der Logistik- und Produktionsplanung auszeichnen, das mit der Software taraVRbuilder erstellt worden ist. Die Bewerbungsfrist beginnt am 15. Februar. Der Wettbewerb läuft vom 15. März bis zum 30. Mai 2016 und richtet sich an Teilnehmer aus Berufsausbildung oder Studium, die einzeln oder in Gruppen interessante Visualisierungs- und Simulationsprojekte einreichen können. Interessenten erhalten dazu auf der LogiMAT 2016 in Stuttgart an Stand 1C50 in Halle 1 weitere Informationen und eine befristete Software-Lizenz zur uneingeschränkten Nutzung.
Der taraVRbuilder gilt als preisgünstiges 3D-Visualisierungs- und Simulationsprogramm und wird weltweit an mehr als 100 Hochschulen in Lehrveranstaltungen zur Produktions- und Logistikplanung eingesetzt. Dabei werden 3D-Objekte aus zahlreichen Bibliotheken auf 2D-Hallenplänen platziert und nach verschiedenen Vorgaben animiert. So lassen sich Fragestellungen aus der Produktions- oder Lagerlogistik mit unterschiedlichen Prämissen und Versuchsanordnungen etwa zu Themen der "Industrie 4.0" untersuchen, um die optimale Lösung zu finden. Nun sollen weitere Bildungseinrichtungen wie Berufsschulen, Fachoberschulen und Hochschulen die Gelegenheit erhalten, ihren Teilnehmern die moderne 3D-Plaungslösung nahe zu bringen. Dabei leistet tarakos kostenlose Unterstützung in Form von befristeten Software-Lizenzen, einem Einführungsworkshop am 16. März 2016 und Hotline-Betreuung. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer die Chance, den mit 1.000 Euro dotierten taraVRaward zu gewinnen. Der zweite Preis ist ein 3D head-mounted Display OCULUS-rift, das mit realitätsnaher Darstellung von 3D-Szenen beeindruckt.
"Wir wollen Studenten und Hochschulmitarbeiter dazu anregen, die Vorteile der virtuellen Planung und Simulation kennen zu lernen und erfolgreiche Lösungen der Fachwelt vorzustellen", sagt Herbert Beesten, Geschäftsführer von tarakos. "In Veröffentlichungen und Vorträgen auf der Abschlussveranstaltung werden wir die virtuelle Planung und Visualisierung in der Ausbildung thematisieren."
Bis Ende Mai 2016 läuft die Bearbeitungsphase für neue oder vorhandene Projekte, die zum taraVRaward angemeldet wurden. Anmelden können sich einzelne Studenten oder Studentengruppen ebenso wie Lehrpersonen aus Hochschulen aller Art und Berufsschulen mit Interesse an der Virtual-Reality-Technologie. Die Teilnahme an dem internationalen Wettbewerb ist in Deutsch oder Englisch möglich.
Ab 30. Mai 2016 entscheidet die Jury aus Professor Dr.-Ing. Harald Augustin von der Hochschule Reutlingen, Dr. Thomas Bär vom Daimler-Forschungszentrum Ulm, einem Vertreter der LTW Intralogistics GmbH als früherer Gewinner und Dipl.-Ing. Herbert Beesten als Geschäftsführer der tarakos GmbH. Im Rahmen der taraVRbuilder-Hochschultage werden die Preisträger auf einer Abendveranstaltung an der Hochschule Reutlingen gewürdigt - in Verbindung mit Vorträgen über die Anwendung der Software taraVRbuilder in Forschung, Lehre und Industrie.
Link zur Anmeldung: http://www.tarakos.de/tara-vr-award-2016.html (http://www.tarakos.de/tara-vr-award-2016.html)
Der taraVRbuilder 2016
Der taraVRbuilder ermöglicht Laien dank schneller und einfacher Bedienung eine Simulation von Produktions- und Logistik-Prozessen. Er enthält eine umfangreiche Bibliothek mit Fördermitteln, Fahrzeugen und sogar Personal, mit denen sich reale Szenarios nachbilden und animieren lassen. Auf die Visualisierung folgt die Optimierung von Logistik-Prozessen in Fabrikhallen, Lagern, Be- und Entladestationen. Dabei bewegt sich der Betrachter nach Belieben in der virtuellen Szene. Das "Durchfliegen" kann zusätzlich als Videosequenz ausgegeben werden.
Bildunterschrift:
Die LTW Intralogistics GmbH in Wolfurt (Österreich) hat den ersten taraVRaward mit der Visualisierung einer Logistikanlage gewonnen
Bildrechte: tarakos GmbH, Magdeburg, frei zur Veröffentlichung mit Nachweis
http://www.tarakos.de
tarakos GmbH
Werner-Heisenberg-Str. 1 39106 Magdeburg
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Beesten
29.07.2020 | Herbert Beesten
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
02.04.2020 | Herbert Beesten
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
13.02.2020 | Herbert Beesten
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
23.01.2020 | Herbert Beesten
Fortschritt virtueller Logistikplanung
Fortschritt virtueller Logistikplanung
14.10.2019 | Herbert Beesten
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
