Die dunkle Seite der sozialen Netzwerke
29.01.2016 / ID: 215868
IT, NewMedia & Software

Hacker, Spammer und Betrüger betrachten soziale Netzwerke als Chance, ihre Malware ohne Mühe an große Zielgruppen zu verteilen. Bereits eine einzige Phishing oder Scam Falle, die an eine große Marke gepostet wird, kann zehn-tausend potenzielle Opfer erreichen. Das gleiche Phänomen findet sich bei aktu-ellen Events wie der Baseball World Series, dem Super Bowl, bei Naturkata-strophen, Festtagen und bei großen Filmstarts wie Star Wars.
Wochen vor der Premiere im Dezember 2015 haben Forscher von Proofpoint Social Media Accounts untersucht, die im Zusammenhang mit Star Wars stehen, und Inhalte unter die Lupe genommen, die auf verifizierten Social Media Accounts für Star Wars gepostet wurden. Wie zu erwarten war, konnten die Bösen der Versuchung nicht widerstehen, aus einer der beliebtesten Produktionen der Film geschichte Profit zu schlagen.
Das Star Wars Universum - beide Seiten der Macht
Zunächst scannten die Forscher Facebook, Twitter, YouTube und Instagram nach der Marke Star Wars und fanden die stolze Zahl von 985 Konten: 248 auf Face book, 238 auf Twitter, 449 auf YouTube und 50 auf Instagram.
Bei lediglich fünf Prozent dieser Konten (insgesamt 53) handelt es sich um veri-fizierte Facebook- und Twitter-Accounts. Alle übrigen stammen aus verschiedenen Quellen der Social Media Gemeinde sowohl von der hellen als auch von der dunklen Seite. Auf der hellen Seite finden sich Hunderte von Fan Seiten, Rezen sionen, Communitys und sogar autorisierte, jedoch nicht verifizierte Marken Web sites. Auf der dunklen Seite stehen über 50 verdächtige Accounts (mehr als 5 Prozent aller Accounts), deren Zwecke unlauter sind.
Viele der Accounts von der dunklen Seite boten einen kostenlosen Film vor dem offiziellen Start am 18. Dezember an. Tatsächlich enthielten sie jedoch Postings, die zu Adware, Spam Scams und anderen verdächtigen Links führten. Zum Bei spiel gab es ein Posting mit einem eingebetteten Link, über den durch weitere Täuschung ein Adware installiert wird. Bei Chrome Browsern wird die Erweiterung NewtabTV(Gama) installiert, die Browsing-Daten erfasst, auf gesponserte Web-seiten umleitet, unerwünschte Werbung einblendet, Computer verlangsamt und zu Junk-E-Mails, Robocalls usw. weiterleitet.
Die dunkle Seite infiltriert offizielle Star Wars Accounts
Kommentare in offiziellen Star Wars Konten zeigen eine Mischung aus heller und dunkler Seite der Macht. Mehr als 15 Millionen Fans teilen ihre Begeisterung über das Mega Event. Hier finden sich aber ebenfalls Adware, Spam und andere ver dächtige Links, die an die gewaltige Star Wars Fangemeinde gesendet werden. Allein in der letzten Woche vor dem Filmstart tauchten mehr als 87 schadhafte Postings auf, von denen viele kostenlose Film-Downloads versprechen, aber zu schädlichen Inhalten führen.
Schwierig zu moderieren
Solche Postings und Fake Accounts zeigen, wie Hacker den Kontext sozialer Netzwerke ausnutzen, um effektive Köder herzustellen. Viele der Social Media Accounts werden manuell moderiert, um die Websites frei von schadhaften In halten zu halten. Bei erfolgreichen Marken wie Star Wars mit einer so gewaltigen Anzahl an Beiträgen ist das jedoch sehr schwierig.
Ein einziges Star Wars Posting kann an einem Tag Tausende von Kommentaren hervorrufen. Riesige Zielgruppen, die von großen Social Events angezogen wer den, erhöhen nicht nur die Chancen für Angreifer, sondern verringern auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie von den Moderatoren erwischt werden. Die Social Wars spielen den Bösen solange in die Karten, bis die Marken Wege zu einer automatisierten Social Media Sicherheit finden.
Hier geht es zum Corporate Blog von Proofpoint mit dem ausführlichen Blog-Beitrag: https://www.proofpoint.com/
Star Wars soziale Netztwerke dunkle Seite Betrüger Facebook Twitter YouTube Instagram Fans Fake Accounts
Eskenzi PR Germany
Frau Sabine Faltmann
Theaterstraße 15
52062 Aachen
Deutschland
fon ..: +49.241.43537484
fax ..: +49.241.45024990
web ..: http://www.faltmann-pr.de
email : proofpoint@faltmann-pr.de
Pressekontakt
Proofpoint Germany
Frau Monika Schaufler
Landsberger Straße 302
80687 München
fon ..: +49.89.90405464
email : mschaufler@proofpoint.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
