Mobile Bedrohungen können Unternehmen bis zu 23,4 Millionen Euro kosten
23.02.2016 / ID: 218501
IT, NewMedia & Software
London, 23. Februar 2016 - Lookout (https://www.lookout.com/de), der Experte für mobile Sicherheit, präsentiert zusammen mit Ponemon Institute Research, einem unabhängigen Beratungsunternehmen für den Bereich Datenschutz und Informations-Sicherheit, den Report "Das wirtschaftliche Risiko vertraulicher Daten auf Mobilgeräten am Arbeitsplatz". Dabei wurde berechnet, dass mobile Bedrohungen Unternehmen bis zu 23,4 Millionen Euro kosten könnten. In diesem Report geht es nicht nur um die Kosten, die den Unternehmen durch mobile Bedrohungen und Datensicherheitsverletzungen entstehen, sondern auch um die Gründe, warum sich viele Unternehmen unzureichend gegen mobile Bedrohungen schützen. Dafür befragte das Ponemon Institute 588 Experten für IT und IT-Sicherheit aus den Global2000-Unternehmen.
Eine Schwachstelle: Mobilgeräte der Mitarbeiter:
Die Mehrheit der IT- und Sicherheitsexperten glaubt, dass die Mobilgeräte von Mitarbeitern für Hackerangriffe anfällig sind (83 Prozent). Zwei Drittel (67 Prozent) der Global2000-Unternehmen vermelden, dass in ihrem Unternehmen Datensicherheitsverletzungen stattgefunden haben, die darauf zurückzuführen sind, dass Mitarbeiter mit Mobilgeräten auf Firmendaten zugreifen. Das Ausmaß des mobilen Zugriffs auf Unternehmensdaten nimmt zu - um 43 Prozent von 2014 auf 2015. 56 Prozent der auf PCs abrufbaren Daten sind auch auf Mobilgeräten zugänglich.
In den Unternehmen, die im Report berücksichtigt wurden, nutzen die Mitarbeiter etwa 54.000 Mobilgeräte. Die Befragten geben an, dass vermutlich drei Prozent der Mobilgeräte, was etwa 1.700 Geräte entspricht, zu einem bestimmten Zeitpunkt mit Malware infiziert sind. Im Durchschnitt werden 26 Prozent der infizierten Mobilgeräte ermittelt oder erkannt.
Welche Kosten können infizierte Mobilgeräte in einem Unternehmen verursachen?
Heute betragen die durchschnittlichen Gesamtkosten, die Unternehmen für diese infizierten Mobilgeräte ausgeben, insgesamt 11,3 Millionen Euro bzw. 8.430 Euro pro mit Malware infiziertem Gerät. Würde die Malware bei allen 1.700 Geräten ermittelt oder erkannt, dann könnten die Durchschnittskosten bei 23,4 Millionen Euro liegen. Grundlage dieser Kosten sind die notwendigen Schritte, die nach einem Angriff oder einer Gefährdung eines Mobilgerätes unternommen werden müssen, z.B. Helpdesk-Support, Sicherheits-Support durch die IT-Abteilung, Produktivitätsverlust sowie indirekte Kosten wie Imageverlust.
Das Risiko von Mobilgeräten am Arbeitsplatz:
61 Prozent der Global2000-Unternehmen betrachten den Schutz von vertraulichen Informationen, auf die Mitarbeiter mit ihren Mobilgeräten zugreifen können, nicht als hohe Priorität. Tatsächlich wissen 44 Prozent der Befragten noch nicht einmal, auf welche Arten von Unternehmensdaten Mitarbeiter mit ihren Mobilgeräten Zugriff haben. Nur 30 Prozent der Befragten geben an, dass es eine Richtlinie gibt, die regelt, welche Arten von Firmendaten auf den Mobilgeräten gespeichert werden dürfen.
"Mitarbeiter haben kontinuierlichen Zugriff auf Cloud-basierte Dienste und verlangen Flexibilität. Sie möchten gleichzeitig auf berufliche Apps wie Salesforce und persönliche Apps wie Facebook zugreifen können", so Gert-Jan Schenk, VP EMEA von Lookout. "Das vorrangige Anliegen von IT-Sicherheitsverantwortlichen ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Mobilität und Sicherheit. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen die mobile Sicherheit von Anfang an richtig gestalten, insbesondere in Hinblick auf die finanziellen Folgen und Konsequenzen für die Reputation des Unternehmens."
https://www.lookout.com/de
Lookout
Sendlinger Straße 42 A 80331 München
Pressekontakt
https://www.lookout.com/de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42 A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sven Kersten-Reichherzer
30.06.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
05.02.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
22.01.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
05.09.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
06.05.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
