Weltwirtschaftsforum nutzt Graphtechnologie für komplexes Informationsmanagement
25.02.2016 / ID: 218884
IT, NewMedia & Software
München, 25. Februar 2016 - Das Weltwirtschaftsforum (http://www.weforum.org/) in der Schweiz (kurz WEF) setzt beim Management seiner umfangreichen Wissenssammlung auf Neo4j (http://www.neo4j.com/), die weltweit führende Graphdatenbank von Neo Technology. Informationen zu globalen Fragen (z.B. Klimawandel, Cybersecurity) sowie ihre Zusammenhänge (z. B. zwischen Demographie und Ökonomie) werden darin gesammelt und gespeichert. Als zentrale Datenbank eignet sich Neo4j auf Grund ihrer hohen Skalierbarkeit und Performance besonders gut, um solche Datenbeziehungen schnell und einfach abrufen zu können. Damit gewinnen globale Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft eine umfangreiche Sicht auf vernetzte Informationen sowie aufkommende Trends.
In der Rolle eines Datenaggregator verfügt das WEF über umfangreiche Informationen aus unterschiedlichsten Quellen. Mit Neo4j lässt sich dieses gesammelte Wissen einschließlich aller Aktivitäten und Akteure innerhalb einer einheitlichen Meta-Plattform miteinander verbinden - angefangen bei Experten, Universitäten, Studien, Projekten bis hin zu Unternehmen, Organisationen und kompletten Industriezweigen. Das macht es sehr einfach, Zusammenhänge zu erkennen und neue Erkenntnisse aus den Daten zu ziehen.
Graphdatenbanken bieten in solch komplexen und heterogenen Daten weitaus schnellere und bessere Suchfunktionen als herkömmliche Technologien. Sie ermöglichen das Erstellen einer Taxonomie, so dass Nutzer in den mit "Tags" versehenen Daten leichter navigieren können. Dank der flexiblen Struktur lässt sich neues Wissen (z.B. Forschungsergebnisse) einfach und schnell in den Graph integrieren. Zudem lassen sich die Modelle auf unterschiedlichen Plattformen nutzen, z. B. über mobile Geräte, öffentliche Websites oder Extranets von Mitgliedern und -partnern.
Zum Einsatz kommt Neo4j z.B. in den sogenannten "Transformation Maps". "Dank der Graph-Struktur von Neo4j können wir in diesen Datenmodellen alle Schlüsselaspekte zu globalen Fragen wie in eine Landkarte einzeichnen", erklärt Scott David, Head of Information Interaction bei WEF. Das Ergebnis wurde erstmals im Januar 2015 auf der Jahresversammlung in Davos vorgestellt. Als nächster Schritt ist geplant, Machine Learning-Lösungen zur Eigennamen-Erkennung hinzuzufügen, um globale Entwicklungen langfristig vorhersehen zu können.
Graphtechnologie für Content Data Management
Neben den Transformation Maps nutzt das WEF Neo4j zudem für das Content Data und Media Asset Management. Es erleichtert u. a. die Suche, Recherche und Verwaltung der jährlich mehr als 70 veröffentlichten Reports (z.B. "Global Gender Gap") und White Papers sowie des ständig wachsenden Bilder- und Videoarchivs. Bekannt für seine jährliche Veranstaltung in Davos hat es sich das WEF zur Aufgabe gemacht, seinen Mitgliedern und Partnern verlässliche und sachkundige Informationen zu Themen von globaler Bedeutung zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, einen anhaltenden, ganzheitlichen Meinungs- und Informationsaustausch sicherzustellen. "Wir sehen uns als eine Art Filter, der in der Unmenge an Informationen Datenmuster erkennt, sie beobachtet, analysiert und so wichtige, sozio-ökonomische Trends aufzeigen kann," so David.
Mehr zum WEF-Projekt erfahren Sie im Video-Vortrag von Scott David auf der GraphConnect SF 2015 (https://youtu.be/jFJh1PnWSuM)
Bild: Scott David, Head of Information Interaction bei WEF (http://www.lucyturpin.de/PR/neotechnology/2016/Images/NeoTech_WEF_ScottDavid.jpg)
Über World Economic Forum:
Das World Economic Forum (http://www.weforum.org/) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in der Schweiz und vor allem für sein alljährlich im Winter stattfindendes Jahrestreffen in Davos bekannt. 1971 als Stiftung von Professor Klaus Schwab in Genf gegründet, hat es sich zu einer internationalen Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit entwickelt. Als Austauschplattform für Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik befasst sich das WEF mit globalen, regionalen und branchenspezifischen Themen mit dem Ziel "den Zustand der Welt zu verbessern".
http://www.neo4j.com
Neo Technology
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
