Arbeitswelt 4.0 - Maschinen statt Menschen "Virtual Reality" hält Einzug in die Unternehmen
01.03.2016 / ID: 219319
IT, NewMedia & Software
Der digitale Wandel macht vor der Arbeitswelt 4.0 keinen Halt. Doch bedeutet dies, dass die Menschen aus den Fertigungshallen verschwinden? Nein, ganz sicher nicht. Doch wird sich die Arbeitswelt 4.0 verändern. Digitale Technologien werden die Menschen unterstützen und sie anleiten. Wie dies erfolgen kann und was diese digitale Transformationen konkret für die Unternehmen bedeuten kann, darüber diskutieren drei Experten der Branche (http://derforumblog.com/cebit-2016/) auf der CeBIT 2016.
Angetreten sind Walter Elsner, Geschäftsführer der PCS Systemtechnik GmbH, Burkhard Röhrig, Geschäftsführer der GFOS mbH und Timon Vielhaber, Geschäftsführer der World of VR GmbH. Die Diskussion wird geleitet von Dr. Christine Lötters, SC Lötters, Bonn.
Mobile Computing wird zum Standard, größtmögliche Flexibilität und Transparenz in den Unternehmensprozessen (http://www.sc-loetters.de/events-vermarkter/cebit/) werden gefordert. Die Unternehmen werden mit immer komplizierter werdenden Abläufen und Veränderungen der technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen konfrontiert. Zukunftsfähige Lösungen auf Basis modernster Technologien sind eine Herausforderung, die Hard-/ Softwarehersteller gemeinsam mit ihren Kunden umsetzen müssen.
Doch was bedeutet dies konkret für die Unternehmen? Zum einen ganz sicher barrierefreie Hardware, die es jedem Mitarbeiter ermöglicht, sie zu bedienen und damit zu arbeiten. Zum anderen werden "virtuell Reality" in den Unternehmensalltag einziehen. Eindeutige Anweisungen an den einzelnen Arbeitsplätzen, ohne dass Sprach- und Lesefähigkeiten erforderlich sind. Mitarbeiter unabhängig von ihrer Herkunft / Ausbildung sind so in der Lage, bestimmte Aufgaben, z. B. in der Logistik oder auch der Fertigung zu übernehmen. Schulungen können ebenfalls mittels virtueller Welten erfolgen. So lassen sich Schulungs- und Einführungskosten reduzieren. Die Simulation kann sehr detailliert erfolgen und zahlreiche Aspekte rund um neue Produkte lassen sich testen. Dies verstärkt die Lernerfolge und hilft, Fehler bereits im Vorfeld zu vermeiden. Hinter all dem steht eine sogfältige Planung der Ressource Mensch, ohne den es auch in der Arbeitswelt 4.0 nicht gehen wird.
Die Podiumsdiskussion findet auf dem ERP-Forum in Halle 5 (http://www.cebit.de/de/ausstellung/themen/erp-hr-solutions/) am Mittwoch, dem 16.3.16 von 10.20 - 11.10 Uhr statt.
http://www.sc-loetters.de
SC.L - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de
SC.L - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Christine Lötters
12.10.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
17.09.2020 | Dr. Christine Lötters
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
29.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
06.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
16.06.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
