Logic Instrument führt im Zuge der Massenmigration OCR-Leser für das Fieldbook I1 ein
02.03.2016 / ID: 219434
IT, NewMedia & Software
Logic Instrument (http://www.logic-instrument.com/de/home.html) reagiert auf die zunehmende Migration in Europa und in der Welt: Das robuste Fieldbook I1 wurde mit einem ultraschnellen OCR-Leser ausgestattet und kann somit alle Dokumente zur Identifikationserkennung schnell scannen.
Ausgestattet mit dem kleinsten OCR-Leser der Welt, der von Access-IS entwickelt wurde, ist das Tablet die ideale Lösung um Pässe und Ausweise zu überprüfen. Behörden an Bahnstationen, Fährhäfen und Grenzübergängen können effizient Anträge bearbeiten und Warteschlangen auf ein Minimum kürzen.
Das Fieldbook I1 nutzt Windows 10 oder 8.1 als Betriebssystem und verfügt über ein Full HD Display mit FieldView™ Pro Technologie. Hierbei werden mehrere Techniken zur Verbesserung der Ablesbarkeit kombiniert, welche den Bildschirm selbst bei Sonneneinstrahlung sehr gut lesbar machen. Durch das robuste Corning Gorilla Glass 3 mit Native Damage Resistance™ und den Zertifizierungen nach IP65 und MIL-STD810G ist das Fieldbook I1 für widrigste Bedingungen -wie an der Frontlinie- geeignet.
"Das Fieldbook I1 ist die ideale Lösung, um von überall aus Dokumente mobil zu überprüfen. Es ist sowohl für die Strafverfolgung, für Grenzkontrollen als auch für kommerzielle Zwecke wie Autovermietung und Event-Management geeignet", sagt Daniel Schröder, Marketing Manager bei Logic Instrument. "Angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation und dem damit verbunden Aufwand personenbezogene Daten zu erfassen, erwarten wir eine hohe Nachfrage unserer neuen Lösung", so Schröder weiter.
http://www.logic-instrument.com
Logic Instrument
Taunusstraße 51 80807 München
Pressekontakt
http://www.aopr.de
Alpha & Omega PR
Schloßstraße 86 51429 Bergisch Gladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniel Schröder
09.02.2017 | Daniel Schröder
Das Fieldbook F60 von Logic Instrument - ein Smartphone für verbesserte Arbeitsabläufe in der Industrie
Das Fieldbook F60 von Logic Instrument - ein Smartphone für verbesserte Arbeitsabläufe in der Industrie
18.01.2017 | Daniel Schröder
Fieldbook K122 von Logic Instrument - das Beste aus Laptop und Tablet
Fieldbook K122 von Logic Instrument - das Beste aus Laptop und Tablet
17.03.2016 | Daniel Schröder
Die Allrounder unter den Tablets - neue Fieldbook M-Serie von Logic Instrument
Die Allrounder unter den Tablets - neue Fieldbook M-Serie von Logic Instrument
16.03.2016 | Daniel Schröder
Logic Instrument stellt Business Tablet für 349EUR vor
Logic Instrument stellt Business Tablet für 349EUR vor
28.01.2016 | Daniel Schröder
GranitePhone: Ein komplett gesichertes Smartphone
GranitePhone: Ein komplett gesichertes Smartphone
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Censys, Inc.TM
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
13.08.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
13.08.2025 | Paessler GmbH
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
12.08.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
