CeBIT 2016: eurodata präsentiert Smart Services für den Mittelstand
03.03.2016 / ID: 219625
IT, NewMedia & Software
Saarbrücken, 3. März 2016 - Mit konkreten Praxisbeispielen sowie kraftvollen Smart Service Lösungen wendet sich eurodata auf der CeBIT (Campus Mittelstand, Halle 5) an Unternehmen, die wissen wollen, wie sich das Thema Industrie 4.0 erfolgreich umsetzen lässt. Vor allem kleine und mittelständische Firmen können von der Expertise des Saarbrücker Softwareanbieters profitieren.
Der Campus Mittelstand versteht sich als offizielle Anlaufstelle für Entscheider aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vom wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung profitieren wollen. In diesem Kontext sehen auch die Vertreter von eurodata ihren CeBIT-Auftritt. "Wir wollen den Unternehmen dabei helfen, die durch die Digitalisierung vorangetriebenen Veränderungen dahingehend zu nutzen, dass sie neue, zukunftsweisende Geschäftsmodelle daraus entwickeln", sagt Uwe Richter, Vorstandsvorsitzender der eurodata AG. Wie das im Einzelnen funktioniert und sich aus digitalen Daten mithilfe von Smart Services neue Konzepte oder Businessmodelle entwickeln lassen, demonstriert sein Experten-Team in Halle 5 auf dem Campus Mittelstand sowie im Rahmen diverser Vorträge.
Hoher Besuch: Saarländische Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin
Wie bereits in den zurückliegenden Jahren hat sich auch für dieses Jahr die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer angekündigt, schließlich gilt eurodata im Saarland als attraktiver Arbeitgeber und gewichtiges Wirtschaftsunternehmen. "Wir freuen uns darauf, Frau Kramp-Karrenbauer unsere innovativen Smart Service Lösungen vorzustellen und zu zeigen, wie einfach und zugleich nachhaltig Unternehmen damit ihre Prozesse den Anforderungen von Industrie 4.0 anpassen können", sagt Frank Reinelt, Geschäftsbereichsleiter Smart Services & Lösungen für KMU bei eurodata, der sich zudem auf ein Gespräch mit der saarländischen Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger freuen darf. "Ich bin stolz, dass wir vor allem kleinen und mittelständischen Firmen im Saarland und darüber hinaus ein hilfreiches Portfolio zu bieten haben", ergänzt Reinelt.
eurodata-Experten "on Stage"
Zusätzlich zu den Aktivitäten am Messestand auf dem Campus Mittelstand sowie den hochkarätigen Besuchsterminen, sind die eurodata-Spezialisten gefragte CeBIT-Speaker:
Frank Reinelt, Chris Kreis: Industrie 4.0 im Mittelstand. So packen Sie es an!
Montag, 14.3.2016 13.45 Uhr, Halle 5, D36
Lumir Boureanu: Die Potenziale von Smart Services richtig nutzen
Dienstag, 15.3.2016 10.45 Uhr, Halle 5, D36
Lumir Boureanu: Industrie 4.0 & Smart Services: Potenzielle Vorteile für Ihre Kunden und Anbieter
Mittwoch, 16.3.2016 13.15 Uhr, Halle 5, D36
Lumir Boureanu in einer Panel Diskussion zu: Internet of Things
Donnerstag, 17.3.2016 11.45 Uhr, Halle 8, Center Stage
Frank Reinelt: Industrie 4.0 - So packen Sie es an!
Donnerstag, 17.3.2016 12.45 Uhr, Halle 8, Expert Stage
Weitere Informationen über eurodata und die CeBIT 2016 unter: http://www.eurodata.de
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.schmidtkom.de
Schmidt Kommunikation GmbH
Schillerstrasse 8 85521 Ottobrunn b. München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Metz
07.10.2020 | Markus Metz
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
27.08.2020 | Markus Metz
eurodata läuft für den guten Zweck
eurodata läuft für den guten Zweck
13.08.2020 | Markus Metz
Controlling für Waschanlagen
Controlling für Waschanlagen
16.07.2020 | Markus Metz
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
25.06.2020 | Markus Metz
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
