Pressemitteilung von Günter Esch

Return to sender, address unknown: SEPPmail weiß, wer wirklich schreibt


03.03.2016 / ID: 219650
IT, NewMedia & Software

Hannover/Brunnthal, 03. März 2016 - Welche E-Mails kann ich überhaupt noch guten Gewissens öffnen? Diese Frage beschäftigt auch die Besucher der CeBIT 2016 (14. bis 18. März). Aufschlussreiche Antworten liefert SEPPmail (https://www.seppmail.ch/home-de/) am Messestand von Distributor Infinigate (Halle 6, Stand B16). Der Schweizer Entwickler verschlüsselt E-Mails nicht nur, er versieht sie zusätzlich mit einer digitalen Signatur. Die hochrangigen Zertifikatsstellen QuoVadis und SwissSign weisen dabei 100 %ig nach, wer der Absender ist.

Die E-Mail-Verschlüsselungsexperten von SEPPmail erläutern in Hannover unter anderem ihre patentierte Versandtechnologie GINA. Dabei werden Sender und Empfänger nicht, wie bei herkömmlichen Lösungen üblich, von langwierigen Softwareinstallationen belästigt. Der SEPPmail-Empfänger benötigt lediglich Elemente, die er in der Regel ohnehin schon installiert hat, um die verschlüsselte Mail empfangen zu können: einen Mailclient, einen Internetzugang und einen Browser. Möchte der Absender zusätzlich seine Identität digital nachweisen, genügt ein Mausklick - alle weiteren Schritte werden automatisch von SEPPmail ausgeführt.

Der Secure E-Mail-Server beantragt bei der ersten ausgehenden Nachricht des Nutzers automatisch ein Zertifikat bei einer Zertifizierungsstelle. SEPPmail vertraut dabei auf seine Partner QuoVadis und SwissSign, beides hochrangige, vom Staat und von den Browser- und Systemherstellern weltweit anerkannte Zertifizierungsstellen. Die E-Mail wird im Anschluss automatisch im Namen des Benutzers/Absenders signiert, was dessen Herkunft und Integrität 100 %ig bekräftigt.

Große Attachments verschlüsselt austauschen
Darüber hinaus ermöglicht es die SEPPmail-Appliance, auch Datenmengen im Gigabyte-Bereich via E-Mail mit Geschäftspartnern zu teilen. Solch umfangreiche Nachrichten stoßen bei vielen Empfängersystemen auf Ablehnung. Das SEPPmail-Feature Large File Transfer (LFT) bietet jedem Empfänger einen unkomplizierten Download des verschlüsselten Datenpakets in einem sicheren Webmailer. Somit stellt der vom Betreiber der Appliance zur Verfügung gestellte Speicherplatz den einzigen begrenzenden Faktor dar. Bis zu einem vom Sender bestimmten Ablaufdatum hat der Adressat nun Zeit, die E-Mail herunterzuladen. Zu diesem Download wird der Empfänger mittels GINA-Mail automatisch eingeladen.

Diese LFT-Vorteile können Nutzer in ihrer gewohnten E-Mail-Umgebung umsetzen, z.B. in Outlook oder Lotus Notes. Die SEPPmail-Appliance lässt sich schnell und unkompliziert in die IT-Infrastruktur integrieren und ist mit nahezu jeder Lösung jedes Herstellers kompatibel. SEPPmail unterstützt im Rahmen des sicheren Versands die gängigen Technologien wie S/MIME, openPGP- und Domain-Verschlüsselung sowie TLS.

SEPPmail-Ansprechpartner Günter Esch steht Interessierten vom 15. bis 17. März persönlich für Messegespräche auf der CeBIT (Halle 6, Stand B16) zur Verfügung.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter seppmail@sprengel-pr.com angefordert werden.

Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
CeBIT 2016 digitale Signatur E-Mail Verschlüsselung QuoVadis SwissSign

http://www.seppmail.de
SEPPmail AG
Ringstraße 1c 85649 Brunnthal b. München

Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Günter Esch
23.10.2019 | Günter Esch
SEPPmail auf der IT-Security Messe 2019
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 429.938
PM aufgerufen: 73.111.833