DATAKOM bietet IT-Risikomanagement als Managed Service
07.03.2016 / ID: 219899
IT, NewMedia & Software
Ismaning, 07. März 2016 - Der Systemintegrator DATAKOM vertieft sein Managed Security Services-Angebot um IT-Risikomanagement mit RadarServices. Der neue Service umfasst die automatisierte Erkennung von IT-Risiken in Kombination mit einer anschließenden Analyse und Bewertung durch Experten. Neben den Risiken werden die gefährdeten IT-Services und Geschäftsprozesse aufgezeigt und die möglichen Auswirkungen verdeutlicht.
RadarServices unterstützt das proaktive Aufspüren von Sicherheitslücken. Selbst gezielte Angriffe werden zeitnah erkannt. Dazu überwacht das permanente Security-Monitoring alle Einfallstore und Kommunikationskanäle für Schadsoftware - auch über Unternehmensgrenzen hinweg. Zeitgleich wird der Datenverkehr von extern und intern auf abnormale Verhaltensmuster untersucht. Die Korrelation von Logs aus verschiedenen Sicherheitssystemen deckt IT-Gefahren auf, die jede für sich betrachtet vielleicht harmlos scheinen. Während der gesamten Tätigkeit des Aufspürens, Identifizierens und Analysierens verbleiben die Daten ausschließlich im Unternehmen.
Analysieren, bewerten, priorisieren
Um IT-Risiken frühzeitig und zuverlässig zu erkennen, sind mehrere Module im Einsatz, im Einzelnen:
- Advanced Threat Detection,
- Network Intrusion Detection,
- Vulnerability Assessment,
- SIEM (Security Information and Event Management) und
- Correlation Engine.
Das Herzstück stellt das RadarServices Risk- und Security-Cockpit dar. Es vereint alle oder nur eine Auswahl der o.a. Module. Verfügt das Unternehmen bereits über einige dieser Komponenten, so werden diese in das Risiko-Cockpit integriert.
Die Security Intelligence-Dienstleistung ergänzt diese automatisierte Erkennung: Dabei analysieren, bewerten und interpretieren Security-Experten die Gefahrenlage, sie priorisieren die Sicherheitsvorfälle und entwickeln lösungsorientierte Security-Automatismen weiter.
Berichte für IT-Abteilung und Geschäftsleitung
Aus dem Risk- und Security-Cockpit geht die aktuelle IT-Sicherheitslage des Unternehmens auf einen Blick hervor. Bei akuter Gefahrenlage wird ein Alarm ausgelöst. Dadurch werden interne oder externe IT-Teams in die Lage versetzt, Risiken unmittelbar und gezielt abzustellen. Vorstände und Geschäftsführer können die für sie notwendigen Informationen zum IT-Risikomanagement automatisch und in geeigneter Detailtiefe abrufen.
Dr. Paul Hoffmann, Geschäftsführer der DATAKOM, begründet die neue Dienstleistung RadarServices als "... gelebte Verantwortung beim Thema IT-Risikomanagement. Wir verstehen uns als kompetenten Berater, der vor allem dem Mittelstand hilft, die modernen Cyberangriffe von heute abzuwehren. Denn es bedarf durchaus der Expertise von Fachleuten, komplexe Angriffe überhaupt zu erkennen. Dabei profitieren die Kunden davon, dass unsere Analysten die Angriffstaktiken aus anderen Bereichen heranziehen und vergleichen können."
Der primäre Nutzen für Unternehmen ist, dass jederzeit ein Überblick über die IT-Sicherheitslage möglich ist. Durch die Kompetenz der RadarServices-Experten werden die größten Gefahren zuerst adressiert und so die Auswirkungen von Sicherheitsrisiken minimiert.
Weitere Informationen unter http://www.datakom.de.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter datakom@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.datakom.de
DATAKOM Gesellschaft für Datenkommunikation mbH
Lise-Meitner-Str. 1 85737 Ismaning
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lydia Krowka
05.02.2018 | Lydia Krowka
DATAKOM: Datenschutz mit Methode
DATAKOM: Datenschutz mit Methode
16.10.2017 | Lydia Krowka
IT-Risiken bewerten und absichern
IT-Risiken bewerten und absichern
25.09.2017 | Lydia Krowka
Cybercrime hat keine Chance mehr
Cybercrime hat keine Chance mehr
12.06.2017 | Lydia Krowka
"Security Incidents müssen mit einkalkuliert werden"
"Security Incidents müssen mit einkalkuliert werden"
17.02.2017 | Lydia Krowka
Datacenter Symposium: DATAKOM erklärt praxisbewährte Performance- und Security-Monitoringkonzepte
Datacenter Symposium: DATAKOM erklärt praxisbewährte Performance- und Security-Monitoringkonzepte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
