iTAC auf der HANNOVER MESSE 2016: Neues aus der Welt der digitalen Fabrik
08.03.2016 / ID: 220044
IT, NewMedia & Software
Montabaur, 8. März 2016 - Die iTAC Software AG, ein Unternehmen des Dürr-Konzerns, vernetzt die digitale Welt mit der Produktion. Mit welchen smarten Technologien sich dies in die Tat umsetzen lässt, erfahren die Besucher der HANNOVER MESSE vom 25. bis 29. April. Neuerungen im Bereich Big Data Analytics, ein Cloud-fähiger IoT-Service und eine MES-Appliance bestimmen neben den bewährten iTAC-Lösungen den Messeauftritt. iTAC ist an einem Gemeinschaftsstand des Smart Electronic Factory e.V. in Halle 7 am Stand B18 sowie am Messestand der SmartFactory KL in Halle 8 am Stand D19/20 vertreten. Beide Initiativen setzen die iTAC.MES.Suite als technologisches Herzstück ihrer smarten Anlagen ein.
Cloud-fähige Manufacturing Execution Systems (MES) bilden als Datendrehscheibe eine Schlüsseltechnologie in der Industrie 4.0. Sie stellen wichtige Kennzahlen bereit und geben den Takt in der Produktion an. Auf dieser Basis - in Kombination mit Kommunikationstechnologien - entwickelt iTAC Lösungen, die eine durchgängige Digitalisierung und Vernetzung von Maschinen und Anlagen ermöglichen.
Auf der HANNOVER MESSE zeigt der MES-Spezialist unter anderem, wie sich Produktionsabläufe 4.0 mit intelligenter Datenverarbeitung und Big Data Analytics in Konvergenz bringen lassen. Das iTAC.BI.Portal stellt als Business Intelligence-Lösung die Grundlage für Big Data-Anwendungen dar. Die Applikation basiert auf der iTAC.ARTES.Middleware, die in den Java EE-Applikationsserver iTAC.AppServer eingebettet ist. Entscheidungsrelevante Informationen werden über eine intelligente Kopplung zur iTAC.MES.Suite-Datenbank zusammengeführt, verwaltet und sicher bereitgestellt. So sind die Analyse, das Reporting und die Aufbereitung von Daten einfach, schnell und mobil möglich.
Darüber hinaus stellt das Unternehmen den neuen iTAC.IoT.Service vor, eine in einem Docker-Container isolierte MES-Anwendung inklusive Datenbank. Über die Lösung können Systemfunktionalitäten des MES - wie z.B. Traceability - in einem Public Cloud-Rechenzentrum einfach betrieben werden. So ist keine komplexe lokale MES-Infrastruktur erforderlich.
Ein ähnliches Prinzip verfolgt das neue anlagennahe iTAC.MES.Appliance. Dieses funktioniert im Sinne von "MES in der Box" und richtet sich an Anlagenhersteller als OEM-Partner. Das Stand-alone-System verfügt ähnlich wie der Cloud-basierte iTAC.IoT.Service über ein komplettes MES inklusive Datenbank und modernste internetfähige Kommunikationstechnologien. Das Produkt wird jedoch im Gegensatz zur IoT-Lösung mit einer Stand-alone-Serverhardware ausgeliefert. Die autarke Lösung arbeitet gemäß Plug & Produce und ist unabhängig von einer zentralen IT-Infrastruktur - sie bildet damit die ideale Industrie 4.0-Einstiegslösung für Anlagenhersteller und KMUs.
In den smarten Fabriken zuhause
Diese und weitere Lösungen demonstriert iTAC auf der HANNOVER MESSE in Halle 7/B18 am Gemeinschaftsstand des Smart Electronic Factory e.V. - ein Verein, der praxistaugliche Industrie 4.0-Szenarien für den Mittelstand entwickelt. Als Initiator und Mitglied dieser Initiative stellt iTAC das MES für die Forschungs- und Demonstrationsplattform bereit.
Des Weiteren ist der MES-Spezialist am Messestand der SmartFactory KL (D19/20 Halle 8) vertreten. Auch hier bildet die iTAC.MES.Suite eine Kerntechnologie der smarten Anlagen. Auf der Messe wird eine gemeinsam mit Partnern entwickelte Industrie 4.0-fähige Produktionslinie gezeigt.
iTAC MES-Spezialist HANNOVER MESSE Industrie 4.0 Digitalisierung Vernetzung Smart Factory Big Data Analytics Internet of Things Smart Electronic Factory iTAC.IoT.Service iTAC.MES.Appliance
http://www.itacsoftware.de
iTAC Software AG
Aubachstraße 24 56410 Montabaur
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Fischer
15.09.2020 | Michael Fischer
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
03.08.2020 | Michael Fischer
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
23.07.2020 | Michael Fischer
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
25.06.2020 | Michael Fischer
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
19.05.2020 | Michael Fischer
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
