Das Locky-Unwetter an mehreren Fronten bekämpfen
08.03.2016 / ID: 220062
IT, NewMedia & Software
Der Krypto-Trojaner Locky fegt mit einer Geschwindigkeit von 5.000 Infektionen pro Stunde durch Deutschland. Ehe sich Firmen- und Privatnutzer absichern konnten, haben die Locky-Urheber bereits zusätzliche, neue Maschen entwickelt, um die Schadsoftware freizusetzen. Ein hilfreiches IT-Sicherheitskonzept nach Schema F gibt es nicht - aber die Möglichkeit, verschiedene technische Maßnahmen zu kombinieren.
Die Ransomware Locky bestimmt aktuell die Schlagzeilen. Auch wir bei Clavister debattieren über die zugegebenermaßen clevere Vorgehensweise des Schädlings. Er drang bereits in die IT-Infrastrukturen mehrerer prominenter Opfer ein, z.B. beim renommierten Fraunhofer-Institut in Bayreuth. Hier soll der Trojaner angeblich über einen der Arbeitsplätze Kontakt zum Command-and-Control (C&C)-Server des Trojaners hergestellt und so im Netzwerk aktiv geworden sein.
Alle dort befindlichen Original-Dateien ersetzt Locky durch verschlüsselte Kopien. Sogar Cloud-Speicher sind betroffen. Die arglosen Opfer werden vom Erpresser-Trojaner anschließend zur Zahlung eines Lösegelds aufgefordert, um die persönlichen, infizierten Daten zu retten. Bisher ist außer dem Einspielen von Backups kein Weg bekannt, die Daten ohne Begleichen des Lösegeldes zurückzuerlangen, und selbst dies funktioniert nur, wenn der Trojaner nicht auch bereits in den Backup-Dateien enthalten ist.
Die eine Lösung gibt es nicht
Welche Schutzmaßnahmen sollten Unternehmen nun ergreifen? Viele Security-Hersteller präsentierten in den vergangenen Tagen "100 % sichere IT-Lösungen" für das Locky-Problem. Wir bei Clavister wagen diese ultimativen Aussagen zu bezweifeln. Es gibt kein Schema F, um dieser und anderer bösartigen Ransomware Paroli zu bieten.
Beispielsweise hindern Antivirus-Lösungen Locky nicht an der Ausbreitung, da das System komplex und teilweise über Monate inaktiv ist. Folglich hilft auch der hochgelobte Sandboxing-Ansatz nicht weiter. Was wiederum helfen kann, ist der oft unterschätzte "Faktor Mensch". Mitarbeiter müssen für das Thema Locky sensibilisiert werden; allein aus dem Grund, um nicht mehr auf gefälschte Rechnungen oder Anhänge in E-Mails hereinzufallen.
Nichtsdestotrotz verspricht auch eine Kombination mehrerer technischer Maßnahmen ein hohes Schutzniveau gegenüber Locky: angefangen mit einer Antispam-Lösung, die Links in E-Mails prüft, über ein Antivirus-Gateway, das ausgelöste Downloads kontrolliert, bis hin zu Application Control, um den Trojaner an der Kommunikation mit seinem C&C-Center zu hindern. Zusätzlich ist es Firmen möglich, ihr physikalisches Netzwerk und ihr VLAN zu trennen, um selbst bei einer dennoch erfolgten Infektion zumindest die Verbreitung im internen Netz zu minimieren.
Darüber hinaus sollten auch die Browser und installierten Plug-ins wie Flash stets auf dem aktuellen Patch-Stand sein. Locky versucht sich nämlich mittels Exploit über diese Systeme zu verbreiten. Zu guter Letzt ein Tipp an alle Firmen: Legen Sie bitte regelmäßig Backups aller wichtigen Dateien an! Und machen Sie dies bitte an einem Ort, den ein Trojaner möglichst schwer erreichen kann, z.B. auf externen USB-Festplatten.
Wie Sie bemerkt haben, gibt es keine ultimative Lösung, um das Locky-Unwetter zu verbannen. Firmen können sich jedoch an mehreren Fronten, den potenziellen Einfallstoren im Netzwerk, abschotten. Wichtig dabei ist: Nicht nur über Maßnahmen sprechen, sondern jetzt handeln!
Wer ist Clavister? Mehr dazu auf der Firmenwebseite (https://www.clavister.com/de/).
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter clavister@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.clavister.de
Clavister Deutschland
Paul-Dessau-Str. 8 22761 Hamburg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Gross
19.07.2018 | Thomas Gross
Clavister tritt der Allianz für Cyber-Sicherheit bei
Clavister tritt der Allianz für Cyber-Sicherheit bei
03.05.2018 | Thomas Gross
Clavister gründet Tochtergesellschaft in Deutschland
Clavister gründet Tochtergesellschaft in Deutschland
27.11.2017 | Thomas Gross
Clavister und Europäische Investitionsbank verhandeln über Finanzierung bis zu 20 Millionen Euro
Clavister und Europäische Investitionsbank verhandeln über Finanzierung bis zu 20 Millionen Euro
22.11.2017 | Thomas Gross
Przemek Sienkiewicz ist neuer Chief Strategy Officer bei Clavister
Przemek Sienkiewicz ist neuer Chief Strategy Officer bei Clavister
13.11.2017 | Thomas Gross
Neue Geschäftsfelder: Clavister und Enea kooperieren
Neue Geschäftsfelder: Clavister und Enea kooperieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
