Analysewerkzeug für Android-Apps
10.03.2016 / ID: 220496
IT, NewMedia & Software
(Mynewsdesk) Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zeigt auf der CeBIT mit CodeInspect ein neues Werkzeug zur Analyse von Android-Apps. Mit der Software können Unternehmen Schwachstellen und Malware im kompilierten Programmcode besonders schnell aufspüren. Bibliotheksentwickler haben mit CodeInspect die Möglichkeit, ihre Bibliothek zu analysieren und Softwarefehler zu erkennen. Das einsatzfertige Tool demonstriert Fraunhofer SIT vom 14. bis 18. März auf der CeBIT in Hannover in Halle 6 am Stand B36. Informationen zu Technik und Teststellungen im Internet unter http://www.codeinspect.de .
Täglich kommt eine Vielzahl mobiler Android-Apps für Smartphones und Tablets auf den Markt, viele davon haben Sicherheitslücken oder enthalten sogar Malware. Beides kann Unternehmen zum Verhängnis werden. Die Qualität des entsprechenden Programmcodes ließ sich bislang nur durch aufwendige Sicherheitsanalysen ermitteln. CodeInspect beschleunigt diese Analysen und macht es möglich, selbst unbekannte Software oder Software-Anteile schnell und effizient zu untersuchen. Möglich wird dies durch eine Funktion, die den Programmcode in eine für Menschen verständliche Sprache übersetzt. Zusätzlich lässt sich die analysierte Software mit CodeInspect auch schnell verändern und im laufenden Betrieb beobachten.
CodeInspect ist auf dem Eclipse-Framework aufgesetzt und eignet sich zur Analyse aller Android-Versionen. Das Werkzeug läuft auf Windows, Linux sowie Mac OS. Es wurde bereits von mehreren Unternehmen und Software-Analysten getestet. Interessierten Unternehmen bietet das Institut eine kostenlose Teststellung an.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/sruv6o" title="http://shortpr.com/sruv6o">http://shortpr.com/sruv6o</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/it-hightech/analysewerkzeug-fuer-android-apps-34337" title="http://www.themenportal.de/it-hightech/analysewerkzeug-fuer-android-apps-34337">http://www.themenportal.de/it-hightech/analysewerkzeug-fuer-android-apps-34337</a>
=== Code-Inspect (Bild) ===
CodeInspect ermöglicht die schnelle Analyse von Android-Apps.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/mdueie" title="http://shortpr.com/mdueie">http://shortpr.com/mdueie</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/code-inspect" title="http://www.themenportal.de/bilder/code-inspect">http://www.themenportal.de/bilder/code-inspect</a>
=== Projektblatt CodeInspect (Dokument) ===
Viele mobile Anwendungen weisen zum Teil gravierende Sicherheitsmängel auf. Um die detaillierte Prüfung der Sicherheitseigenschaften von Android-Apps für Analysten, Entwickler und IT-Consultingunternehmen effizienter zu gestalten, hat Fraunhofer SIT gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt CodeInspect entwickelt. Mit diesem Werkzeug lassen sich schnell Schwachstellen und Malware im Programmcode aufspüren.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/ub3yic" title="http://shortpr.com/ub3yic">http://shortpr.com/ub3yic</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/dokumente/projektblatt-codeinspect" title="http://www.themenportal.de/dokumente/projektblatt-codeinspect">http://www.themenportal.de/dokumente/projektblatt-codeinspect</a>
http://www.themenportal.de/it-hightech/analysewerkzeug-fuer-android-apps-34337
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Rheinstraße 75 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.sit.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Rheinstraße 75 64295 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Küch
02.12.2016 | Oliver Küch
Neues Leistungszentrum für Cybersicherheit und Datenschutz
Neues Leistungszentrum für Cybersicherheit und Datenschutz
18.10.2016 | Oliver Küch
Automatisierte Sicherheit für Netzwerke und Endgeräte
Automatisierte Sicherheit für Netzwerke und Endgeräte
13.10.2016 | Oliver Küch
Steigendes Risiko durch plattformübergreifende Apps
Steigendes Risiko durch plattformübergreifende Apps
07.10.2016 | Oliver Küch
Fraunhofer-Team gewinnt Deutschen IT-Sicherheitspreis
Fraunhofer-Team gewinnt Deutschen IT-Sicherheitspreis
06.10.2016 | Oliver Küch
Forschungsprojekt DELTA macht Elektromobilität sicherer
Forschungsprojekt DELTA macht Elektromobilität sicherer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
