Polycom und Microsoft: Erweiterung der Video-Collaboration bei Office 365 und Skype for Business
16.03.2016 / ID: 221014
IT, NewMedia & Software
Polycom® RealPresence® Group Series wird zertifiziert für Office 365 und Skype for Business
Polycom entwickelt exklusiv für Skype for Business neue Video-Lösungen
Polycom und Microsoft bringen gemeinsam den branchenweit ersten Cloud-basierten Video-Interoperabilitäts-Service auf den Markt
Hallbergmoos - 16. März 2016: Polycom, Inc. (Nasdaq: PLCM) und Microsoft Corp. geben bekannt, gemeinsam die Reichweite von Skype for Business-Meetings auszubauen. Polycom-Kunden jeder Größe werden dadurch in der Lage sein, bisherige Investitionen in Video-Lösungen mit Hilfe von Microsoft Office 365 und Skype for Business besser auszuschöpfen. Microsoft-Kunden haben bei neuen Implementierungen zukünftig die Möglichkeit, auf bewährte Video- und Collaboration-Technologien von Polycom zu setzen. Zudem werden Unternehmen, dank der neuen Cloud-basierten Video-Interoperabilitäts-Services von Microsoft und Polycom, mit anderen existierenden Video-Plattformen kollaborieren können.
Polycom® RealPresence® Group Series, die branchenführenden Videokonferenz-Lösungen werden zukünftig auch für Skype for Business-Server qualifiziert sein und auf Office 365 unterstützt werden. Eine bereits vertraute, Skype for Business-ähnliche Benutzeroberfläche auf dem Polycom® RealPresence Touch™, wird es Anwendern dabei einfacher machen, Videokonferenzen in bereits bestehende Arbeitsabläufe zu integrieren. Ferner unterstützen Lösungen der RealPresence Group Series Besprechungen jeder Art und lassen sich vom kleinen Meeting-Raum bis hin zu immersiven Telepresence-Räumen einsetzen - wodurch sich Skype for Business auf Konferenzräume, Vorstandsbüros und Meeting-Räume jeder Größe ausweiten lässt.
Im Rahmen des von Microsoft neu angekündigten Projekts "Rigel", wird Polycom darüber hinaus eine Reihe von neuen Lösungen vorstellen. Diese wurden speziell für Skype for Business entwickelt, um das Plug-and-Play bei einer Vielzahl von Konfigurationen zu vereinfachen, und um den Bedürfnissen von Unternehmen und Konferenzräumen jeder Größe gerecht zu werden. Auch werden führende Voice- und Videotechnologien, wie Polycom® CX5100 und Polycom® RealPresence Trio™ für das Projekt zertifiziert.
"Im Laufe der 12-jährigen Partnerschaft haben wir gemeinsam mit Microsoft daran gearbeitet, branchenführende Collaboration-Lösungen zu entwickeln, um sowohl die Produktivität als auch die Arbeitsabläufe bei unseren Kunden zu optimieren - und um diesen gleichzeitig ein unübertroffenes Nutzererlebnis zu schaffen", sagt Peter Leav, Chief Executive Officer bei Polycom. "Unsere Kunden verlassen sich auf diese gemeinsamen Lösungen, um ein Höchstmaß an Produktivität und Effizienz zu erreichen. Daher statten wir Kunden jeder Größen nun mit Cloud-fähigen Lösungen aus, so dass diese die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz der Zukunft weiter optimieren können."
Microsoft und Polycom geben des Weiteren bekannt, dass Polycom den branchenweit ersten Cloud-basierten Video-Interoperabilitäts-Service bereitstellen wird, der für Office 365-Kunden in der Microsoft Cloud gehostet wird. Dadurch wird es Anwendern von Office 365 möglich sein, ihre bestehenden Video-Investments voll auszunutzen und sich mit Nutzern anderer Cloud-Anbieter, einschließlich Polycom, Microsoft und Cisco, zu vereinen. Der Service wird mit den Ressourcen der Polycom® RealConnect™ Technologie ausgestattet sein - Skype for Business oder auch nicht-Microsoft Anwender, erfahren dadurch das gleiche Nutzererlebnis.
"Die Kombination von Skype for Business mit Office 365 und den qualitativ hochwertigen Audio- und Videolösungen von Polycom, bietet Kunden ein allumfassendes Collaboration-Toolkit für einen modernen Arbeitsplatz", sagt Zig Serafin, Corporate Vice President, Skype for Business bei Polycom.
Mit diesen Ankündigungen wird der nächste Schritt in der engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen getan und das Portfolio von Polycom durch zertifizierte Voice-Lösungen für Office 365 und Skype for Business ergänzt. Weitere Informationen dazu, wie Microsoft und Polycom Kunden auf den Arbeitsplatz der Zukunft vorbereiten, finden Sie hier.
http://www.polycom.com
Polycom Inc.
Bath Road 207 14 SL14DX, Slough, Berkshire
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sonal Bisht
15.10.2020 | Sonal Bisht
Poly ergänzt Portfolio um neue Produktfamilie Sync
Poly ergänzt Portfolio um neue Produktfamilie Sync
01.09.2020 | Sonal Bisht
Poly und Insight gewinnen IDC European Future of Work Award
Poly und Insight gewinnen IDC European Future of Work Award
23.07.2020 | Sonal Bisht
Poly-Report: Dem "Hybrid Working" gehört die Zukunft
Poly-Report: Dem "Hybrid Working" gehört die Zukunft
02.06.2020 | Sonal Bisht
Neue Poly-Lösungen für die Kollaboration über Microsoft Teams Rooms
Neue Poly-Lösungen für die Kollaboration über Microsoft Teams Rooms
08.04.2020 | Sonal Bisht
Poly stellt umfassendes neues Partnerprogramm vor
Poly stellt umfassendes neues Partnerprogramm vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
