OVH Webinar zur Public Cloud: Mit minimalem Budget fast unbegrenzter Speicherplatz verfügbar
17.03.2016 / ID: 221255
IT, NewMedia & Software
Die digitale Transformation stellt mit ihrem exponentiellem Wachstum an erhobenen Datenmengen IT-Verantwortliche, Unternehmer und auch Endverbraucher vor eine große Aufgabe: Wie kann die steigende Zahl an Informationen für den Fall der Fälle gesichert werden?
Im OVH (https://www.ovh.de/)-Webinar zum Thema "Public Cloud: Disaster Recovery - Unbegrenzter Speicherplatz für minimales Budget" am 31. März von 10:00 - 11:00 Uhr erklärt Cloud-Experte Lukas Becker den Teilnehmern, wie sie mit wenigen Klicks ihren eigenen, skalierbaren Cloudspeicher aufsetzen.
"Viele Nutzer stehen aktuell vor der Frage, wie sie ihre Daten einfach und preisgünstig extern sichern können. Gerade aus Datenschutzgründen kommen für viele Anwender die bekannten Cloudstorages bzw. Filehostingdienste nicht in Frage. Hier bietet die eigene Owncloud mit dem OVH-VPS eine gute Alternative.", so Cloud-Experte Becker.
Auf dem privaten Objektstorage können wichtige Daten, Dokumente, Grafiken und vieles mehr nicht nur gesichert werden, sie werden auch zu 100 % verschlüsselt.
Mit dem Disaster Recovery von OVH sind die Nutzer optimal auf den Ernstfall vorbereitet. Die Daten werden dreifach redundant abgelegt und befinden sich auf einer Infrastruktur, die an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden kann und mitwächst - von wenigen Kilobytes bis zu mehreren Petabytes. Somit steht den Usern für ein minimales Budget fast unbegrenzter Speicher zur Verfügung.
In dem Webinar lernen Teilnehmer außerdem, wie sie:
- ihren VPS-Server einrichten;
- einen ObjectStorage anlegen;
- OwnCloud schnell und einfach installieren;
- die Config richtig anpassen;
- die abgelegten Daten sicher verschlüsseln;
- durch nutzungsabhängige Abrechnung die volle Kostenkontrolle behalten.
Das Webinar richtet sich an alle, die auf eine Sicherung sensibler Daten angewiesen sind.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://attendee.gotowebinar.com/register/2720808966158460420 (https://attendee.gotowebinar.com/register/2720808966158460420)
http://www.ovh.de
OVH GmbH
Dudweiler Landstraße 5 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.aopr.de
Alpha & Omega PR
Schloßstraße 86 51429 Bergisch Gladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jens Zeyer
30.08.2018 | Jens Zeyer
OVH Netzwerk erreicht Kapazität von 15 Terabit pro Sekunde
OVH Netzwerk erreicht Kapazität von 15 Terabit pro Sekunde
27.08.2018 | Jens Zeyer
Octave Klaba ernennt Michel Paulin zum CEO der OVH Gruppe
Octave Klaba ernennt Michel Paulin zum CEO der OVH Gruppe
21.08.2018 | Jens Zeyer
OVH verschärft seine vertraglichen Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten
OVH verschärft seine vertraglichen Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten
19.07.2018 | Jens Zeyer
OVH bringt SDDC ins deutsche Rechenzentrum
OVH bringt SDDC ins deutsche Rechenzentrum
09.07.2018 | Jens Zeyer
OVH präsentiert neue Hosting Lösung "Cloud Web"
OVH präsentiert neue Hosting Lösung "Cloud Web"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
