Höchster Qualitätsanspruch im Lieferantenmanagement
18.03.2016 / ID: 221377
IT, NewMedia & Software
Wien | Regensburg, 08. März 2016 - Der Qualitätsanspruch von der Maschinenfabrik Reinhausen an ihre Produkte und an die gesamte Lieferkette ist sehr hoch. Denn mehr als 50 % des weltweiten Stromverbrauchs fließt über Produkte des Weltmarktführers. Bisher erfolgten viele Arbeitsschritte im Einkauf manuell und die Datenhaltung war redundant, inkonsistent und nur bedingt aktuell. Mit der "All-in-One Supply Collaboration"-Plattform von POOL4TOOL kann die Maschinenfabrik Reinhausen nun ihren geschlossenen Sourcing-Kreislauf abbilden, die Lieferantenbewertung besser auswerten und ihre Lieferanten schneller entwickeln. Daraus resultiert eine Senkung der Claim-Kosten um 72 % und eine Steigerung der Liefertermintreue von 86% auf 96%.
Die in Regensburg ansässige Maschinenfabrik Reinhausen (MR) ist Weltmarktführer für die Regelung von Leistungstransformatoren, mehr als 50 % des weltweiten Stromverbrauchs fließt über MR-Produkte. Der Qualitätsanspruch von MR an ihr Produktportfolio, an die Arbeitsprozesse und an die gesamte Lieferkette ist demnach sehr hoch. In den Jahren 2000 bis 2008 lag der Fokus des Unternehmens primär auf der Bewältigung der Umsatzsteigerung und weniger auf der Arbeitsprozessoptimierung. Viele Arbeitsschritte erfolgten im Einkauf manuell und die Arbeitsergebnisse wurden in unterschiedlichen Formaten, wie Excel, Power Point, etc., abgelegt. Die Informationen, verteilt auf unterschiedlichen lokalen Speicherorten, ließen nur manuelle Abfragen in unterschiedlichen Datenquellen zu. Die Kommunikation mit den Lieferanten inklusive dem Datenaustausch geschah ebenfalls manuell. Insgesamt den größten Schmerz verursachten die hohen Prozesskosten.
Weniger Komplexität, weniger Kosten
Im Jahr 2010 startete die Maschinenfabrik Reinhausen eine unternehmensweite Strategie-Offensive. Das für den Einkauf gesteckte Ziel war primär die Effizienzsteigerung durch die Vermeidung von manuellen Tätigkeiten. In SRM-Spezialist POOL4TOOL fand MR den geeigneten Lösungspartner, da das Energieunternehmen auf sorgfältige Lieferantenauswahl sowie -entwicklung Wert legt. "Wir suchten einen SAP-zertifizierten Anbieter, der die essentiellen Prozess-Workpackages des MR-Beschaffungsprozesses in einer SRM-Plattform abbilden kann. SAP ist und bleibt bei uns führendes ERP-System", Michael Rudorf, Head of Purchasing der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH. Die SaaS-Lösung (Software as a Service) bietet den Usern weltweiten Zugriff auf die aktuellsten Daten und ermöglicht trotzdem die Datenerhaltung auf MR-eigenen Systemen.
Innerhalb von nur 15 Monaten implementierte MR insgesamt sieben POOL4TOOL-Module aus den Bereichen SRM, Qualität und Sourcing. Für MR war es wichtig für die verschiedenen Teilprozesse der Beschaffung ein einziges umfassendes Tool zu haben. Heute wird der Beschaffungsprozess durchgängig in der Lösung abgebildet. Die optimierten Maßnahmen in der Lieferantenentwicklung ergeben sichtbare Vorteile. Seit 2011 konnte MR die Claim-Kosten um 72 % senken. Das sind Kosten, die durch einen Mangel der gelieferten Ware bei MR bzw. im Wertschöpfungsprozess von MR entstehen. Darüber hinaus wirken sich die verbesserten und beschleunigten Lieferantenentwicklungsprozesse auch auf die Arbeitsleistung der Lieferanten aus. Die Liefertermintreue konnte dadurch von 86 % auf 96 % erhöht werden.
http://p4t.info/presseuebersicht
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 91/19 1120 Wien
Pressekontakt
http://p4t.info/presseuebersicht
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 91/19 1120 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Kornfeld
23.06.2020 | Kathrin Kornfeld
Benchmark-Studie über Procurement Performance Excellence
Benchmark-Studie über Procurement Performance Excellence
29.04.2020 | Kathrin Kornfeld
GROHE setzt bei Logistik und Beschaffung auf JAGGAER
GROHE setzt bei Logistik und Beschaffung auf JAGGAER
14.01.2020 | Kathrin Kornfeld
Drittgrößter Flughafen digitalisiert Einkauf mit JAGGAER
Drittgrößter Flughafen digitalisiert Einkauf mit JAGGAER
21.09.2017 | Kathrin Kornfeld
Neuer Name am Procurement-Markt: POOL4TOOL heißt ab sofort JAGGAER
Neuer Name am Procurement-Markt: POOL4TOOL heißt ab sofort JAGGAER
14.09.2017 | Kathrin Kornfeld
eProcurement: JAGGAER integriert neue SAP Fiori-App für bessere Usability
eProcurement: JAGGAER integriert neue SAP Fiori-App für bessere Usability
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
